WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen

<< < (7/9) > >>

StudioVerlag:
@Rayne

Dann bitte in der JS ändern

--- Code: ---FCKConfig.CustomStyles =
{
'Red Title' : { Element : 'h3', Styles : { 'color' : 'Red' } },
'MY STYLE 1' : {Element :'h2', Styles : {'color' : 'Blue' , 'background-color' : 'Red' } },
'Einrückung10pxh2' : { Element : 'h4', Styles : { 'margin-left' : '10px' } }
};
--- End code ---

Was Du nicht brauchst kannste ja wieder rausnehmen.
Gruß, Hans>NUL
p.s. Falls das für Dein Blockelement nicht paßt, wäre die Nutzung der XML anzuraten.  Wir kennen alle nicht Deine CSS-Dateien. :x

Edit:
@Stefek
Das bestätigt die Annahme, daß weitestgehend große Unklarheit herrscht. "BerndJM"s Anmerkungen gehen auch in diese Richtung. Arbeiten wir dran...
Noch'n Edit: Die editor.css macht die Klassen vom jeweiligen Editor unabhängig. Beim Wechsel wären die sonst weg.

Stefek:

--- Quote from: Stefek on October 09, 2008, 02:52:07 PM ---<blockquote class="rightquote"> und
<blockquote class="leftquote">

--- End quote ---

OK, für das obige sah der code dann so aus:
    <Style name="blockquote: rechts" element="blockquote">
        <Attribute name="class" value="rightquote" />
       </Style>
       <Style name="blockquote: links" element="blockquote">
        <Attribute name="class" value="leftquote" />
       </Style>

Allerdings ist die Datei: modules/fckeditor/wb_config/wb_fckstyles.xml
nicht wie oben von mir angegeben
../fckeditor/fckeditor/fckstyles.xml

Und so kann man sich eben viele eigene Kombinationen basteln.

Gruß,
Stefek

ruebenwurzel:
Hallo,

auch nochmal kurz mein Senf zur editor.css  :-D. Ja damit kann man den Seiteneditoren tatsächlich ein WYSIWYG (backend = frontend) vorgaukeln. Zumindest was Schriftgrößen, Überschriften, Contentbackground und so weiter betrifft. Was nicht WYSIWYG ist, ist die Contentbreite. Also dann doch nicht echtes WYSIWYG aber wenigstens fast.  :-D.

Matthias

StudioVerlag:
... und ich suche noch 'ne Lösung für die Praxis  :evil:
Wie templateabhängig unterschiedliche Konfigurationen (JS/XML) des Editors laden?
Mal außen vorgelassen, wie man sinnvoll unterschiedliche config. benennen und speichern soll.
Gruß, Hans>NUL

Stefek:
Hehe!
Wie ich sehe tauchst Du grad ganz tief darein.

Den Schnorchel nicht vergessen  :evil:

Gruß,
Stefek

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version