WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WYSIWYG TAB mit Header
Luckyluke:
WB 2.8 is out now, including jquery.
Do we have to do something special to get this module work?
Or can you start a new topic in the English section of this forum?
Grtz,
Luc
Luisehahne:
Pls start a new topic in English forum, so that all english user can read it. In moment i write a installation help for my modules with jquery here
http://WebsiteBaker.wdsnet.de/wb/pages/de/jquery/jquery-einbinden.php
it too will be following in English in the middle of next week
Dietmar
dbs:
etwas verwirrend dietmar. in 2.8 ist doch extra include/jquery drin, aber du sprichst in der hilfe von modules/jquery
dbs
Luisehahne:
Ich drücke es mal klarer aus. Das Problem ist, dass viele nicht wissen, was muss ich einbinden um Jquery vernümftig zum Laufen zu bringen. Das war in der Vergangenheit immer das Problem. Deswegen bin ich hingegangen und habe jquery als Modul programmiert. Zusätzlich in der Datei frontend.functions. php im Ordner framework, die Möglichkeit geschaffen, jquery Api bequem ins Template einzubinden ohne dass ich mir Gedanken machen muss, ob ich etwas vergessen habe. Geanu da lag in der Vergangenheit immer das Problem, dass Plugins nicht liefen, weil ein Core oder Stylesheet, sowie ein paar Javascriptvariablen fehlten.
Ein weiterer Grund das jquery als Modul zu integrieren, ist die Erweiterung von Plugins. Sollte jetzt ein Upgrade oder noch schlimmer eine Neuinstallation von WebsiteBaker erfolgen, bleiben in Modules alle Plugins erhalten. Muss also nicht mehr grossartig hin ud her kopieren mit der Gefahr etwas zu vergessen. Klar spielt es keine Rolle wo der jquery Ordner liegt. Aber als Modul ist es meiner Meinung nach flexibler.
Es soll ja auch noch die Möglichkeit geschaffenb werden, Plugins hochzuladen. Und da bietet sich jquery als Modul halt besser an. Nicht jeder Editor, Designer usw soll ja FTP Zugang bekommen um da rumwirbeln zu können.
Hoffe, dass ich meinen Standpunkt verständlich erklären konnte.
Dietmar
dbs:
Ein sehr benutzerfreundliche r Standpunkt, ja. :-)
Habe nämlich selbst mit deiner Hilfeseite Schwierigkeiten gehabt, jquery ins Template einzubinden. Bin gespannt wie das dann mit deinem Modul wird, auf jeden fall ist es besser als zig Scripte ins Template schreiben zu müssen(das enfällt hoffentlich).
dbs
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version