WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

WYSIWYG TAB mit Header

<< < (11/16) > >>

doc:
Hi,


--- Quote from: Luisehahne ---Was ist nur, wenn du es in jedder module frontend.js einbindest.
--- End quote ---


--- Quote from: doc on July 31, 2009, 01:44:57 PM ---...The code above could be added to the register_modfile_fu nctions routine to create those variables automatically if register_modfiles(xxx.js) is invoked from the template. Same is true for the WB backend.
--- End quote ---

Also wie bereits gepostet, nicht in der Module frontend.js, sondern EINMALIG als Erweiterung der WB Funktion register_frontend_modfile. Idealierweise nur, wenn register_frontend_m odifle('js') oder register_frontend_m odifle('javascript') im Template aufgerufen wird. Einbindung VOR jQuery und eigenen Scripten, dann haben alle was davon. Die Funktion ist in /framework/frontend.functions.php zu finden.

Das gleiche dann noch fürs Backend (im HEAD). Das dürfte die Entwicklung mit JS um einiges erleichtern.

Neben WB_PATH, WB_URL, ADMIN_PATH, ADMIN_URL sollten evtl. noch die frei wählbaren Verzeichnise (/pages und /media, THEME) bereit gestellt werden. Evtl. noch die Spracheinstellung (LANGUAGE). Der Punktselektor bietet den Vorteil, dass der Namensraum übersichtlich bleibt (WB.PATH ...).

Sollte nach Möglichkeit mit WB 2.8 FINAL eingeführt werden, damit eigene Add-ons davon Gebrauch machen können. Wer will kann dafür ja ein Ticket erstellen, damit es nicht unter den Teppich fällt.

Doc

P.S.: Warum wird eigentlich in letzter Zeit so häufig Deutsch und Englische Beiträge gemischt?

Stefek:
Ja, eine sehr gute Idee.

Sowohl für Front-, als auch Backend.

Wenn es dort eingenistet ist, kann man immer darauf zurückgreifen.

Das ist eine große Erleichterung, weil man es einfach zentral hat und mit allem anderen Zeug austauschen kann.

Cool, cool.

Gruß,
Stefek

doc:
Hi,

have created a ticket for this: http://project.websitebaker2.org/ticket/763

Doc

Luisehahne:
Hall oFoc,

Hatte das schonmal angesprochen. Vielleicht ist mit deinen Ausführungen jetzt der Weg dafür geöffnet.

Dietmar

doc:
Hi,


--- Quote from: Luisehahne ---Hatte das schonmal angesprochen. Vielleicht ist mit deinen Ausführungen jetzt der Weg dafür geöffnet.
--- End quote ---
Wenn nicht kannst Du ja mal nachfragen, ob schon mal jemand versucht hat, eine weitere JS Datei aus der frontend.js eines Moduls heraus zu laden (document.write). Und zwar wenn das Seitenverzeichnis nicht /pages heisst sondern beliebig ist und WB nicht im Rootverzeichnis des Servers installiert ist, sondern in sagen wir 1-x Ebenen tieferen Unterverzeichnis und das Modul über einen Seitenast wie EN/Ebene1/Ebene2/MeineModulSeite angelegt wurde, ohne dass im Template die Base URL gesetzt ist.

Bei sowas ist ne WB.URL und WB.PAGES Variable echt praktisch  :wink:

Bei Admintools ist das ganze natürlich trivial und Bedarf keiner WB.xxx oder was auch immer.

Doc

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version