WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Ein Buch über WebsiteBaker?
Waldschwein:
Hallo!
Ich bin gerade ein wenig auf "Konkurrenzseiten" herumgesurft und habe entdeckt, dass eigentlich fast jedes größere CMS ein "echtes" Buch hat. Dann stellt sich mir die Frage, wieso eigentlich WB kein selbiges vorweisen kann.
Es gibt zu WebsiteBaker ja alles mögliche bereits - ob Video-Tutorials (zu finden auf Youtube), ob eine umfassende Hilfe und auch viele Anleitungen von Fanseiten oder externen Seiten.
Z.B. Typolight (was alleine schon durch eine deutlich geringere Verbreitung als WB den Downloadzahlen nach zu urteilen einen Vergleich mehr als berechtigt) hat eines, Joomla, Typo3, OpenCMS und Drupal sowieso. Und gerade bei Joomla und Typo3 ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein "Leckere Rezepte mit Joomla" Kochbuch und ein "Discover the U.S.A. with Typo3" Reisebuch erscheint.
Es gibt natürlich so einige Verlage - Markt und Technik, Galileo Press, Wiley-VCH( ... for Dummies), Addison-Wesley oder mitp.
Der Vorteil wäre - neben einem größeren Bekanntheitsgrad - natürlich auch, dass einiges an Geld - sofern das Buch jemand kauft - herausspringt, branchenüblich sind Tantiemen so um die 10-15%. Man könnte hierbei sicherlich auch mit etwas Geschick einen "Kompromiss" herausarbeiten - die Hälfte bekommt der WB Verein, die andere Hälfte die Autoren. Was bei sagen wir 20€ / Buch und 2000 Exemplaren immerhin 2000€-3000€ für Verein und selbiges für den/die Autor(en) wäre. Oder vergleichbares. Kosten oder gar Risiken entstehen natürlich keinerlei.
Man sollte auch bei der ganzen Sache bedenken, dass so klein wie hier vielleicht im Forum WebsiteBaker wirkt ja gar nicht ist - ich kenne zwar keine genauen Downloadzahlen. Aber ich denke ich werde nicht vollkommen falsch liegen, wenn verteilt auf allen Webseiten die WB so zum Download anbieten, Hoster (nicht nur kleinere, z.B. auch All-inkl) die Fertig-Installationen anbieten oder auf Heft-CDs draufgepackt sind insgesamt eine 6-stellige Zahl (>100.000) von WB 2.7 Installationen vollzogen wurde - und bei WB2.8 wird es sicher nicht weniger.
Persönlich halte ich nicht allzuviel von Videotutorials, weil ich der Meinung bin der "normale" WB-Benutzer wird sich schlichtweg kein solches Lernvideo ansehen, und Videos sind an sich ungeeignet um etwas zu lernen und vor allem zu begreifen - denn man sieht zwar wie es richtig geht, selber machen ist wieder was ganz anders. Bei einem Buch allerdings wäre das kein allzu großes Problem.
Das ganze Problem ist nur: Die jetzige Hilfe ist unter die CC-Lizenz gestellt. An sich gut und sicherlich das Beste für die kostenlose WB-Hilfe, aber kaum ein Verlag wird sich mit der Lizenz herumplagen wollen. Das heißt man müsste das Buch von Grund auf neu schreiben.
Man kann natürlich bei einem Verlag wesentlich mehr bewirken, wenn man "beweisen" kann, dass WebsiteBaker sehr verbreitet ist (Downloadzahlen u.ä. wären sehr hilfreich).
Das war nur einmal so in den Wind gefragt und gesagt.
Gruß Michael
Ralf Hertsch:
Hallo Michael,
ich finde die Idee gut.
Überlegung: wäre es nicht besser auf die Tantiemen zu verzichten und dafür lieber einen Fachbuchautor zu gewinnen, der bereits einen Namen hat?
Gruß
Ralf
Waldschwein:
--- Quote from: Ralf (Berlin) on September 20, 2009, 01:46:11 PM ---Überlegung: wäre es nicht besser auf die Tantiemen zu verzichten und dafür lieber einen Fachbuchautor zu gewinnen, der bereits einen Namen hat?
--- End quote ---
Hallo!
Das wäre sicher auch eine zusätzliche Option, doch wenn ich mir mal so bei Amazon die Autoren ansehe der CMS-Bücher (meistens sind es ja mehrere) sind das auch keine Profis, sondern die kommen meistens auch aus der Entwicklung... Man sollte ja nicht vergessen, wenn man sich an einen seriösen Verlag wendet (und die von mir genannten sind das mit Sicherheit), übernimmt dieser ja auch Lektorat, Satz und Vertrieb.
Wobei, wenn jemand einen guten Fachbuchautoren kennt, der auch Ahnung von der ganzen Materie hat wäre es sicher eine Option.
Gruß Michael
Stefek:
Hi Michael,
und an was für Themen hast Du da gedacht?
Allgemein über WebsiteBaker, oder auch mit spezifischen Schwerpunkten?
Auch der Umfang ist eine Frage.
Tatsächlich gibt es viele Themen, die man aufgreifen könnte.
Und es spräche nicht einmal was dagegen, mehrere Bücher zu diesem Thema zu schreiben.
Gruß,
Stefek
LordDarkman:
Wenn ich mir dieses Buch kaufen soll dann würde ich etwas komplexes erwarten.
Angefangen mit Download und installation, Seiten hinzufügen, verschieben ect...
Dann Module installieren, Einbuinden von Snippets ect,
Also am Anfang all das was den Start ermöglicht.
Weiter sollte es dann Gehen mit Modul entwicklung, Übernehmen von eigenen Scripten in WB. Da müsste dann auch genau erklärt werden wie z.b. der WYSIWYG einzubinden ist und wie man was aus den WB eigenen Tabellen bekommt (user ect).
Letzter abschnitt sollte dann für die Profis sein und den Core erklären und wie man was modifizieren kann.
Ich denke mal auf die Weise kommt man auf nen ca. 200 Seiten DinA5 Buch, was auch nen Preis um die 15€ rechtfertigt... Jetzt ist nur die Frage wer sich nen halbes Jahr hinsetzt und das schreibt? Es müsste ja schon wer sein der sich damit aukennt. Also nicht wie erwähnt nen leihe wie bei anderen Büchern. Das schreckt nur ab.
Bis denne dann Moritz
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version