WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Frontend Filter Anpassung für FCKeditor SyntaxHighlighter Plugin

<< < (2/5) > >>

Stefek:
Es handelt sich BTW um dieses Script hier:
http://alexgorbatchev.com/wiki/SyntaxHighlighter

Gruß,
Stefek

thorn:
Hallo,

mit dem angehängten Filter Version 1.0.1 sollte es nun funktionieren.
Bitte mal testen.

Alte Version des Filters ("PrettyPrint: SyntaxHighlighter") muß vorher deinstalliert werden! Ich hab mir das upgrade-script hier mal gespart.

Beachten: Diese Version ist nicht kompatible mit der Version 1.0.0.
<pre>-Abschnitte, die nach dem alten Format erzeugt wurden (name="syntaxHighlighter" class="php"), werden nun nicht mehr bunt. Bitte umstellen (title="code" class="brush: php;")

Man kann die <pre>-Abschnitte sowohl von Hand erstellen,
als auch mit dem vorgenannten Plugin -- das wirklich toll ist!  :-D  (nur TAB geht leider in dem Fenster nicht)

Und es werden immer nur die Brushes geladen, die wirklich gebraucht werden.

thorn.

[gelöscht durch Administrator]

Stefek:
Hallo Thomas!!

Vielen Dank.
Läuft wie geschmiert.


--- Quote from: thorn on May 31, 2009, 07:42:37 PM ---Man kann die <pre>-Abschnitte sowohl von Hand erstellen,
als auch mit dem vorgenannten Plugin -- das wirklich toll ist!   :-D

--- End quote ---
Ja. Das Plug-In ist wirklich toll.
Zwar ist es schade, dass man den Tabulator nicht verwenden kann, während man den Code in das Eingabefenster eingibt, aber meistens kopiert man es eh aus einem anderen Editor heraus - also ein verträgliches Übel.

Was wirklich gut ist: Wenn man auf das Icon mit der Lupe klickt (neben dem Icon zur Codeeingabe), sieht man im Editor die Abschnitte mit davorgestelltem Elementabschnitt (also: pre, p, div, blockquote etc.). Das macht es sehr einfach, mit dem FCK Editor zu arbeiten.
Ein weiterer Vorteil:
Nach der Eingabe des Codes kann man die Ausgabeeinstellunge n nochmal korrigieren, indem man mit dem Cursor darein geht und anschließend erneut das "Code Einfügen" Symbol einfügt.

Starkes Teil.

WER ein paar Screenshots sehen möchte, sage bescheid. Ich kann auch eine kleine Installationsanleit ung schreiben, wenn gewünscht.

Gruß,
Christian (Stefek)

Stefek:
Hallo.

Ich konnte die Finger nicht von lassen und habe mir nochmal ein Upgrade von dem FCK Editor Plugin gezogen:
http://www.psykoptic.com/blog/post/2008/12/01/Code-Syntax-Highlight-Plugin-for-FCKeditor.aspx

Das ist eine etwas andere Version, als die Luishahne (siehe Eingangspost) auf seiner Seite bereitgestellt hat.
Unterschied: Man kann bestimmte Zeilen im Code hervorheben. (Siehe Screenshots.)

Dietmar: Vielleicht magst Du Dein Plugin dahingehend updaten?
Das mit der Hervorhebungausgewä hlter Lines kann bei Tutorials sehr nützlich sein.


Viel Spaß damit.
Wenn jemand hierzu fragen hat, keine Zurückhaltung.

Stefek

[gelöscht durch Administrator]

doc:
Hi,

der Grossteil der Leute dürfte "Quellcode" in einer Seite/Abschnitt es Typs Code bearbeiten. In WB 2.8 hat das Codemodul die Syntaxhervorhebung von EditArea (gleiche wie im Addon File Editor) geerbt.

Sollte ich mal einen Codefetzen im WYSIWYG Editor haben (z.B. zur Erklärung wie auf den Hilfeseiten), verwende ich einfach einen Block (code, pre etc.) und lasse das ganze dann bequem über z.B. Google Syntaxhighlighter hervorheben.

Gruss Christian

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version