WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WYSIWYG TAB mit Header
Luisehahne:
Hallo,
Im Modul WYSIWYG Tab besteht jetzt die Möglichkeit wie Query den ButtonTeyxt zu setzen. Beschreibung ist in der DEMO dabei. Ich habe in der TAB Demo einige Module gemischt, wo es schoneinmal Probleme gab.
Einzige Voraussetzung damitdie Module laufen:
Download des jquery.include.zip. Dort befinden sich alle JQUERY JS und CSS. Es gibt 2 Unterornder im Zip die in das include Verzeichnis von WB entpackt werden müssen. 1) Verzeichnis Base mit allen css und Verzeichnis ui mit allen JS. Damit dürfeten alle zukünftigen Entwicklungen mit JQUERY abgedeckt sein
Im Header des Templates sind folgende Scripte einzusetzen. Damit wird gewährleistet das kein JS 2mal aufgerufen wird und die Module nicht laufen. Desweiteren hat es den Vorteil, dass sich auf allen Seiten im Text die Lightbox aufrufen lässt. Einfach in der URL rel="lightbox" setzen.
Hier die Scripte für das Template im Headbereich
--- Code: ---<!-- Externes Stylesheet einbinden -->
<link href="<?php echo TEMPLATE_DIR; ?>/css/my_layout.css" rel="stylesheet" type="text/css"/>
<link href="<?php echo WB_URL; ?>/include/base/ui.all.css" media="screen" rel="stylesheet" type="text/css" />
<link href="<?php echo WB_URL; ?>/include/base/jquery.slimbox2.css" media="screen" rel="stylesheet" type="text/css" />
<script src="<?php echo WB_URL; ?>/include/ui/jquery-1.3.2.js" type="text/javascript"></script>
<script src="<?php echo WB_URL; ?>/include/ui/jquery-ui-min.js" type="text/javascript"></script>
<script src="<?php echo WB_URL; ?>/include/ui/jquery.syncheight.js" type="text/javascript"></script>
<script src="<?php echo WB_URL; ?>/include/ui/jquery.slimbox2.js" type="text/javascript"></script>
<?php
if(function_exists('register_frontend_modfiles')) {
register_frontend_modfiles('js');
register_frontend_modfiles('css');
}
?>
--- End code ---
Diese o.g. Änderungen sind notwendig, da keins meiner Module die o.g. Scripte mehr mit einbindet, dami nichts doppelt und dreifach aufgerufen wird und nur Fehler verursacht.
Die Empfehlung ist ja ausserdem, die Scripte am Ende des Templates zu setzen, damit HTTP Anfragen schneller beantwortet werden. Ich werde dies über einen längeren Zeitraum austesten, ob und wieweit die Module noch stabil laufen.
Sollten noch Fragen sein oder sich Probleme mit anderen Modulen ergeben, so bitte ich um kurzen Bescheid. Lightbox2 habe ich bei mir bereits auch auf jquery umgestellt. So kommt bestimmt das Ein oder Andere Modul dazu. Denke JQUERY ist ein guter Standard. Vielleicht kann das WB-Team sich dazu mal äußern. Könnte mir vorstellen JQUERY fest in WB einzubinden.
Hier nochmal der Link zur DEMO und DOWNLOAD Seite
http://www.wdsnet.de/wb/pages/downloads/wysiwyg-tab.php
Gruss
Dietmar
kweitzel:
Hi Dietmar,
Du hast immer noch zusätzlich zum Forum die Möglichkeit auf unserer Projektseite ein Ticket als "Feature Request" zu machen.
Ich denke aber, wenn jQuery kommt, wird es erst mit WB3 kommen ...
Gruß
Klaus
Luisehahne:
Hallo Klaus,
Vielleicht sollte man aber die Module oder wenigsten die neuen schon mit JQUERY entwickeln. Da sind viele gute Ansätze.
Gruss
Dietmar
dbs:
dietmar, kannst mal gucken was hier nicht stimmt?
*link entfernt*
Luisehahne:
Hallo,
gib mal bei deinem selector #container ein overflow:hidden;
hatte ich auch, und dann ging es
Gruss
Dietmar
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version