WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Ein Buch über WebsiteBaker?
mr-fan:
--- Quote ---Also quasi nicht nur alles auf ein Team abzuwälzen sondern evt nen Bereich einzurichten wo drin Steht wozu Artikel gebraucht werden? Da kann sich dann der der lust hat was rauspicken und seine langeweile bekämpfen.
--- End quote ---
hi,
ich finde eine sehr sehr gute idee......man könnte damit dem team mehr die arbeit der "redaktion" zukommen lassen die aussortiert/in form bringt/verbessert....inhalte kommen von autoren (aus dem forum zusammentragen und richtig verfassen/tut für die jeweiligen themen machen usw.)
DAS wäre viel weniger arbeit - auf wenigen schultern - und mehr arbeit auf vielen schultern!
man müsst halt ein topic aufmachen mit themen die noch nicht bearbeitet sind und dann einstellen ob sie gerade bearbeitet werden und evtl. von wem (an wen muss/kann ich mich wenden wenn ich ergänzen/helfen will zu diesem thema)
das wäre ein ansatz der direkt ausgeführt werden könnte und diese theorie wiederlegen kann..... :wink:
--- Quote ---Wie ich hier schon wieder sehe will jeder viel zu viel machen, alles anders und letztendlich bleibt sich alles gleich und am Ende kommt wie so oft rein gar nichts als heiße Luft heraus.
--- End quote ---
denn ich bin mir 100% sicher das in dieser form einige artikel/minituts/howto erledigt werden auch von leuten die nicht gleich in einem team untergebracht werden wollen, aber gern mal ein zwei stunden für WB investieren würden!
die frage ist wie sowas organisiert werden kann - da das help projekt ja auch mehrsprachig ist...
da bin ich überfragt...groupwa re/forum/wiki k.A.
mfg martin
susigross:
Fragen wir anders herum:
Welche der notwendigen Features werden von einer Wiki-Software denn NICHT bereitgestellt?
Mir fällt nichts ein...
erpe0812:
An dieser Stelle ist die Organisation weniger ein Problem.
Ebenso die Übersetzungen, denn inzwischen gibt es eine Reihe von Leuten, die Texte übersetzen können/wollen.
Trotzdem möchte ich da Bernd auch nicht vorgreifen.
Aber das lässt sich sicher relativ schnell organisieren und starten.
Der Anfang scheint mir aber eine Liste/Inhaltsangabe der einzelnen "Topics" zu sein.
Ich stelle gerne eine Arbeits- Installation zur Verfügung, in der die Leute einen Artikel entsprechend schreiben können (analog zu AMASP), so als Art Tutoriensammlung.
Später kann dann entschieden werden, wo das Ganze auf der offiziellen WB Homepage liegen soll.
Gruss
erpe
Genjuro:
Also die Ideen von Martin und Moritz zur Verbesserung der Teilnahme am Help-Projekt finde ich gut. Die Hemmschwelle sich einzubringen, dürfte für einige deutlich niedriger sein, wenn sie vorab wissen welche Themen noch offen sind und diese mit ihrem Fertigkeiten abgleichen können, statt sich in einem Team "festnageln" zu lassen, ohne zu wissen, welche Aufgaben sie erwartet.
Aber das ist eigentlich alles Off-Topic und sollte in einem seperatem Thread weitergeführt werden. Ich würde an dieser Stelle gern weiter über ein mögiches Buch diskutieren.
Ein solches finde ich nämlich sehr begrüßenswert. Besonders der PR-Wirkung wegen. Durch Bücher bin ich seiner Zeit auch auf Mambo und Typolight aufmerksam geworden. Inhaltlich müßte man sich natürlich zu allererst darüber Gedanken machen, an wen sich das Buch wenden soll. Soll es der Einsteiger sein, was ich für ein Erstlingswerk zu einem Thema vorschlagen würde, wäre ein Kapitel zu Modulerstellung Platzverschwendung. Dann lieber eine Vorstellung einiger bestehenden Module.
WebBird:
--- Quote from: HANS>>NUL on September 22, 2009, 02:41:22 PM ---
--- Quote ---Hans, vielleicht trägst Du ja mal was bei!
--- End quote ---
Wie "Ralf (Berlin)" schon bemerkte "ganz bewußt falsch verstanden".
Ich hatte deutlich gemacht worauf es mir ankommt. Genau das wird von einzelnen komplett ignoriert, nach dem Moto "weiter so", ob nun mit Absicht oder einfach weil es nicht verstanden wird.
--- End quote ---
Oh, nein, es wird nicht bewußt falsch verstanden. Ich fordere Dich auf, endlich mal was Konkretes beizutragen, weil Du viel Blabla absonderst, aber sofort den Sch... einziehst, wenn Du anpacken sollst. Das ist extrem auffällig. Wenn Du möchtest, daß Deine Vorstellungen berücksichtigt werden, kümmere Dich selbst darum.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version