WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Ein Buch über WebsiteBaker?
Luisehahne:
--- Quote ---Ich glaube du hast das falsch verstanden
--- End quote ---
Ich habe dich schon richtg verstanden, wir haben nur einander vorbei geredet. Ich sprach auch vo neinem Druckfähigen Layout. PDF is tda dann ein Abfallprodukt. Man könnte ja auch ein EBook anbieten.
Dietmar
Waldschwein:
Hallo,
so, nun die versprochene Inhaltsangabe. Es ist eigentlich gar keine, eher ein paar Kapitel mit dem wichtigsten, was mir gerade so eingefallen ist dazu geschrieben. Erfahrungsgemäß schreibt man auch erst das Buch und macht später eine Inhaltsangabe - aber das kommt immer drauf an.
Achja, noch etwas zu Luisehahne:
Vielen Dank für dein Angebot noch einmal wegen dem Satz, doch ich denke, sollte das Buch wirklich verlegt werden - Satz etc. will immer der Verlag selbst übernehmen. Außer man macht das Buch im Eigenverlag, BoD oder DKZ - aber da bin ich prinzipiell dagegen, nicht nur weil man hier etwas zahlen muss. Das wieso spare ich mir an der Stelle, doch ich komme eher wenn es um Bücher geht aus der "Lyrik" und "Prosa"ecke wie man ja an meinem ersten Signaturlink sieht... Daher habe ich hier eben so einige Vorbehalte, ich hoffe das ist halbwegs verständlich.
Und wie gesagt: Ich sage das alles nur in den Wind, ich werde sicher nicht morgen an sämtliche Verlage E-Mails heraussenden. Ich habe ja noch nicht einmal gesagt, dass ich mich dazu überhaupt bereit erkläre, so etwas zu übernehmen.
So, nun zum Inhaltsverzeichnis:
Prinzipiell das klassische "über alles eigentlich" Buch.
1. Einleitung
--- CMS, PHP, Über WB, Klärung von Fachbegriffen, Was ist ein Webspace,, was ist OpenSource, etc.
2. WebsiteBaker kennenlernen / anwenden
--- Installation
--- Der Backend Bereich (Standard Erklärung der ganzen "Seiten")
3. Erstellung einer Webseite
--- Alles was über Webseiten zu sagen ist und nichts mit WB zu tun hat (Design, Zielgruppe, Browser, u.v.a.m.)
--- Wie erstelle ich eine Seite? Wie lege ich Benutzer und Gruppen an? Was gibt es dabei zu beachten? Fallbeispiele?
--- Template / Modulerstellung (Entwicklung gesondert), empfehlenswerte Module
4. Erstellung von Templates
--- Was so über Templates zu sagen ist und nichts mit WB zu tun hat (kurze Einführung in CSS / HTML / XHTML, Barrierefrei aus Sicht des Designers, (Browser)tools und der ganze Sums)
--- Wie erstelle ich ein Template
--- Beispiel(e) von Templates, wie passe ich vorhandene Templates an WB an, was ist mit Modulen zu beachten, etc. pp.
5. Erstellung von Modulen
--- Was so über Module zu sagen ist und auch was mit WB zu tun haben könnte (Sicherheit, Entwicklungsumgebun g, "guter Code")
--- kurze Einführung in PHP / MySQL / Javascript (?) / usw.
--- Beispiel(e) von Modulen, wie gehe ich vor, was kann man so tun, was gibt die API vor, was sind Module vorhanden...
--- Coding-Guideline (Anmerkung: Absprache auch mit Addon Team, z.B. "richtige" Kommentierung, "wann wird mein Modul vom Addon-Team anerkannt" etc.)
6. Für Profis
--- Backup von WB-Seiten, Webspace Sachen (z.B. Erklärung von php-User / FTP-User und dergleichen)
--- Zusätzliche Sicherheit, Troubleshooting / FAQ, Wussten Sie schon?, etc.
7. Anmerkungen und Schlusswort
--- WB-Konstanten-Übersicht, wichtigste PHP-/MySQL-/CSS-/HTML Konstanten & Co., "Get a Website in 5 Minutes" Schnelldurchlauf, ...
Alternativ:
Das Ganze Buch nach Anwendungen und Anwendern geordnet:
- Wie mache ich eine Firmenwebseite
- Wie mache ich eine Bandhomepage
- Wie erstelle ich eine Bildergalerie als Modul von Grund auf
- Wie erstelle ich ein tolles, neues Template selber
...
Ich hoffe das ist halbwegs verständlich. Und bitte auch eines bedenken - nicht sofort Feuer und Flamme sein, das ist eine nüchterne und langwierige Angelegenheit wenn man es in Angriff nimmt. Es soll auch keineswegs in irgendeiner Weise mit dem Hilfeteam und ihrer tollen und ebenso langwierigen wie nüchternen Arbeit im Wege stehen. Wenn - wenn wie gesagt, es ist ja nur einmal "Gedanken zu Papier gebracht", sonst absolut rein gar nichts - es zum Buch kommen sollte, dann sollte man auch immer die Hilfeseite im Auge behalten, nicht dass sich die Teammitglieder dort wie Frösche in der Sahara vorkommen wenn an ihnen mit großem Brimborium (auch aus finanzieller Sicht) ein Buch vorbeizieht.
Gruß Michael
Edit: Ich wollte eigentlich nichts sagen, aber ich finde es gelinde gesagt mehr als kindisch von so einem Benutzer dessen Name ich nicht nennen brauche, hier wieder herumzutrollen mit geschriebenen und danach wieder gelöschten Beiträgen á la "Oh Gott sei ihr doof, ich bin mal weg". Entweder Gründe sagen wieso oder einfach stillschweigen. Danke.
Ralf Hertsch:
Hallo Michael,
ich finde die Struktur logisch und umfassend. Was mir fehlt: ein Wort zu den Tools um die man nicht herumkommt: minimal FTP Client, Editor und im Betrieb vielleicht Addon File Editor.
Gruß
Ralf
susigross:
Bei dem Inhaltsverzeichnis frage ich mich:
Wer ist die Zielgruppe? Jetzt ist für jeden viel dabei, was er nicht braucht. Ich persönlich würde so ein Buch aus dem Grund nicht kaufen.
Vielleicht sollte man erst mal klein anfangen mit einer Beitragsreihe in einer Zeitschrift, oder man bringt eine monatliche online-Zeitschrift im pdf-Format heraus?
Keinesfalls sollte man den zeitlichen Aufwand für ein Buch unterschätzen. Ich habe vor 11 Jahren mal eines für O'Reilly übersetzt, da war ich ein paar Monate voll ausgelastet.
LordDarkman:
--- Quote from: FrankH on September 21, 2009, 07:39:53 AM ---Vielleicht sollte man erst mal klein anfangen mit einer Beitragsreihe in einer Zeitschrift, oder man bringt eine monatliche online-Zeitschrift im pdf-Format heraus?
--- End quote ---
Im Prinzip auch keine schlechte Idea und was den Aufwand angeht evt sogar noch besser. Also ich hätte da die Idea man schreibt Parralel zur Doku an einer klar definieren Sache und wenn dies fertig ist Verlegt (komisches Wort.... ich denk da an verlieren) man das. Evt kann man das dann auch als Community Projekt betreiben. Also jeder schreibt seinen Beitrag, das Addons Team darüber, Leaders über Core, Security darüber ect, oder so ähnlich. Auf die weise wären wir auch schneller als wenn nur einer das macht und sparen die Kosten eines Schreibers.
Bis denne dann Moritz
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version