WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

WB 2.8 Fehlermeldungen (war xhtml strict)

(1/28) > >>

StudioVerlag:
Wird WB 2.8 xhtml strict erlauben, also zumindest im Core und den mitgelieferten Modulen?
Das Backend und der Editor interessieren in diesem Falle nicht.
Für die wenigen noch verbliebenen WB 2.7-Projekte hatte ich den Eignern die Hoffnung gemacht, daß dies wahrscheinlich so kommen wird. Wenn nicht, muß ich die Inhalte portieren, also weg von WB. In der Ferienzeit könnte ich das noch so nebenbei erledigen. Danach wär's der Horror.
Gruß, Hans>NUL

ruebenwurzel:
Hallo,

was meinst du damit konkret? Wenn du auf deinen anderen Thread mit dem Form modul anspielst, nein, das form modul ist noch nicht XHTML strict. Alles andere sollte gehen (wie auch schon in WB 2.7). Für Module außerhalb des cores kann ich keine Aussage machen. Aber für das backend wird es möglich sein ein XHTML strict Theme zu entwickeln (wenn denn einer das will).

Matthias

StudioVerlag:
Nee, auf den alten Thread wollte ich bewußt nicht eingehen. :roll:
Habe schon gesehen, daß das Form modul auf 2.9 verschoben wurde.

Nee. bei den gegebenen Projekten werden nur wysiwyg und news genutzt, alles andere sind fremde aber eingebundene eigenständige Anwendungen. Ein Form-Modul wird nicht genutzt.

Wichtig wäre mir, daß wo auch immer z.B. Kommentarfunktionen integraler Bestandteil eines Modules sind (News ?), dort auf jeden Fall Kompatibilität (strict) gegeben sein sollte. Sprich, News=strict, aber im Kommentar dann nicht, das sollte nicht sein. Sonst verlangen die Eigner "die Wende".

Ob's mit dem News-Modul diesbezüglich überhaupt Probleme gab, weiß ich nicht. Es gab und gibt nur die genannte Vorgabe.

Alles andere, wenn irgendwer drauf besteht, läßt sich ja -wenn nötig auch mit Hilfe des Forums- zurechtbiegen.
Gruß, Hans>NUL

Edit: In einem anderen Thread gab's das Thema underscore (show_menu) in CSS.
Soweit ich bisher weiß, spielt es nur wg. Rückwärtskompatibil ität beim IE eine Rolle.
Nach W3C war underscore am Anfang gemeint, was aber mit underscore innerhalb eines Begriffs wohl nix zu tun hat, auch wenn mein Validator kreischt.
<edit> Vielleicht geht's auch über ein "CSS Redefine" -NOCH keine Ahnung </edit>
Habe mich bisher noch nicht entsprechend informiert, also alles noch "ungelegte Eier"

StudioVerlag:
Edit 2: Mit dem "Andenken" des underscore-Problems gab es 'ne kleine Recherche.
Um keinen neuen Thread aufzumachen ein paar Stichworte:
+CSS +redefine
+"css preprocessor"
Man kann also nützliche und flexible Brücken bauen.
Gruß, Hans>NUL

ruebenwurzel:
Hallo,

RC1 wird innerhalb der nächsten Tagen (vielleicht sogar Stunden  :-D) veröffentlicht. Am besten du testest es dann gleich (im speziellen news mit comment halt), wenn es da was zu fixen gibt kann das ja bis zum Final noch gemacht werden. Oft sind es ja nur Kleinigkeiten.

Matthias

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version