WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.

<< < (15/25) > >>

WebBird:
Ja, das ziehe ich auch vor. :-D Allerdings denke ich schon, daß es richtig ist, sich mal Gedanken dazu zu machen. Ich glaube nur, hier redet der Blinde mit dem Tauben (oder so ähnlich). :-D

thorn:
Hallo,


--- Quote from: WebBird on July 01, 2009, 11:27:42 AM ---Ich glaube nur, hier redet der Blinde mit dem Tauben (oder so ähnlich). :-D

--- End quote ---

Um die Verwirrung komplett zu machen möchte ich folgendes Zitat in den Raum werfen

--- Quote from:  Die GPL kommentiert und erklärt, Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software, Rz. 18 ---Unabhängig von der Frage, wann ein »derivative work« im Einzelfall vorliegt, ist der Vertrieb
von eigener Software alleine immer dann unter einer beliebigen Lizenz zulässig, wenn
sie keinen GPL-Code enthält. Selbst wenn die »Verbindung« der eigenen Software mit dem
GPL-Programm ein »abgeleitetes Werk« ergeben würde, wäre der alleinige Vertrieb gestattet.
Das liegt daran, dass in diesem Fall nicht das bearbeitete Programm vertrieben wird,
sondern nur eigener Code. Dass damit der Copyleft-Effekt durch entsprechende Vertriebskonstrukti onen
umgangen werden kann, lässt sich wohl nicht vermeiden. Wo die Grenzen
solcher Umgehungsmöglichkei ten liegen, muss letztlich die Rechtsprechung zeigen.

--- End quote ---


thorn.

StudioVerlag:
hehe..
@thorn
Genau dieser Kommentar gefällt mir und scheint mir auch schlüssig, in der Folge
1-) eigener code = ohne GPL-Anteile = alles meins
2.) wird per Modul-Umgebung eingebunden mit WB-spezifischen Code (Info.php etc),
also GPL, immer noch meins
Ohne Funktionen, Konstanten etc, die WB-spezifisch sind, macht die Einbindung wenig Sinn. Eine Verwendung wird dann zwingend. Dann ham wa möglicherweise wieder einen Streitgegenstand. Die Lösung geht wohl nur über eine klare Definition des Gebrauchs der Schnittstelle.

Andere haben solche Konflikte dadurch ausgeräumt, daß sie die Kontaktaufnahme über die API freigestellt haben. Ob diese Entscheidung aus den Konflikten mit GPL entstanden ist, schon am Anfang stand oder sich systembedingt ergab kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls scheint es so, daß man Lösungen finden kann, wenn man es möchte.
Gruß, Hans>NUL

WebBird:
Man kann unter Punkt 7 der GPL zusätzliche Freiheiten geben. Man kann nur keine wegnehmen. Vielleicht ist das ein Lösungsansatz.

WebBird:
Wobei das dann IMHO immer noch nicht das Problem löst, von wegen "wenn Bundle, dann immer GPL". Das ist der Teil, der mir nicht in den Schädel will. (Und FrankH wohl auch nicht. *g*) In dem Zitat steht ja nur, daß ich als Modulentwickler mit 100% eigenem Code hingehen könnte und mein Modul zusammen mit WB vertreiben könnte. Das ist ja sowieso eine Kernaussage der GPL. Es sagt aber nichts darüber aus, was der nächste in der Kette dann mit meinem Code tun darf. :?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version