WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WB 2.8 Fehlermeldungen (war xhtml strict)
susigross:
--- Quote from: Luisehahne on July 15, 2009, 08:18:18 AM ---
--- Quote ---Was ist mit Javascript Dateien, die im Head eingebunden werden müssen damit Sie funktionieren? Gibt zwar nur wenige, aber es gibt Sie.
--- End quote ---
Kann aber nur passieren, wenn mitten im Quelltext functionen aufgerufen werden, die dort enthalten sind.
--- End quote ---
Ja der Anfang vom Modul ist dann aber wohl auch schon mitten im Quelltext, oder?
Luisehahne:
Hatte ja das Problem mit dem Umsetzen einiger Adminfiles in Templates. Habe dann allen Javascript Code der im Quelltext stand ausgelagert. Wenn du es geschickt anfängst, brauchst du kein Javascript irgendwo mittendrin. man muss eben halt umdenken. Ist schwer, das weiss ich natürlich. Das ist genauso, die Umdenke in den 70ern Jahren, wo die Älternen dann sagten, "das ist Schweinekram". Da denkt heute keiner mehr drüber nach.
Dietmar
susigross:
--- Quote ---Habe dann allen Javascript Code der im Quelltext stand ausgelagert. Wenn du es geschickt anfängst, brauchst du kein Javascript irgendwo mittendrin. man muss eben halt umdenken. Ist schwer, das weiss ich natürlich.
--- End quote ---
Ich glaube du bist da wieder ein wenig neben dem Thema, Dietmar.
Wir sind uns wohl einig, dass JS am besten in externen Dateien aufgehoben ist.
Das Problem, wleches doc ansprach, war, das diese Dateien nachträglich in den Header geladen werden müssen.
Ich verstehe nicht, was deine Phrasen damit zu tun haben.
Luisehahne:
Eben deswegen. Warum in den Header? Du kannst alles nach unten packen. Nichts ist mit jquery und seiner callbackfunction unmöglich. Wir müssen umdenken.
Aber ob oben oder unten, ist doch eigentlich unwichtig, es muss funktionieren. Das mag eben jeder für sich entscheiden. Du kannst ja auch mit Javascript unten, ein Jsavascriptfile oben setzen.
Dietmar
P.S. :? Keiner versteht mich
doc:
Hi,
denke auch, dass hier etwas am Thema vorbeigeredet wird :wink:
Dachte Hans>NULL ging es darum, dass der Validator bei XHTML meckert, wenn externe Scripte im Head-Bereiche eingebunden werden. Das konnte ich aber so nicht nachvollziehen siehe z.B. WB Hilfeseite. Dort wird externes JS im <head> Abschnitt eingebunden, dem W3C Validator ist es wurscht.
Also es geht nicht darum, alte JS-Scripte umzubauen oder sonstiges. Ich persönlich binde alles im Head ein oder lade JS per jQuery nach und hatte bisher noch nie Probleme mit dem W3C Validator und XHTML Transitional 1.0.
Doc
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version