WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Frontend Filter Anpassung für FCKeditor SyntaxHighlighter Plugin

<< < (3/5) > >>

Stefek:
Das freut mich, dass Du es Dir einfach machst - ist oft ja auch vorteilhaft.
Manchmal möchte man aber zweckbedingt die Sache etwas differenzierter angehen.

Für diese Fälle ist es gedacht.

Gruß,
Stefek

Luisehahne:
Hallo Stefek,

Danke für deine Info der neueren Version, Bei mir fehlt noch der Eintrag welche Zeilen hervorgehoben werden sollen.

Gruss
Dietmar

mr-fan:
kurze frage,

kann auf http://www.wdsnet.de/wb/pages/downloads.php

die passenden teile für das highlight plugin nicht finden....würde das sehr gerne mit dem Filter von thorn verwenden!

Frage an Thomas: wenn ich die corefiles wie in 2.7 anpasse kann ich deinen frontendfilter dann auch verwenden - schon probiert? ich hatte jetz noch keine zeit dazu!

ich brauch halt ein gutes Frontend Highlight?ing... :-D für Anleitungen und Dokuseiten da sind die optionen die Stefek erwähnte schon sehr cool (das mit der Zeilenhervorhebung usw.)

mfg martin

Luisehahne:
hier der Link für die Googlesuche, damit du auch die neueste Version hast

http://www.google.com/search?q=dp.SyntaxHighlighter&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

Ich bin jetzt dabei meine neue Seite zu füllen. Dann gibt es auch eine Erklärung, wie man den einbundet. Schau dir auch mal den Source auf der wdsnet.de an, zwecks Einbindung.

Dietmar

Stefek:
Hallo Martin,
auf einer von mir aufgesetzten Seiten funktioniert das ganze ganz gut.
Inkl. FCK Editor, und wird mit dem Frontendfilter betrieben (eigentlich schaut der nur, ob er die Scripte nachladen soll).

Ich kann mir vorstellen, dass in dem Falle, dass Du eh jQ auf der Seite hast, man "den Rest" auch einfach so ins Template festschreiben kann (also Links zu den restlichen JS-Files, die von dem Modul fürs Frontend benötigt werden).

Genaueres müßte schon Thomas sagen, was der Filter tut.

Ich bin jedenfalls zufrieden.

Es gibt aber noch viele andere gute Highliter auf jQ Basis, allesamt für verschiedene Zwecke geeignet.

In den meisten Fällen reicht aber, wie Doc oben schon erwähnt hat, auch einfach der prettyprinter. Da fehlen jedoch hervorhebungen etc. falls man sie mit verwenden möchte.

Gruß,
Stefek

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version