WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Feedback: Benutzerfreundlichkeit

<< < (19/26) > >>

WebBird:
Eine kleine Anmerkung am Rande: Wir befinden uns in einer extrem schwierigen Phase. Auf der einen Seite die Planungen für 3.x, welches die Stärken von WB behalten und seine Schwächen ausbügeln soll. Auf der anderen Seite die nicht zu vernachlässigende Pflege für 2.x, denn realistisch betrachtet wird es sicherlich noch mindestens 2 Jahre dauern, bis es ein 3.x gibt.

Im Augenblick sehe ich es so, daß das Hauptaugenmerk auf die Dokumentation gerichtet werden sollte. Hier gibt es mit Sicherheit noch einiges zu tun, und je mehr Leute sich bereit erklären, sich zu beteiligen - und je mehr DAUs dabei sind, was ich bekanntlich nicht abwertend meine -, desto besser für WB und für seinen Ruf. :wink:

Wir haben derzeit noch das Problem, daß sich noch keine Teams mit klaren Verantwortungsberei chen gebildet haben. Bei einem Projekt wie diesem, wo viele Leute zusammen arbeiten, ist die Strukturierungsphas e schwierig und langwierig, aber ebenso wichtig. Ryan hatte es da leichter. ;)

"Hinter den Kulissen" wird bereits versucht, die Feature Requests zu sammeln und zu sichten, zu bewerten und zu gewichten. Das ist schwierig, weil vieles im Forum verstreut ist, aber auch dazu werden zu gegebener Zeit die geeigneten Tools zur Verfügung stehen, da bin ich mir sicher.

Wenn man sieht, wie weit die Meinungen allein schon beim Thema Installer auseinander gehen, kann man sich leicht ein Bild davon machen, wie es bei anderen Dingen sein wird. Eines darf man dabei nie vergessen: Der Core ist erst einmal nichts weiter als die Plattform, auf deren Basis die Modulentwickler dann ihren Beitrag leisten können. Würde man "alles" in den Core packen, würde man die Modulentwickler ausschließen - und das ist genau das Gegenteil von dem, was wir - die Community - wollen. ;)

Waldschwein:
Offtopic:

--- Quote from: WebBird on September 17, 2009, 11:48:31 AM ---Eine kleine Anmerkung am Rande: Wir befinden uns in einer extrem schwierigen Phase. Auf der einen Seite die Planungen für 3.x, welches die Stärken von WB behalten und seine Schwächen ausbügeln soll. Auf der anderen Seite die nicht zu vernachlässigende Pflege für 2.x, denn realistisch betrachtet wird es sicherlich noch mindestens 2 Jahre dauern, bis es ein 3.x gibt.

--- End quote ---
Meiner Meinung nach ist das viel größere Problem, dass das eigentliche Produkt - nämlich WebsiteBaker - niemals im Mittelpunkt der ganzen Planungen stand sondern viel mehr das Ganze "drum herum". Und dass sich das so langsam ändert (ich hoffe doch) bereitet eben so vielen und so viele Probleme.  :wink:
 

StudioVerlag:

--- Quote ---Meiner Meinung nach ist das viel größere Problem, dass das eigentliche Produkt - nämlich WebsiteBaker - niemals im Mittelpunkt der ganzen Planungen stand sondern viel mehr das Ganze "drum herum". Und dass sich das so langsam ändert (ich hoffe doch) bereitet eben so vielen und so viele Probleme.
--- End quote ---
Na, das ist doch mal was.
Nichts und wirklich nichts anderes war immer wieder Gegenstand meiner seit einem Jahr bestehenden Kritik, unterschwellig, wie auch manchmal mehr als genervt. Was folgte, war "Schweigen im Walde". Wäre schön, wenn endlich etwas mehr Bewegung da reinkäme. Wobei ich hoffe, daß nicht Featureritis im Vordergrund steht, sondern Beibehaltung und Verbesserung der Qualität. Auch wer nur in das "Drumherum" und manchmal etwas tiefer in die Materie einsteigt erkennt, daß gute Arbeit geleistet wurde. So etwas wie ein Katalog der Qualitätsmerkmale wäre nicht verkehrt.

Gruß, Hans>NUL

erpe0812:

--- Quote ---daß gute Arbeit geleistet wurde.
--- End quote ---
Hans, und das von dir   :-)


--- Quote ---So etwas wie ein Katalog der Qualitätsmerkmale wäre nicht verkehrt
--- End quote ---
Wäre doch prima, wenn du damit mal anfängst.
Etwas Basisarbeit kommt doch dann Allen zu Gute.

Gruss

erpe

StudioVerlag:

--- Quote ---Wäre doch prima, wenn du damit mal anfängst.
--- End quote ---
Leider gehört PHP nicht zu meinen Fachgebieten, trotz des gestiegenen Interesses.
Ein "Katalog der Qualitätsmerkmale" ist ja auch nur ein Teil eines Kriterienkatalogs
und damit Teil eines jeden Projektmanagements, also fachunabhängig.
Qualitätsmerkmale (Core) können nur die Programmierer kommunizieren.
Eben "kommunizieren", damit andere mit diesen Merkmalen die Kriterien weiterentwickeln und bestimmen können.
So kann  man z.B. auch "nicht erfüllbaren Wünschen" schnell den Garaus machen, statt stundenlang über ein neues  Feature zu sinnieren, oder positiv gedacht ein Pflichtenheft für Module-Programmierer erstellen.
ALLE, auch die DAUs wüßten dann "was los ist".
Gruß, Hans>NUL

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version