WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WB 2.8 Fehlermeldungen (war xhtml strict)
StudioVerlag:
@doc
XHTML 1.0 Strict ist mir wg. der Nähe zu XML wichtig. "Ab zur XML-Umgebung" geht ohne Schwierigkeiten. Von dort aus "geht alles".
XHTML 1.1 macht Probleme mit Barrierefreiheit (Auch wenn die Probleme eher in den Monopolen des Geräte-Marktes für Eingeschränkte Nutzer zu sehen sind)
HTML 5 betrachte ich vorerst noch als weiteren Output für Websites (wie XML>xhtml).
Teilweise können's die Browser schon ( z.B. canvas )
@Luisehahne
--- Quote ---So langsam weiss man nicht mehr worum es hier ging.
--- End quote ---
Oine Saite vorher steht's :-D
Also Schritt für Schritt...
Ach, gaaanz vergessen GEWONNEN: Changeset 839 :-D
Gruß, Hans>NUL
doc:
Hi,
Code von Hans aus Post 11 in diesem Thread:
--- Code: ---<body>
<?php
if(function_exists('register_frontend_modfiles')) {
register_frontend_modfiles('js');
echo "<noscript></noscript>";
} ?>
...
--- End code ---
Was ist mit Javascript Dateien, die im Head eingebunden werden müssen damit Sie funktionieren? Gibt zwar nur wenige, aber es gibt Sie.
Kann auch Deine Fehlermeldung mit Einbindung von externen JS Dateien mittels <script type="text/javascript" src="xxx.js"></script> nicht nachvollziehen. Der W3C Validator meckert die verlinkte Seite (trotz JS Einbindung im head) nicht an (XHTML 1.0 Transitional, übrigens seit WB 2.7 so). Auch beim Umschalten auf Strict meckert er nicht über das <script> im Head. Auf W3C wurde ich diesbezüglich auch nicht fündig, auf dieser Seite auch nicht.
Doc
ruebenwurzel:
Hallo,
vielleicht eine Idee für künftige Versionen:
frontend.js wie bisher im head einbinden
neue funktion für eine eine frontend_body.js integrieren, die das js dann vor </body> einbindet.
Damit dürften dann alle Optionen abgedeckt sein.
Matthias
susigross:
--- Quote ---Was ist mit Javascript Dateien, die im Head eingebunden werden müssen damit Sie funktionieren? Gibt zwar nur wenige, aber es gibt Sie.
--- End quote ---
Na das ist doch mit jquery alles kein Problem mehr. Da kann ich doch jede beliebige Datei nachträglich in den Header befördern mit $.insert
Man muß über das Template lediglich die beiden folgende Dateien in den Header laden, alle anderen kann man dann in seinem Modul nachladen.
jquery-1.3.2.js
jquery.insert.js
Luisehahne:
--- Quote ---Was ist mit Javascript Dateien, die im Head eingebunden werden müssen damit Sie funktionieren? Gibt zwar nur wenige, aber es gibt Sie.
--- End quote ---
Kann aber nur passieren, wenn mitten im Quelltext functionen aufgerufen werden, die dort enthalten sind. Also Umsteigen, Gedanken machen, sich von Alten lösen. Stillstand bedeuted Rückstand. Nach vorne schauen, sagt euch ein 58 Jahre alter Sack.
Dietmar
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version