WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Feedback: Benutzerfreundlichkeit
Waldschwein:
--- Quote from: erpe on September 17, 2009, 06:32:20 PM ---
--- Quote ---So etwas wie ein Katalog der Qualitätsmerkmale wäre nicht verkehrt
--- End quote ---
Wäre doch prima, wenn du damit mal anfängst.
Etwas Basisarbeit kommt doch dann Allen zu Gute.
--- End quote ---
Naja, aber das wäre eher dann eher für die Arbeit "hinter den Kulissen" bestimmt. :wink:
Achja: Zu der Sache mit der Zielgruppe steht eigentlich auch einiges auf der Wikipediaseite hier http://de.wikipedia.org/wiki/Website_Baker#Zielgruppe (Jaja, ich weiß, Schande über mein Haupt).
WebBird:
--- Quote from: Hans>NULL on September 17, 2009, 06:55:51 PM ---
--- Quote ---Wäre doch prima, wenn du damit mal anfängst.
--- End quote ---
Leider gehört PHP nicht zu meinen Fachgebieten, trotz des gestiegenen Interesses.
--- End quote ---
Ich dachte, ich hätte oben deutlich gemacht, daß es mehr zu tun gibt als Programmieren. (Doku schreiben/auffrischen, Templates erstellen, Feature Requests sammeln, ...) Man braucht nicht einen einzigen PHP-Befehl zu kennen, um bei WB produktiv mitzuhelfen.
Ich würde sogar behaupten, daß die eigentliche Programmierung den geringsten Teil der Gesamtarbeit ausmacht.
StudioVerlag:
--- Quote ---Naja, aber das wäre eher dann eher für die Arbeit "hinter den Kulissen" bestimmt.
--- End quote ---
Genau das ist es, was eben NICHT passieren soll, genau dies war meine (damalige) Kritik.
Der Installierer, Anwender oder einfach wer plant ein CMS einzusetzen braucht Informationen, um vergleichen zu können. Da braucht's keine Positivwerbung -die eher für den Endverbraucher nützlich ist-, da zählen die technischen Kriterien. Anhand dieser setze ich ein CMS ein, abgesehen vom Ausprobieren.
@WebBird
Das ist schon angekommen, worum's bei diesem Thread geht :-D
Zu Anfang waren einige aus meinem Umfeld sehr angetan, weil aber "rumgefricklet" wurde, verloren mehr und mehr einfach die Lust. Ich selbst hatte mal angekündigt Templates zu bauen, mit der Anmerkung "nach WB 2.8 und für xhtml-strict". Da die Verhältnisse halt nicht so sind..... Aber die Sache mit dem Handbuch lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen. Die Voraussetzung für bisher erstellte Anleitungen waren IMMER CMS, wo xhtml-strict möglich ist (und ein paar andere Dinge (z.B. XML-Parser auf'm Server)
Gruß, Hans>NUL
Ralf Hertsch:
Hallo an alle,
vielen Dank für diese anregende Diskussion, die sich da entwickelt hat.
Ich habe AM dazu gewinnen können in den Thread zu schauen, er hat sich glaube ich nicht ganz durchgekämpft und hat seine Anmerkungen dazu per E-Mail (bereits am 15.09. bin leider heute erst dazu gekommen) an mich geschickt, hier seine Anmerkungen:
Kursive Schrift = AM
--- Quote ---Ich persönlich mag keine Step-by-Step-Installationen, weil auch da schnell das Gefühl aufkommt: "Mann, was denn noch alles...
--- End quote ---
Synthese: Schritt für Schritt, aber mit einer zuverlässigen Fortschrittsanzeige .
--- Quote ---Vielleicht hat vor dem Kurs "Wir installieren WB" einfach nur der Kurs "Grundlagen des Internet" für die angepeilte Zielgruppe gefehlt?
--- End quote ---
Nein. Um einen Taschenrechner zu bedienen, muß ich weder wissen, wie dessen Schaltkreise, noch, wie dessen Flüssigkristalle funktionieren. So viel Information wie nötig, so wenig wie möglich. Und die nötige genau dann, wenn ich sie brauche - nicht vorher und auch nicht "nachher", etwa in einer umständlich zu erreichenden Hilfe-Seite. Deshalb empfehle ich - falls technisch umsetzbar - eine "Direkthilfe". Aber nicht mit nichtssagenden Formal-Inhalten wie bei Word 97, sondern mit verständlichen Erklärungen und gut verwertbaren Empfehlungen in der Art der Cool-Edit-(nicht-Direkt)-Hilfe: "Try to keep the loudest point somewhere between -2dB and 0dB when setting the recording levels on your sound board's mixer."
--- Quote ---Zu Herrn "AM" kann man nur sagen: Sie betreten neues Territorium, bitte klären Sie einige Fachbegriffe.
--- End quote ---
Nein, andersherum: Sie wollen mich dazu bringen, neues Territorium zu betreten - bitte erklären Sie es mir ohne Fachbegriffe, oder wenn schon mit, dann verwenden Sie solche in meiner Sprache, vermeiden Sie Aküfi und erläutern Sie mir die Begriffe bei Bedarf auf einen Klick hin. Sonst bleibe ich auf dem alten Territorium oder suche mir ein anderes neues. (Beim öffentlichen Verkehr nennt sich das "Zugangshürde": Wenn ich den Tarif nicht verstehe, setzte ich mich eben wieder ins Auto.)
--- Quote ---Warum haben die Autos so dicke Bedienungsanleitung en? Und wenn du dir ein neues Auto abholst, bekommst du eine stundenlange Einweisung mit Fachbegriffen, die auch nicht alle (ich z.B.) verstehen.
--- End quote ---
Einspruch. Autos sind so gebaut, daß sich jemand einigermaßen zurechtfindet, der vorher schon einmal ein anderes Auto gefahren hat. Daß das beim Smart anders war, dürfte eine der Ursachen für dessen mäßigen Erfolg sein.
--- Quote ---Wenn jemand nicht weiß, was ein FTP-Programm ist und wofür man es braucht, wäre es verfehlt, es ihm auf WB-Seite erklären zu wollen. Da muß man dann klar auf die FAQ des Providers und ähnliche Quellen verweisen.
--- End quote ---
Das ist Zuständigkeitsdenke n in der Art von Behörden ("Da müssen Sie Frau A fragen, die ist aber im Mutterschaftsurlaub . Herr B würde sie vertreten, der war aber nur bis 12 Uhr da. Genaugenommen ist das aber sowieso Angelegenheit des C-Amtes.") Warum soll so etwas nicht in der Direkthilfe in einem Satz erklärt werden?
--- Quote ---Weiterhin könnte man mit Camtasia oder ähnlicher Software eine Schritt-für-Schritt-Doku als Video erstellen und diese auf den Hilfe-Seiten einbinden.
--- End quote ---
Bloß nicht. Videos sind das, was im entscheidenden Moment den PC einfrieren läßt. Das Gehirnschmalz zu ihrer Gestaltung ist woanders besser angelegt. Außerdem fressen sie zu viel Speicherplatz.
susigross:
Eine gewisse stark ausgeprägte Arroganz kann man AM nicht absprechen.
Ich frage mich: warum sollen sich Leute in Ihrer Freizeit hinsetzen und Informationen, die bereits in ausreichend Quellen verfügbar sind, für wenige faule Leute, die nicht bereit sind, sich mit den Grundlagen des Internet (und das hat nichts mit den Innereien eines Taschenrechners zu tun) zu beschäftigen, bevor sie ein CMS installieren, alles mundgerecht zu servieren?
Ich für meinen Teil sage dann: Auf solche Leute als Nutzer kann ich verzichten. Ich wüsste nicht, wozu der erhebliche Mehraufwand gut sein sollte. Leute mit der Einstellung wie AM verursachen dann ja auch überproportional großen Supportaufwand beim weiteren Ausbau ihres CMS.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version