Was bleibt - es besteht ja nicht nur eine "sonderliche Anwendungsmöglichke
it", die nun wirklich nicht jeder braucht

?
Wir würden gern das "none" in unserem Sinne aktivieren, weil's nicht sinnvoll ist, eine Seite mit none-Attribut mit dem Hinweis auf fehlenden Inhalt anzusteuern. Diesen Quatsch möchte hier niemand in einer Suchmaschine finden. Wenn schon eine Seite nicht gesperrt werden kann, dann doch bitte z.B. - als Kompromiß - einen header('HTTP/1.1 404 Not Found', true, 404); exit();
Wenn ich recht erinnere, weiß es nicht mehr und habe es zum Zeitpunkt des Beitrags von "Jacobi" auch nicht realisiert, war das eine von ihm angedachte Möglichkeit. Aber wie schon gesagt, bekomme das nicht mehr zusammen. - À la Adenauer: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!"
Dafür will man hier den Einfriff im Core gerne nach jedem Upgrade vornehmen.
Bevor sich aber - weil nun alles Laien - "Gefummel" und endlose Suche einstellt, wär's nicht schlecht konkrete Hinweise für diese Erweiterung (Form: Option/Auswahlkriterium) zu bekommen, also wo man ansetzen muß, um das schnellstmöglich umsetzen zu können.
Nach Jahren nützlicher Anwendungen mit WB muß nun ein abweichender Weg eingeschlagen werden. Fork braucht niemand, weil WB im Kern

. Aber einige Standards müssen wir beibehalten.
Das ist so in etwa die Wiedergabe der Stimmung im Anwenderkreis.
Im Zuge dieser gewünschten Änderung stand auch "
WB version revision sp" zur Debatte. Hierfür werden wir die DB und Module erweitern, damit ein Nebeneinander von WB und Forks noch eine Weile existieren kann. Danach ist mit WB UND Forks Schluß. Es will hier niemand mehr diesen Sche... ausbaden.
MfG. Evaki