WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Feedback: Benutzerfreundlichkeit
mr-fan:
hi,
kann mich da ein wenig frank anschließen - gut es sind eigentlich schon gute beiträge und ansichten erkennbar....aber hier geht es die ganze zeit doch eigentlich im betriebswirtschaftl ichen sinn (wenn's das bei open source gibt da müsste man andere "spezialisten" fragen :lol: ) um => "kundentargeting"
und dabei werden auch zum beispiel
--- Quote ---"Zugangshürde"
--- End quote ---
bewusst ins spiel gebracht um kundengruppen und kunden (user) bewusst in eine richtung/preisschiene/produktsortiment gedrängt werden!
einfaches beispiel aus meinem studium:
die DB (oder eine andere bahn) hat 1. klasse und 2. klasse tickets in der 1. gibts tische für die fahrgäste und besseren service (was weis ich essen wird gebracht/getränke - ich fahr nicht 1. klasse :wink: )
der höhere preis muss irgendeine "rechtfertigung" haben. obwohl die tische und der service für die anderen wagons rein ökonomisch nicht viel mehr kosten verursachen würde - würden die leute in der 1. klasse die geld haben nicht mehr bereit sein dieses mehr an geld auch auszugeben....usw. usw. übertragbar auf buisness class beim fliegen oder sonstiges => man filtert die kunden raus die bereit sind für einen "vermeintliche" mehrleistung das doppelte/mehrfache zu bezahlen und hat damit für alle kundengruppen die höchste effizienz an gewinn......wenns klappt!
wie ist es bei WB....nur DIE user, die auch rückfluss bringen sich ein wenig einbringen oder anfangen sich aktiv im forum zu beteiligen
(sei es um zu testen - zu fragen - anzuregen - oder auch mal hilfestellung in ihrem rahmen geben)
bringen dem projekt einen vorteil - so sieht es doch unterm strich aus....?
alle programmierer und entwickler eines projekts brauchen diese kunden==user am meisten die sich "ernsthaft" damit beschäftigen!
website baker ist für den "einfachen" gebrauch und auch für "laien" verständlich aufgebaut und strukturiert - webkünstler wie z.b. chio und viele andere hier können auch sehr sehr große projekte damit realisieren...
aber die user die wei dbs so schön am anfang schrieb "klickiklickki" websiten machen wollen....
ist das die zielgruppe????
das hier handlungsbedarf besteht ist außer frage! und es kann immer etwas verbessert werden - sonst würden noch zufrieden in unseren höhlen mit der keule rumschlagen :-D
diese dinge wurden ja auch schon von den verantwortlichen - festgehalten und werden bestimmt berücksichtigt -
- aber die grundfrage von anfang an war eigentlich - ist AM unsere zielgruppe oder nicht?
denn das grundwissen das website baker abverlangt um das es eigentlich ging bei dieser frage:
--- Quote ---Einspruch. Autos sind so gebaut, daß sich jemand einigermaßen zurechtfindet, der vorher schon einmal ein anderes Auto gefahren hat. Daß das beim Smart anders war, dürfte eine der Ursachen für dessen mäßigen Erfolg sein.
--- End quote ---
ist meiner meinung nach nicht die bedienungsanleitung des autos - denn dann steht man vor dem auto und könnte losfahren (also wb ist installiert und ich bin drin...)
sondern hier geht es um den führerschein - und wer den nicht hat darf auch gar nicht fahren!!
Waldschwein:
Hallo!
--- Quote from: mr-fan on September 20, 2009, 04:54:38 PM ---aber die user die wei dbs so schön am anfang schrieb "klickiklickki" websiten machen wollen....
ist das die zielgruppe????
--- End quote ---
Ja, und das steht außer Frage. Das ist ja genau das Problem - hier im Forum diskutieren Leute miteinander, die vielleicht das Projekt voranbringen mögen, die vielleicht Ahnung von der Materie haben oder die schlichtweg kommunikationsfreud ig sind, aber die Mehrheit der Benutzer ist es nicht.
Windows 7 hatte einen großen Beta und RC Test angesetzt mit Millionen von Downloads und Testern - 20 Tester waren im "engeren" Kreis davon mit direktem Draht zu den Entwicklern. 20 von vielleicht 5 Millionen. So als kleiner Vergleich.
Ebenso kann man das geliebte Auto anbringen - der Testfahrer, der Designer und der Ingenieur sind noch lange nicht die Zielgruppe. Der typische BMW Käufer bringt BMW ja auch nur durch sein Geld voran, durch sonst nichts.
Auf OpenSource mit der Formel Geld = Community/Programmierarbeit zu übertragen ist eigentlich falsch. Denn die Teammitglieder und die sonst aktiven, die ein OpenSource Projekt voranbringen sind ja eigentlich die Mitarbeiter der Firma, aber nicht - in den seltensten Fällen - deren Kunden.
Bei OpenSource soll natürlich der Kunde ebenso auch gleichzeitig zum Mitarbeiten angeregt werden - sonst gäbe es nicht hunderte Templates, Module, SVN Tickets und sonstige Dinge für WB.
Aber von den geschätzten 100.000 WB Benutzern (grober Überschlag von mir, Zahl siehe den Buchthread) sind vielleicht 8000 hier im Forum angemeldet, von denen wiederum 250 aktiv schreiben, von denen vielleicht wiederum 25 letztendlich aktiv teilnehmen.
Daher finde ich es einen falschen Ausgangspunkt, die Zielgruppe über die Aktivität am Projekt zu definieren.
Grüße Michael
susigross:
--- Quote from: Waldschwein on September 20, 2009, 05:30:48 PM ---Hallo!
--- Quote from: mr-fan on September 20, 2009, 04:54:38 PM ---aber die user die wei dbs so schön am anfang schrieb "klickiklickki" websiten machen wollen....
ist das die zielgruppe????
--- End quote ---
Ja, und das steht außer Frage.
--- End quote ---
Na da bin ich anderer Meinung.
--- Quote ---Ebenso kann man das geliebte Auto anbringen - der Testfahrer, der Designer und der Ingenieur sind noch lange nicht die Zielgruppe. Der typische BMW Käufer bringt BMW ja auch nur durch sein Geld voran, durch sonst nichts.
--- End quote ---
Ja aber wodurch bringt der arrogante User das Projekt voran?
Erhalten die aktiv Beteiligten irgend etwas von ihm zurück?
--- Quote ---Daher finde ich es einen falschen Ausgangspunkt, die Zielgruppe über die Aktivität am Projekt zu definieren.
--- End quote ---
Man sollte aber auch nicht den Fehler machen, die Zielgruppe als "Jeder" zu definieren.
Die aktiven Leute haben überhaupt nichts davon, wenn es statt 10.000 Usern 100.000 sind.
Wenn sie für die restlichen 90.000 mehr Aufwand treiben müssen und nichts zurück bekommen, dann frage ich mich - warum sollten sie sich das antun?
Wie gesagt, hier geht es um ein Projekt, was im Wesentlichen in der Freizeit erstellt wird.
Wenn jemand den Aufwand dafür bezahlt, daß er z.B. für jeden Menüpunkt, der einem Benutzer, der sich mit den Internetgrundlagen ein wenig auskennt, auf Anhieb klar ist, eine Einführung dazugebastelt bekommt, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Nur dann wird er auf einmal ganz schnell sagen: Bevor ich so viel Geld ausgebe, informiere ich mich doch lieber aktiv anderswo über die Unklarheiten.
Um noch mal auf den Taschenrechner von AM zurück zu kommen:
Bevor jemand die Bedienung eines Taschenrechners erlernt, sollte er sich sinnvoller Weise zumindest mit den 4 Grundrechenarten beschäftigt haben. AM erwartet von WB dagegen einen Taschenrechner, der ihm erklärt, wozu die Tasten + und - gut sind. Solche Leute können nicht zur Zielgruppe für WB gehören.
mr-fan:
@michael: das BWL in "freier" marktwirtschaft und Open source nicht vergleichbar sind weis ich auch! wollte nur den aspekt in die schale werfen und versuchen zu "erklären" was frank meiner meinung nach meinte...
es geht im prinzip dabei nicht um das installscript - das ist bereits geklärt und wird auch optimiert...
es geht darum die zielgruppe neu zu definieren....
meiner "dau" sichtweise nach (und ich beschäftige mich erst seit einem jahr mit dem thema) ist oder besser "wird" die "klickiklick" zielgruppe (bleiben wir mal dabei....)von den großén hostern übernommen mit webbuildern, baukästen usw.....
das kommt immer mehr man muss nur mal den fehler machen und eine ch*p oder pcw*** kaufen dort fallen einem die bunten "jedem mensch auf der welt seine eigene website/blog/firmenseite zum zusammenklicken" - werbungen in die hand...
diese zielgruppe bricht rein markttechnisch einfach weg....
der nächste schritt ist meiner ansicht nach die entsprechende zielgruppe von website baker!
man muss sich doch nur die aktiven mitglieder anschaun - (und nach denen gestaltet sich das produkt auch dadurch)
das sind ambitionierte designer, programmierer, webmaster und hobbyisten die alle werte und vorteile von website baker über eventuelle nachteile stellen und produktiv einsetzen!
das was ich in meinem post mit "kudentargetting" meinte lässt sich auch auf CMS übertragen - warum gibt es "typoscript" - ich glaube nicht das es einen wahnsinnsvorteil bieten kann -> nur die einstiegshürde ist höher und es werden mehr agenturen und größere kunden/user angesprochen (wie 1. und 2. klasse tickets - man vermittelt damit "exklusivität" die eigentlich nicht in dem maß vorhanden ist um kunden/user zu selektieren)
@ frank: die falle in deiner richtung ist das die 10.000 aktiven nur über die 90.000 "unrentablen" rekrutiert/generiert werden können...... :wink:
WB braucht mehr user! nur welche....?
mit dem taschenrechner geb ich völlig recht - ist vielleicht noch ein einfacheres beispiel als mit dem führerschein.... :-D
in bayern gibts ein sprichwort dafür: "wenn des jeda kant, da war ja a g'lernter a depp.." (übersetz ich jetz nicht)
ich meine das "website baker" im vergleich zu anderen CMS einfach den riesigen vorteil hat "einfach" zu sein - daraus entstehen nicht wie michael meint nicht automatisch 100.000 user die eigentlich keine ahnung von der materie haben die wb nutzen - das kann ich mir nicht so vorstellen...
andererseits - was hindert website baker eigentlich daran technisch/organisatorisch/marketingtechnisch gegenüber den anderen CMS aufzuhohlen und dabei trotzdem viel mehr an Zielgruppe abzudecken - nur nicht mehr so bescheiden zu sein "wb klein und fein"....sondern auch ansprüche zu stellen?
=> nichts mehr
schätze das AM nicht unsere zielgruppe ist - ganz einfach - deshalb wird sich wb trotzdem verbessern und andere es gerne - sehr gerne nutzen!
in diesem sinne nen schönen sonntag
martin
Stefek:
Hallo,
ich auch mal.
Also, wenn auch das Beispiel mit dem Taschenrechner nicht so dolle war, ich möchte versuchen, AM zu verstehen und ihm zum Teil auch recht geben.
Die Idee mehrerer Schritte, wobei man abr sieht, wieviele Schritte es insgesamt gibt und wo man sich befindet ist ja nicht verkehrt.
Kleine [?]-Buttons mit einem Hovereffekt oder so etwas wie in Franks Formularmodul, wo nach einem Klick drauf ein kleiner Hinweis erscheint... warum nicht?
So viel verlangt er nicht.
Aber trotzdem "beharre" ich auf meiner Aussage: ohne etwas mehr Interesse, sich mit dem Gebiet zu beschäftigen, herauszufinden was eine Datenbank ist, was ein FTP Client ist etc. pi pa po wird es nicht wirklich was. Der Typ springt dann eben nach der Installation ab. Nicht weil wir zu wenig Info gegeben haben, sondern weil er zu wenig Interesse hat, um über die Hürden hinweg zu kommen.
Man könnte zwar sagen: "Ja, aber ihr wollt es mir doch 'verkaufen'... also müßt ihr Euch anstrengen."
Ja. Und Nein.
Man sollte versuchen, es so einfach wie möglich zu machen, aber man kann für das Interesse anderer nicht garantieren.
Und sicherlich gehören auch die aktivsten Community Member zur Zielgruppe.
Sie sind es, die das System anpassen, ausweiten, Module entwickeln usw. Doch nicht immer in erster Linie für eine "geahnte" Zielgruppe, sondern weil sie damit aktiv arbeiten.
Wie auch immer, ich will hier keine Partei für ein Pro oder Contraübernehmen, ich bin einfach der Meinung, etwas Einfaches kann vielleicht doch noch vereinfacht werden.
Einfach in der Nutzung heißt ja nicht, dass es einfacher herzustellen ist.
Und hier trifft es zu => Installationsroutin e.
Ich finde AM nicht zu überkritisch.
Es wäre aber gut, noch ein paar andere 'Anfänger' zu befragen, weil nur weil Anton nicht Trompete spielen kann, heißt es nicht, dass es auch für Clara zutrifft ;-)
Gruß,
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version