WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
<form name="search"
if(!is_writable(WB_PATH.PAGES_DIRECTORY.'/')) {
if(!is_writable(dirname($filename).'/')) {
$admin->print_error($MESSAGE['PAGES']['CANNOT_CREATE_ACCESS_FILE']." (FN: $filename)");
@Matthias,habe das jetzt im Roundtemplate ausprobiert. Links steh tdas Scuhefeld Bei erfolgloser Suche erscheint im Contont das erweiterte Suchfeld. Also ist das 2 mal vorhanden. macht aber keine Probleme und ist vaiide oder worum gehts?Dietmar
An anchor with the same name is already defined. Each anchor should be unique.
Getestet, keine Probleme. Dietmar
Die Annahme, die Rechte wären identisch, trifft nicht immer zu, wie ich lernen musste.
// Create a new file in the /pages dir if title changed
in admin/pages/settings2.phpZeile 171 aktuell:Code:if(!is_writable(WB_PATH.PAGES_DIREC TORY.'/')) {Zeile 171 besser:Code:if(!is_writable(dirname($filename).'/')) {Es ist nämlich wenig hilfreich, die Schreibrechte in einem anderen Verzeichnis zu testen als dort, wo man schreiben will.Die Annahme, die Rechte wären identisch, trifft nicht immer zu, wie ich lernen musste.Zeile 172 erweitert mann dann hilfreich so oder ähnlich:Code:$admin->print_error($MESSAGE['PAGES']['CANNOT_CREATE_ACCES S_FILE']." (FN: $filename)");
wenn doch alle Antworten in diesem Forum so sachlich wären wie deine grin
So benimmt sich ein Developer? Oder ein Holzkopf?
Hallo FRank,Ich weiss nicht, warum du die Probleme hattest. Habe mal eben ein in ein paar WB Installationen nachgeschaut. In jedem Subverzeichnis sind die selben Rechte, wie im Rootverezichnis, halt die Einstellung unter erweiterte Optionenim Backend. Deswegen war es bisher auch nicht nötig mehr als das Rootverzeichnis abzufragen. Oder sehe ich da was verkehrt?Dietmar
weist du ich denke wahrscheinlich weiter als du. Wenn sich die Rechte in einem Subverzeichnis ändern, dann liegt irgendwo ein Fehler vor, entweder ein menschlicher und von WB.
Der Fehler besteht nicht darin, dass jemand manuell die Rechte ändert,
Hallo Frank,Stimmt, dass hatte mich auch schon gestört und habe es auf meine Feature List gesetzt, dass inputs direkt bei der Eingabe zu validiert werden. Werde dies für die WB 2.9 anregen.Dietmar
Schade, der Bug, dass alle Felder gelöscht werden, wurde ja erst in 2.8 eingebaut. Da hätte ich erwartet, daß er bis zum endgültigen Release auch wieder ausgebaut wird, und nicht erst in 2.9