WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
ARGUMENTEN-PAKET für ein besseren/ Ideas for a better WB
timorotha:
Nachtrag:
Name: Timo Rosenthal (pseudo)
WB-Nutzer seit: Tester seit einigen Wochen
WB-Version: 2.7
Kenntnisse: bezogen auf WB = XHTML, CSS, Server, (kein PHP).
Nutzung von WB: Testbetrieb unter Redhat-Linux/Apache
Für den produktiven Einsatz wird WB zur Zeit nur mit Einschränkungen empfohlen, da die Verwendung bzw. das Verhalten von Modulen nicht ausreichend dokumentiert ist. Wie bekannt, halte ich das Verhalten z.B. bei Mehrfachverwendung von Modulen für nicht tragbar. Ausagen wie: "Das würde so niemand machen" helfen da nicht weiter. Das ist -mit Verlaub- einfach ignorant. Designrichtlinien, die auch befolgt werden, fehlen anscheinend. Weitere Eigenheiten werden noch untersucht. braucht aber noch Zeit. Ursprünglich stand die Anwendung und ein zu schreibendes Handbuch für die Öffentlichkeit im Vordergrund. Mittlerweile bin ich und Kollegen sehr ernüchtert. Ein Problem scheint auch zu sein, daß zwischen Anwender und Installer/Admin nicht unterschieden wird. Ein einfaches CMS mußl für den Anwender so "einfach" und nachvollziehbar wie z.B. das eigene Office-Programm sein.
Noch'n Nachtrag:
Warum unter Download trotz einiger Änderungen bzw. Fehlerbereinigungen immer noch "SVN Rev. 836" steht, ist nicht nachvollziehbar. Die Aktualität einer Software sollte selbstverständlich sein.
Diese nachgetragenen Zeilen wurden per Bitte eingefordert. So deutlich, wie formuliert, wollte ich es eigentlich nicht sagen, doch wer's braucht :-D
Timo R.
ruebenwurzel:
Hallo,
--- Quote ---Warum unter Download trotz einiger Änderungen bzw. Fehlerbereinigungen immer noch "SVN Rev. 836" steht, ist nicht nachvollziehbar. Die Aktualität einer Software sollte selbstverständlich sein
--- End quote ---
1.) Jedes Release basiert immer auf einer SVN Revision Nummer. Alle Änderungen die danach gemacht werden sind für das nächste release (also 2.7.1 z.B.). 2.7 wird immer diesen Release Stand haben. Das ist bei allen Softwareversionen so. Deine Kritik entbehrt also jeglicher Grundlage.
2.) Wenn du einen aktuellen Stand haben willst, kannst du dir den jederzeit auf der Repository Seite herunterladen. Entweder direkt als zip Paket, oder du kannst dir auch Tortoise SVN z.b. runterladen (Open Source) und damit deine Versionen aktuell halten. Bedenke aber, dass die changes auf SVN durchaus noch Konflikte mit anderen Modulen enthalten können. Wenn da alle Ungereimtheiten beseitigt sind, wird es sicherlich ein neues Release geben. Vorher nicht, und vorher ist das Einsetzen der SVN Daten auch auf eigenes Risiko.
Gruß
Matthias
P.S.
und wie ich dich richtig einschätze wärst du einer der ersten, die meckern, wenn wir eine unausgereifte Version als Final zum Download anbieten würden, oder :-D
maverik:
moin
@timorotha
--- Quote ---Für den produktiven Einsatz wird WB zur Zeit nur mit Einschränkungen empfohlen, .... Wie bekannt, halte ich das Verhalten z.B. bei Mehrfachverwendung von Modulen für nicht tragbar. Ausagen wie: "Das würde so niemand machen" helfen da nicht weiter
--- End quote ---
völliger mumpitz in meinen augen, wo ist dokumentiert was passiert wenn du auf deinen porsche die reifen des twingo deiner frau montierst? ist es tragbar das dir eventuell dein dachgepäckträger wegfliegt wenn du ihn auf eine vorhandene dachbox montierst?
das hinkt zwar ein weinig trifft aber den kern.
ich unterstütze einen hiesigen sportverein bei der benutzung von wb für ihre vereinsseite. nachdem ich wb installiert hatte bin ich das sys mit dem hauptverantwortlich en durchgegangen und wir haben die bereiche, news, gb etc zusammen erstellt. wir haben 25 gruppen eingerichtet und die entsprechenden trainer und betreuer auf die gruppen aufgeteilt. dann gab es noch nen netten einweisungsabend mit den trainern und betreuern und nu löppt das ganze völlig autarkt. jeder schreibt seine eigenen spielberichte etc.
es sind alles leute ohne jegliche webseiten kenntnisse, kaufleute, handwerker etc die ehrenamtlich die jugend trainiert.
ich greife da nur noch ein wenn es um updates etc geht
so long maverik
timorotha:
@ruebenwurzel
--- Quote ---Deine Kritik entbehrt also jeglicher Grundlage
--- End quote ---
Das würde ich so nicht sehen wollen, da es wirklich nur eine Ansichtssache ist, denn der Grund für meine Kritik geht auf nicht ausreichende Informationen über die SVN-Daten zurück -die Info hierzu könnte z.B. auf der Downloadseite stehen. Ich selbst habe mir natürlich einige für die Testerei installiert. Deshalb kann ich auch nicht Deiner Projektion folgen, daß ich der erste wäre, der meckert wenn usw. Das entbehrt jeglicher Grundlage.
Das Ziel war ein Handbuch für WB zu schreiben, und zwar für Leute, die Grundkenntnisse mit Office-Prgrammen haben, die WB möglicherweise gar nicht selbst installieren sondern nur anwenden wollen. Wenn sie sich die Installation zutrauen, sollte dann auch eine fehlerbereinigte Version von WB vorliegen. Falls Sicherheitslücken bekannt werden, muß der Anwender ja auch nicht bis zur nächsten Version warten. Als Referenz wurde Web2Date genommen, da auch hier keine Serverkenntnisse zwingend sind, sondern nur Zugangsdaten eingegeben werden müssen.
Das Augenmerk lag auf Bedienbarkeit und Schlüssigkeit bei unterschiedlichen Vorkenntnissen. Die Nutzer waren/sind Windows-Nutzer mit Office und DTP-Erfahrungen. Diese Erfahrungen werden natürlich auf WB übertragen, wobei dann einige Mißverständnisse vorprogrammiert sind, aber einige Kritiken auch nachvollziehbar sind.
Für mich persönlich ist als Admin und Anwender vieles nicht so schwierig zu durchschauen. Aber darum geht's eben nicht, also ob ICH mir selbst helfen kann.
MfG. Timo R.
p.s. Auf einer separaten Installation teste ich für mich selbst schon ganz andere und externe Anwendungen für die Einbindung, ob nun jQuery oder eine Flat-File-Suchmaschine, was heißen soll: Ich selbst werde WB einsetzen. Dies nur zur Klarstellung.
ruebenwurzel:
Hallo,
--- Quote ---Das Ziel war ein Handbuch für WB zu schreiben
--- End quote ---
Du kennst unser Handbuch aber schon, oder? Und demnächst kommt noch ein Template Guide dazu.
Matthias
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version