WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Ein Buch über WebsiteBaker?

<< < (9/14) > >>

Waldschwein:
Hallo!

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Hilfeteam so wie es besteht die sinnvollste Lösung des Ganzen ist.
"Wir" haben "damals" bei der 2.7 Hilfe (also die jetzige) auch weder eine Wikisoftware noch sonst irgendetwas gebraucht, wir haben schlichtweg miteinander an einem Strang gezogen, Arbeit / Übersetzungen eingeteilt usw. und ich finde das Ergebnis war sicherlich nicht so schlecht. Wer weiß wie es zuvor ausgesehen hat allemal.

Daher frage ich mich einfach, wieso sollte man jetzt ein eigentlich gutes Konzept verändern? Es gibt für die gesamte Arbeit an WB eine Groupware, es gibt WB selbst zum Erstellen der Texte, es gibt doch eigentlich alles... Und ich glaube kaum, dass der Einsatz von einer Wikisoftware zu irgendetwas führt, höchstens zu einem großen Chaos, wo irgendwann in der Mitte alles liegen und stehen gelassen wird und man dann wieder gar nichts erreicht hat. Der Faktor Mensch ist bei solch einer Arbeit ungleich wichtiger und produktiver als der Faktor Technik.

Darum noch einmal:

- Wir haben eine gute Hilfe (wer sie nicht kennt - hier http://help.WebsiteBaker.org/ )
- Wir haben am Hilfeprojekt zu wenige Leute die dort sich beteiligen - unter Führung des Teamleiters BerndJM der es mir auch verraten hat, dass sie Hände ringend Leute suchen.
- Wir haben technische Vorraussetzungen - eine Groupware für Gesamt-WB und deren Teams, WB selbst, ein Forum hier. Was gebraucht wird beschafft man sich eben, das ist nicht das Problem.
- Jeder der am Hilfeprojekt teilnehmen möchte, der es verbessern will, soll sich dort melden (Formular oder Kontakt zum Teamleiter BerndJM).
- Wir brauchen nichts völlig neues, weil wir bereits etwas haben. Das kann man verbessern / erweitern / umstrukturieren.
- Wenn einige meinen es besser machen zu können hindert sie niemand daran. Es darf aber nur eine einzige offizielle Hilfe geben hier. Wenn wir zwei oder noch mehr Projekte offiziell nebeneinander haben, könnten wir uns gleich alles sparen. Also ENTWEDER man bringt sich dazu, das eigentliche bestehende Hilfeprojekt durch Mitarbeit und nicht durch Gerede voranzubringen ODER man lässt es eben bleiben ODER man entschließt sich zum Alleingang wie andere auch. Und ich möchte den Weg des Alleingangs gar nicht zerreden, auch viele Alleingänge haben ihren Einzug in die offizielle Hilfe erhalten.


Zum Buch an sich, welches mit der Hilfe gar nichts zu tun hat:

Schwer zu sagen was "das Beste" ist. Ich denke eben nur es wäre nicht allzu sinnvoll, wenn man mehrere Bücher von vorneherein plant... Wenn jemand Kontakt zu Zeitschriften hat (ich werfe hier einmal unsere "Hauszeitschrift" PHPJournal in den Ring) kann man dort sicherlich auch eine Reihe schreiben, nur wollen das meistens die Redakteure selber machen, aber 6 x 4,90 Euro sind auch wieder knapp 30 Euro, wo ein Buch letztendlich auch in den wenigsten Fällen mehr kostet.

Gruß Michael

Stefek:
Zur Hilfe gebe ich Dir auf jeden Fall recht.

Das olle Wiki war nicht so gut wie die jetzige Hilfe.
Und ich finde auch, dass die Hilfe kein Basar sein sollte.

Was ich an der Hilfe etwas schade finde, ist das etwas mager ausgefallene seitliche Menü.
Mit ShowMenu2 kann man das etwas besser hervorheben und auch tiefer reingehen (sodass auch die letzlichen Beiträge noch schön im Menü hervorgehoben werden). Das schafft Komfort beim Durchstöbern.

ABER: ich würde auch einen Community Part gut finden, wo Member Beiträge zu bestimmten Themen schreiben könnten, die dann vom Teamleiter (BerndJM) geprüft werden und eingestellt werden.
Ich würde es nicht zu fix machen. Damit meine ich, wenn jemand einen deutschen Beitrag macht, muss er nicht zwangsläufig übersetzt werden.
Das ganze ließe sich mit TOPICS (von Chio) ganz gut umsetzen.
Die Autoren sollten aber auch die Möglichkeit haben, sich zu "pofilieren" (frei nach dem Motto, wer was leistet, soll auch gewürdigt werden).
Kann sein, dass ZU viele Einsendungen kommen und Bernd auch dabei Hilfe bräuchte.
Bei freier Minute kann ich mir mindestens 2 Themen vorstellen, die ich gerne präsentieren (einsenden) würde.

Im Moment habe ich leider sehr sehr wenig Zeit.
Daher spreche ich auch gar nicht erst auf das Thema Buch an.

Ich selbst lese aber viel Literatur wenn ich mich mit neuen Dingen beschäftige.
Für mich wichtig: Illustrationen und visuelle Darstellungen.
Daher mag ich auch die Bücher der Reihe "Head First" (auf Deutsch mit "von Kopf bis Fuß" frei Übersetzt) so sehr.

Preis bis 30 € scheint mir angemeßen.
Ich würde auch vor einem Selbstverlag nicht zurückschrecken.
Lulu und wie sie alle heißen... können wirtschaftlich OK sein. Und einige haben sogar eine Anbindung an Amazon, wodurch man sogar wirklich auf einer guten Seite ist.
Zwar gehen eine Menge Gebühren für drauf, aber es spart unheimlich viel anderer sorgen.

Gruß,
Stefek



doc:
Hi,


--- Quote from: Stefek ---Was ich an der Hilfe etwas schade finde, ist das etwas mager ausgefallene seitliche Menü.
Mit ShowMenu2 kann man das etwas besser hervorheben und auch tiefer reingehen (sodass auch die letzlichen Beiträge noch schön im Menü hervorgehoben werden). Das schafft Komfort beim Durchstöbern.
--- End quote ---
Ach ja, das Menü der Hilfeseiten wurde schon damals mit show_menu2 realisiert. Die Menütiefe von max. 1 Ebene ist der von Ryan "damals" festgelegten Inhaltsbreite der "WB-Seiten" geschuldet. Also nichts was nicht mit 3 Zeilen CSS und nem geänderten show_menu2 Parameter aus der Welt zu schaffen wäre.

Struktur und Inhalt der Hilfeseiten sind da wohl wichtiger und vor allem zeitraubender :wink:

Doc

mr-fan:

--- Quote from: Waldschwein on September 22, 2009, 04:45:19 PM ---Hallo!

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Hilfeteam so wie es besteht die sinnvollste Lösung des Ganzen ist.
"Wir" haben "damals" bei der 2.7 Hilfe (also die jetzige) auch weder eine Wikisoftware noch sonst irgendetwas gebraucht, wir haben schlichtweg miteinander an einem Strang gezogen?

Es gibt für die gesamte Arbeit an WB eine Groupware, es gibt WB selbst zum Erstellen der Texte, es gibt doch eigentlich alles... Und ich glaube kaum, dass der Einsatz von einer Wikisoftware zu irgendetwas führt, höchstens zu einem großen Chaos, wo irgendwann in der Mitte alles liegen und stehen gelassen wird und man dann wieder gar nichts erreicht hat. Der Faktor Mensch ist bei solch einer Arbeit ungleich wichtiger und produktiver als der Faktor Technik.


- Wir haben am Hilfeprojekt zu wenige Leute die dort sich beteiligen - unter Führung des Teamleiters BerndJM der es mir auch verraten hat, dass sie Hände ringend Leute suchen.
- Wir haben technische Vorraussetzungen - eine Groupware für Gesamt-WB und deren Teams, WB selbst, ein Forum hier. Was gebraucht wird beschafft man sich eben, das ist nicht das Problem.

- Wir brauchen nichts völlig neues, weil wir bereits etwas haben. Das kann man verbessern / erweitern / umstrukturieren.


--- End quote ---

du hast alles berücksichtigt und nichts....
...also das groupware/teams/oder dergleichen ist nicht transparent für außenstehende oder nicht tagelang im forumlesende....es gibt keine übersicht usw. ->ein formular + forum PM kann niemals die einzige kontaktaufnahme zur mitarbeit sein...

...die hilfe "damals" war gut und ist gut gelaufen - aber eine frage von jemand von "heute" wieviele leute waren daran beteiligt? wieviel arbeit erwartete einen der sich aktiv beteiligte? usw. das sind fragen die "heute" wichtig sind - es gibt leute die brauchen zumindest einen anhaltspunkt von aufwand...

...ich hab niemals von wiki geredet (das finde ich auch zu unübersichtlich für dokus - siehe nur mal die vom server2Go mit der hab ich negative erfahrungen)....

=> es wäre nur interessant meiner meinung nach (und ich glaube die vieler die helfen wollen aber nicht so viel wissen wie ich)

1. eine teamseite zu haben auf der man sieht a) wer ist schon dabei ->ich weis mit wem ich zusammen arbeite
                                                                 b) welche arbeiten konkret zu vergeben sind

2. eine seite auf der sichtbar ist welche themenbereiche in der hilfe lücken haben / bearbeitet werden müssen

so kann man den "faktor" mensch mit den "konkreten" arbeiten leichter zusammenführen

wenn ein admin lust hat kann er ja diese posts in einen neuen threath umbauen - wenn BernJM+erpe das gut finden können ja punkt 1 od. 2 oder beide gelöst werden und man kann sehen was passiert auch ein konkreter forumsaufruf mit konkreten themen/arbeiten würde glaube ich schon etwas bewirken....

mfg martin

Stefek:

--- Quote from: doc on September 22, 2009, 07:17:19 PM ---Hi,


--- Quote from: Stefek ---Was ich an der Hilfe etwas schade finde, ist das etwas mager ausgefallene seitliche Menü.
Mit ShowMenu2 kann man das etwas besser hervorheben und auch tiefer reingehen (sodass auch die letzlichen Beiträge noch schön im Menü hervorgehoben werden). Das schafft Komfort beim Durchstöbern.
--- End quote ---
Ach ja, das Menü der Hilfeseiten wurde schon damals mit show_menu2 realisiert. Die Menütiefe von max. 1 Ebene ist der von Ryan "damals" festgelegten Inhaltsbreite der "WB-Seiten" geschuldet. Also nichts was nicht mit 3 Zeilen CSS und nem geänderten show_menu2 Parameter aus der Welt zu schaffen wäre.

Struktur und Inhalt der Hilfeseiten sind da wohl wichtiger und vor allem zeitraubender :wink:

Doc

--- End quote ---
Hallo Christian.
Sollte jetzt auch keine Kritik sein.

Aber fest steht, dass ein durchgängiges Menü, welches immer zeigt wo man sich befindet für den Besucher einfacher zu verstehen ist.
Im Moment ist es ja so, dass man sich im Menü verliert, und dadurch auf den gesamten Hilfeseiten.
Das ist dem Begriff "Navigation" nicht so ganz gerecht.

Ich habe damals noch im Team das ganze SM2 und das CSS dazu ausgearbeitet.
Ich müßte nachschauen, ob ich es noch auf meinem alten Rechner im XAMPP Folder habe.
Sollte denn dafür Interesse bestehen.

Ich bin auch der Meinung, dass die Projektseiten nicht alle gleich aussehen müßen - aber ich will jetzt nicht zu weit ausholen.
Jedenfalls sollte sich Design der Funktion in diesem Falle unterordnen. Und das Menü hat eine wertvolle Funktion.
Auch, wenn es darum geht, weitere Inhalte einzubinden, weil man sich im ganzen Baum besser zurechtfindet.

Aus diesem Grund dürften die Hilfeseiten sogar breiter, samt Menü.


Seinerzeit habe ich sogar ein Menü ausgearbeitet mit Icons. Für jede Oberkategorie der Hilfeseiten... aber das ist eine andere Story... andere Zeit ... anderer Stefek.

Gruß,
Stefek

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version