WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.

<< < (16/25) > >>

StudioVerlag:
Wobei ich dann auch immer noch im Kopf habe, wie das Problem lösen, wenn ich mir Urherrechts- und Verwertungsstreitig keiten sparen möchte, und deshalb meinen (meins, Mainz) Code nicht rausrücken will. Wie wir mittlerweile wissen, steht nicht immer nur schnöder Kommerz dahinter  :-D
Gruß, Hans>NUL

Edit: Wie schon eine Seite vorher vorgeschlagen

--- Quote ---So könnte es aussehen:
I have written a Component, Module, Template for WB. Do I have to release it under the GPL?
No. The GPL allows you to write your own extensions for WB and to release those extensions under whatever license you chose.
--- End quote ---
wäre das der ERSTE Schritt.

thorn:

--- Quote from: WebBird on July 01, 2009, 12:39:19 PM ---als Modulentwickler mit 100% eigenem Code hingehen könnte und mein Modul zusammen mit WB vertreiben könnte. Das ist ja sowieso eine Kernaussage der GPL. Es sagt aber nichts darüber aus, was der nächste in der Kette dann mit meinem Code tun darf. :?

--- End quote ---
Da die GPL insbesondere auf den Vertrieb der Software abzielt (siehe gleiche Quelle) ist ein Vertrieb zusammen mit deinem proprietären mit einer anderen Lizenz versehenes Modul (wenn das gemeint war) eben nicht möglich. Nur der getrennte Vertrieb ist erlaubt.
User dürfen natürlich beides zusammen benutzen.
Dritte sind an die Lizenzen gebunden, und dürfen dein Modul nicht als Bundle vertreiben.


thorn.

StudioVerlag:
Die Lösung des Splittens, hatte ich auch schon im Visier"
Für den einfachen Anwender ergeben sich dadurch aber möglicherweise Komplikationen.
Die Admins/Installierer hätten sicherlich kein Problem damit.
Mir wäre lieber auch die ganzen legalen und legitimen "Tricksereien" auszulassen und einfache Bedingungen vorzugeben.
Das bezieht sich auch wieder auf die Kleinkrämerei um Code-Verwendung in "eigenen" Modulen.

Auf den Vertriebsweg bezogen, stellen sich die Verhältnisse wie von Dir angemerkt dann anders dar, für mich noch immer zu umständlich, aber gangbar, wenn zulässig. Doch fehlen dazu nach wie vor die eindeutigen Aussagen auf der Lizenzseite. Man muß ja nicht die ganze GPL erklären, sondern nur die Konflikte ausräumen. Diese immer um das gleiche Thema kreisende Disk. besteht ja nicht erst seit gestern. Das deutet eher auf Unwilligkeit, statt Wille zur Konfliktlösung.

Gruß, Hans>NUL

susigross:

--- Quote from: WebBird on July 01, 2009, 12:39:19 PM ---Wobei das dann IMHO immer noch nicht das Problem löst, von wegen "wenn Bundle, dann immer GPL". Das ist der Teil, der mir nicht in den Schädel will. (Und FrankH wohl auch nicht. *g*) In dem Zitat steht ja nur, daß ich als Modulentwickler mit 100% eigenem Code hingehen könnte und mein Modul zusammen mit WB vertreiben könnte. Das ist ja sowieso eine Kernaussage der GPL. Es sagt aber nichts darüber aus, was der nächste in der Kette dann mit meinem Code tun darf. :?

--- End quote ---

Ja ich lese es so, daß der nächste mein Modul dann nicht einzeln weitergeben darf, aber im Bundle mit dem Kernprogramm darf er es.

Das Resultat ist dann, daß die Auftrags-Entwicklung für den Erstkunden teurer wird:
Wenn ich davon ausgehen kann, dass mehrere Leute für mein Modul Geld ausgeben würden, kann ich die Entwicklungskosten ja aufteilen, so daß der Erstkunde nicht alles bezahlen muss. So habe ich das in früheren Projekten (kein Open Source) gemacht, und das klappte gut.
Wenn der Kunde aber die Möglichkeit hat, mein Produkt frei weiterzugeben, muss ich also davon ausgehen, nur von einem Geld zu sehen, und da muss die Rechnung dann halt höher ausfallen. Ob ich den Auftrag dann überhaupt bekomme, ist eine andere Sache.

StudioVerlag:

--- Quote ---Wenn der Kunde aber die Möglichkeit hat, mein Produkt frei weiterzugeben, muss ich also davon ausgehen, nur von einem Geld zu sehen, und da muss die Rechnung dann halt höher ausfallen.
--- End quote ---
Ob der Kunde da nicht den Code, das Eigeninteresse im Auge,  erst gar nicht weitergibt?
Gruß, Hans>NUL

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version