WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
StudioVerlag:
Stellt sich eine weitere Frage:
Ist php-code den man in die Module: CODE oder CODE2 einträgt unter GPL zu stellen?
Wenn JA, warum? Wenn NEIN, warum?
Gruß, Hans>NUL
StudioVerlag:
Da sich anscheinend niemand den in der Eröffnung angegebenen Thread durchgelesen oder schon wieder vergessen hat, zumindest ist das zu vermuten, da sich niemand darauf bezieht, hier noch einmal eine Aussage bzw. Zusicherung:
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php?topic=10832.msg64380#msg64380
und nochmal im Klartext:
Es ist also von ihm (Ryan) und auch von uns gewünscht dass es kommerzielle WB Produkte geben soll.
Warum steht das nicht unter den Lizenzbedingungen auf dieser Website?
Ist man sich auch nicht so sicher in Bezug auf GPL.? Oder hält man sich eine Hintertür offen (wie bei Joomla?) Oder ist es einfach nur "verpennt" worden?
Daß bisher nix dazu kommt, ist für mich ja eine txpische Erscheinung (nein ich hole nicht schon wieder aus), will damit nur erklären warum ich bei einigen Themen ganz schnell sooooooooooon Hals bekomme.
Gruß, Hans>NUL
WebBird:
Schwierig. :roll: Ich gebe ehrlich zu, daß mich diese Lizenzsache zunehmend verwirrt, und zwar immer mehr, je mehr ich mich damit befasse.
Also, wenn ich das richtig sehe - was ja nicht unbedingt der Fall ist *g* -, ist die GPL möglicherweise wirklich der vorprogrammierte Tod kommerzieller Module. WEIL:
* Grundsätzlich kann ein Modul, das komplett aus "eigenem" Code besteht, unter jeder beliebigen Lizenz stehen.
* Wird dieses Modul dann aber mit WB zusammen verwendet, steht es automatisch unter GPL. (@FrankH: Ich verstehe Deinen Standpunkt, ich teile ihn sogar, aber ich glaube, die GPL sagt einfach was anderes aus, als wir gerne hätten. ;))
* Verwendet ein Modul eine nicht-GPL-Lizenz, muß diese zur GPL kompatibel sein. (Liste kompatibler Lizenzen bei gnu.org) Tut es das nicht, darf es auch nicht zusammen mit WB benutzt werden. (Da bin ich im Zweifel, ob ich es als Anwender nicht benutzen darf, oder ob ich es dann nur in der Kombi nicht weitergeben darf.)
Wenn nun aber jemand ein Modul schreibt, unter irgendeine GPL-kompatible Lizenz stellt und es dann verkauft - dann darf der Käufer damit machen, was er will. (Wegen der GPL.) Er darf es also z. B. mit dem WB bündeln und das gesamte Ding weitergeben. Der Modulautor hat das Nachsehen, weil dann natürlich die Leute, die scharf auf sein Modul sind, einfach das Ding von dem anderen nehmen können, und schon haben sie es kostenlos.
Also, ich behaupte mal, wir Normalsterblichen Nicht-Fachanwälte werden das hier nicht klären können, und wenn wir noch so lange darüber debattieren. :roll: Ganz sicher ist da Klärungsbedarf, aber meiner Meinung nach brauchen wir dafür jemanden, der sich wirklich damit auskennt. Vielleicht kennt ja jemand einen, der jemanden kennt, der jemandes Anwaltsnachbar ist, der zufällig auf Internetrecht spezialisiert ist. :-D
WebBird:
--- Quote from: Hans>NULL on July 01, 2009, 01:58:38 AM ---Daß bisher nix dazu kommt, ist für mich ja eine txpische Erscheinung (nein ich hole nicht schon wieder aus), will damit nur erklären warum ich bei einigen Themen ganz schnell sooooooooooon Hals bekomme.
--- End quote ---
Ich glaube, das liegt wirklich daran, daß es den meisten geht wie mir. Und manche sagen dann halt lieber erst mal gar nichts, als daß sie eine falsche Aussage machen, auf die man sie dann später festnagelt. Wäre ich jetzt verantwortlicher WB-Entwickler, und nicht nur irgendein Foren-Fuzzi, der eh nichts zu entscheiden hat *g*, würde ich es wohl auch vorziehen, erst mal die Klappe zu halten und mich schlau zu machen. Allzu leicht gerät man sonst in die "Du hast aber gesagt..."-Falle, und als Core-Entwickler stehst Du dann gleich am Pranger, während da bei jemandem wie mir hinterher kein Hahn mehr nach kräht. :roll:
Luisehahne:
Danke WebBird,
ich stecke meine Zeit lieber in die Entwicklung
Dietmar
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version