WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Bilder zum vergrößern einfach gemacht Teil II :-)

<< < (6/7) > >>

chio:

--- Quote ---Meine Güte! Was es schon alles gibt!
--- End quote ---
Ja, das war auch mein erster Gedanke. Flash ist schon SEHR weit von Lustig-Buchstaben-Flutschen entfernt. Wir werden Flash im Auge behalten müssen, das wird noch eine wichtige Rolle spielen.

Aber 1: Der Online Photo Editor ist nahe an Bildbearbeitungssof tware - wie zb Photoshop - angelehnt, aber kommt natürlich prinzipbedingt weit nicht ran. Das mag für ein AHA! Erlebnis reichen, aber wenn ich weiß, dass das Ding (fast) wie Photoshop ist, dann kenne ich Photoshop und nutze Photoshop. Dann brauche ich ihn nicht.
Das, was jemand braucht, der Photoshop NICHT kennt, kann das Ding nur so halb und viel zu kompliziert.

Aber 2: Wie kommt das Bild in WB rein? Da muss man frickeln, am Sicherheitskonzept von WB vorbei. Da kann man dann Post wie "WB Site gehackt" gleich automatisch löschen.

doc:
Hi,

zu 1: Naja, Bilder vergrössern, verkleiner, Bereich ausschneiden oder Text einfügen geht mit dem Flash Dingens recht einfach. Wer mehr braucht sollte eh eine Bildbearbeitung wie Photoshop, GIMP etc. bemühen. Das ganze taugt meines erachtens nach gut für kleine (minimale) "Änderungen".


--- Quote ---Aber 2: Wie kommt das Bild in WB rein? Da muss man frickeln, am Sicherheitskonzept von WB vorbei. Da kann man dann Post wie "WB Site gehackt" gleich automatisch löschen.
--- End quote ---
Naja, ganz so schlimm ist es nicht. Entweder Bild lokal speichern und z.B. per FTP oder WB Medienverwaltung hochladen. Alternativ den Addon File Editor mit aktiviertem Pixlr Support verwenden. Das geänderte Bild wird am gleichen Ort wie das Originalbild abgelegt (bildname_pixlr.jpg). Zugriff ist auf die Leute begrenzt, die Zugang zum Addon File Editor haben.

Eine einfache Lösung die im Hintergrund z.B. die Bildgroesse anpasst, wenn ein Redakteur die Originalgrösse im WYSIWYG Editor mit der Maus ändert würde aber schon 90% der meisten Anwendungsfälle abdecken.

Gruss Christian

chio:
Servus!
Na - mir brauchst du das nicht erzählen. Aber wir sind hier in einem Thread, der damit begonnen hat, dass jemand es nicht schafft, von einem Bild einen Link auf ein anderes zu setzen und die richtige KLasse einzugeben.  :evil:

Sobald du den Punkt hast, dass aus dieser wunderbaren Online-Welt etwas auf die Festplatte gespeichert werden muss, und dann über die WB-Medienverwaltung hochgeladen werden muss (Grausbirn) und über den Editor reingehängt werden muss  - dann bricht diese wunderbare Online-Welt zusammen, weil es 3 Schritte zuviel sind. Und wer ist schuld?
Die Rufe werden dann kommen, nach einem Menüpunkt "Für WebsiteBaker speichern" (Hoffentlich gibt es nicht vorher "Für Typo3 speichern" ;-)

doc:
Hi Chio,

und genau dafür habe ich die experimentelle Pixlr-API im Addon File Editor eingebaut. Mal gucken, ob Feedback kommt, oder nicht. Das ganze läuft dabei so ab:

1. Auf Bilddateinamen klicken (Bild wird automatisch nach Pixlr übertragen und in der Backendsprache geöffnet)
2. Bild in Pixlr bearbeiten
3. Speichern Button drücken (Bild wird automatisch an gleichen Ort auf WB Server geschoben und xxx_pixlr.jpg genannt)

Aber nochmals. Ich denke für die meisten WB Anwender würde ein ich ziehe ein Bild im WYSIWYG Editor auf eine Grösse und es wird automatisch hoch- oder runtergerechnet reichen. Einfach, bequem und Admin sicher. Machen einige CMS bereits.

Gruss Christian

chio:
Ich habe mich scheinbar zuwenig damit beschäftigt.
Sollte ich nachholen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version