WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Wenn dieses Projekt etwas perfekt beherrscht, dann ist es der Hang zur Bürokratie.Den Patch kann eigentlich jeder einbauen, der Schreibrechte für die Homepage hat.Das erfordert ja nur das Austauschen einer einzigen Datei im zip-Archiv.Wenn aber derjenige mit Homepage-Schreibberechtigung dann auch noch auf einen Entwickler warten will, der sich die Zeit nimmt, diese Lappalie zu erledigen, und der Vorstand sowieso jede Änderung persönlich absegnen muß, kann ich nur sagen: WB ade...
Wenn dieses Projekt etwas perfekt beherrscht, dann ist es der Hang zur Bürokratie.Den Patch kann eigentlich jeder einbauen, der Schreibrechte für die Homepage hat.Das erfordert ja nur das Austauschen einer einzigen Datei im zip-Archiv.
Quote from: FrankH on October 26, 2009, 12:43:08 PMWenn dieses Projekt etwas perfekt beherrscht, dann ist es der Hang zur Bürokratie.Den Patch kann eigentlich jeder einbauen, der Schreibrechte für die Homepage hat.Das erfordert ja nur das Austauschen einer einzigen Datei im zip-Archiv.Maybe I can clarify this a bit.We should not just change one file in a package that is published as a package. This MUST be done with a proper version upgrade.If this is not done, nobody will know what version (and by that what bugs or security issues) is running on his/her server.
Since we unfortunately do not have a procedure for hot-fixes built in the WB package there is no other option than providing the fixed (single) file as a download and give the instructions how to modify the existing installation.
This is nonsense in my personal opinion. You require new users to find and download 2 zip archives and merge them themself. It would be better to merge them before download. No need to include other changed files.
Eventuell vorhandene Sicherheitspatches werden im Security Announcements Board veröffentlicht.
Mein Vorschlag, das Hochladen und Verlinken von Modulen im Forum zu unterbinden wurde ja immer belächelt und nicht ernst genommen.
die von Mozilla ist ein ganz gutes Vorbild.
Auf WB.org sollten nur Module sein, die auch wirklich breit getestet worden sind. Eine Zusammenführung halte ich für gefährlich.
-- download nur für stable versionen über das addons repository, verlinkung von amasp, alle anderen downloads von amasp von alpha bis rc nur einem ausgewählten betatester team zur verfügung stellen, wer ein modul anfängt und in amasp einstellt sollte es zu ende bringen oder abgeben, geht beides nicht modul löschen, betatester werden verpflichtet zu testen und reports zu liefern ansonsten auch löschendem "superdau" user muss klar sein, was ich downloaden kann ist installierbar und läuft
Es wäre nicht mal kompliziert, auf der Seite den Text anzupassen und ihr einen Link zu AMASP zu verpassen.
Man muss das auseinander halten.Im AMASP sind viele Module gelistet, die für "NormalUser" nicht geeignet sind. Manchmal Bugs, öfter werden bestimmte Voraussetzungen erwartet, ohne das zu erwähnen. zb PHP 5,2, irgendwelche Servererweiterungen usw.[..]Auf WB.org sollten nur Module sein, die auch wirklich breit getestet worden sind. Eine Zusammenführung halte ich für gefährlich.
Auf AMASP gibt es ca. 100 Module.