Author Topic: Sichtbarkeit "keine"  (Read 7854 times)

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #25 on: May 20, 2019, 11:48:17 AM »
Der entscheidende Unterschied liegt in der Nichtdarstellung (nicht aufrufbar/existent) der Seite im FE.

Ich sehe keinen Unterschied zwischen der Funktionsweise in einer WB 2.8.3 und der aktuellen in WB 2.12.2

Auch eine Seite abc mit Sichtbarkeit = keine wurde damals wie heute mit dem Link die_WB_Url/pages/abc.php im Browser dargestellt, wenn man den Link dazu hatte. Vielleicht sehe ich etwas nicht, das du siehst

Zum Handbuch... mal aufs Datum geschaut?
Letzte Änderung: 11.04.2007

P.S.: auch in der dort beschriebenen WB-Version 2.6.5 wurde bei einem Direktlink der Hinweis angezeigt, "Sie haben keine Berechtigung, diese Seite zu sehen"

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #26 on: May 20, 2019, 11:59:05 AM »
>>Zum Handbuch... mal aufs Datum geschaut?
Das hat schon seine Richtigkeit. Geht's ja um die Rückverfolgbarkeit. Kann Dir auch das letzte schicken.

Falls Du mit Deiner Anmerkung dazu ""Sie haben keine Bere..." richtig liegst, stellt sich die Frage, warum der/die Anwender dann auf eine nicht aufrufbare Seite stießen. Dummerweise kann ich das auch nicht mehr reproduzieren, auch nicht überprüfen ob es vielleicht über die DEV einen Patch gab. Und aufgefallen ist es ja erst wieder jetzt, weil's wohl jemand mal wieder genutzt hat, und sich jetzt wunderte.

Für mich selbst wäre dieses Mini-Staging auf eine Seite bezogen nachvollziehbar. Das kenne ich ja auch so aus den Verlagen, und die Anwender dürften's naheliegend auch daher haben. wird wohl einer der Gründe sein, warum ich es jetzt auch neugierig auf die Entwicklung bin. Natürlich würde das dann wohl auch Klarheit schaffen.

Wie auch immer. Wir müßten gegebenfalls etwas dazupacken, damit es so funktioniert wie gehabt (die Annahme  :-D ). Wäre natürlich sinnig, das im CMS zur Verfügung zu stellen.

MfG. Evaki

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #27 on: May 20, 2019, 12:44:27 PM »
Nun wollte ich es selbst mal wissen.
Bei v2.6.7: Sorry, you do not have permissions to view this page
Stellt sich - wenn man möchte -  die Frage, wie es dann zu der anscheinend alternativen Nutzung kam.

Davon abgesehen stellt sich mir - wiederholt - die Frage neu, warum "Staging" nicht seitenbezogen daherkommt. Für eine artikelbezogene Steuerung (Section=Inhalt) gibt's ja die Möglichkeit.

Wie auch immer, wie eine verbindliche und endgültige Antwort dann aussieht, wird man sehen, und "die Lage" wird sich beruhigen (tut's hier schon - Dank wem auch immer...)
MfG. Evaki
« Last Edit: May 20, 2019, 12:51:58 PM by evaki »

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #28 on: May 20, 2019, 12:50:22 PM »
Vielleicht kannst du dich mal dazu durchringen, eine Antwort auf die Fragen zu geben, was denn nun, im Vergleich zur WB 2.8.3  anders sein soll, das deine Anwender nun scheinbar entnervt zusammenbrechen läßt.
Einigkeit besteht bisher nur darin, das die Ausgabe in WB 2.12.1 (Class frontend methode get_page_details There is no active section on page 11) nicht die richtige Lösung war und geändert werden sollte.

Quote
stellt sich die Frage, warum der/die Anwender dann auf eine nicht aufrufbare Seite stießen

Im Falle von Sichtbarkeit = privat, erscheint für den nicht angemeldeten und nicht berechtigten Besucher eine Weiterleitung auf die Startseite. Aber auch in diesem Fall die gleiche Arbeitsweise: die Seite ist physisch vorhanden, wird aber intern umgeleitet, wenn die Berechtigungsabfrag e fehlt schlägt.
Aber wie auch bei der Sichtbarkeit = keine, kann man solche Seite ebenso für die Funktionen benutzen, die oben beschrieben und das geht ja jetzt auch noch

Also noch einmal: ich sehe keinen Unterschied außer im Ausgabetext

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #29 on: May 20, 2019, 12:54:47 PM »
die Frage neu, warum "Staging" nicht seitenbezogen daherkommt. Für eine artikelbezogene Steuerung (Section=Inhalt) gibt's ja die Möglichkeit.

mach mal Klartext bitte. Was genau stört dich?
Eine Seite geht nicht ohne mindestens eine Section darin. Wenn es eine artikelbezogene Steuerung in den Sections gibt, wirkt die doch automatisch auf die gesamte Page oder nicht?

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #30 on: May 20, 2019, 12:58:26 PM »
>>Also noch einmal: ich sehe keinen Unterschied außer im Ausgabetext
Den sehe ich momentan ja auch nicht.
Aber bei einzelnen Anwendern gab's bei "none" wohl "eine zeitlang" keine Page mit gesperrten Inhalten, sondern überhaupt keine Seite im FE, also "nicht vorhanden". Das ist der Unterschied im Verhalten. Kein Mensch weiß hier anscheinend mehr, wie das zustande gekommen ist.

Da die Aufregung hier nun auch nicht mehr groß ist, wird sich eine Lösung - eine provisorische findet sich ja immer - finden. Ein Modul wird man sich wohl aus dem Kopf schlagen müssen, fürchte ich.

MfG. Evaki

Nachtrag zu:
>>Was genau stört dich?
Es geht nicht um's stören, sondern allein um eine Funktion, die einem Begriff zugeordnet wird, wo anscheinend Unklarheit besteht, "wie's nun gemeint ist".
Beim Stagingsystem gibts mindestens zwei Optionen.
1.) Eine Seite ein und ausschalten.
Das heißt, sie ist erreichbar/aufrufbar oder nicht existent, wenn sie z.B. über einen Browser aufgerufen wird.
2.) Inhaltsbezogen.
Hier sind's bei den Verlagen unterschiedliche Blöcke (Content, Ads etc.) die zeitlich gesteuert und per Update erneuert werden.

Es geht also nicht darum ob eine Seite ohne Section aufrufbar ist oder nicht, das ist 'ne reine CMS-Angelegenheit.

Da unterschiedliche Autoren unterschiedliche Seiten und auch Sectionen(Abschnitte) auf einer Seite belegen können, ist also beides wünschenswert. Redaktionell ist es ein großer Unterschied, ob man eine neue Seite erstellt oder einen Teil der Seite bearbeitet, Online wie auch im Print.

« Last Edit: May 20, 2019, 01:15:01 PM by evaki »

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #31 on: May 20, 2019, 01:26:07 PM »
Soeben eingetroffen. :-D  8-)
Um das momentane Problem zu lösen, haben wir anscheinend eine Möglichkeit gefunden, die unabhängig vom Ausgang des Disputs ist. 
Ein Teilbereich - Block oder Section, oder xyz im Template - wird per RSA verschlüsselt, eine Anwendung, die von uns schon seit "ewigen Zeiten" in diversen CMS der Anwender genutzt wird. Problem ist noch, daß dies natürlich von Scannern erkannt werden kann, was zu verhindern wäre/ist. Da werden wohl die Spezis aus der unterstützenden Fa. noch ein Wort zu sagen.
MfG. Evaki
« Last Edit: May 20, 2019, 01:34:19 PM by evaki »

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #32 on: May 22, 2019, 04:29:51 PM »
Was bleibt - es besteht ja nicht nur eine "sonderliche Anwendungsmöglichke it", die nun wirklich nicht jeder braucht  :roll: ?
Wir würden gern das "none" in unserem Sinne aktivieren, weil's nicht sinnvoll ist, eine Seite mit none-Attribut mit dem Hinweis auf fehlenden Inhalt anzusteuern. Diesen Quatsch möchte hier niemand in einer Suchmaschine finden. Wenn schon eine Seite nicht gesperrt werden kann, dann doch bitte z.B. - als Kompromiß -  einen header('HTTP/1.1 404 Not Found', true, 404); exit();
Wenn ich recht erinnere, weiß es nicht mehr und habe es zum Zeitpunkt des Beitrags von "Jacobi" auch nicht realisiert, war das eine von ihm angedachte Möglichkeit. Aber wie schon gesagt, bekomme das nicht mehr zusammen. - À la Adenauer: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!"

Dafür will man hier den Einfriff im Core gerne nach jedem Upgrade vornehmen.
Bevor sich aber - weil nun alles Laien - "Gefummel" und endlose Suche einstellt, wär's nicht schlecht konkrete Hinweise für diese Erweiterung (Form: Option/Auswahlkriterium) zu bekommen, also wo man ansetzen muß, um das schnellstmöglich umsetzen zu können.

Nach Jahren nützlicher Anwendungen mit WB muß nun ein abweichender Weg eingeschlagen werden. Fork braucht niemand, weil WB im Kern  (Y). Aber einige Standards müssen wir beibehalten.

Das ist so in etwa die Wiedergabe der Stimmung im Anwenderkreis.

Im Zuge dieser gewünschten Änderung stand auch "WB version revision sp" zur Debatte. Hierfür werden wir die DB und Module erweitern, damit ein Nebeneinander von WB und Forks noch eine Weile existieren kann. Danach ist mit WB UND Forks Schluß. Es will hier niemand mehr diesen Sche... ausbaden.

MfG. Evaki
« Last Edit: May 22, 2019, 04:44:47 PM by evaki »

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #33 on: May 22, 2019, 04:46:21 PM »
ein letzter Kommentar von mir dazu

eine Seite mit Sichtbarkeit = none wird nicht indiziert, ist in keiner Sitemap drin, es sei denn, man hat sie selbst in der Vergangenheit mal öffentlich gehabt

Nutzt man die Funktion "Sichtbarkeit = none" für Wartungszwecke an der Seite, wie es die Hilfe suggeriert, ist ein 404 kontraproduktiv, weil es ja nur eine temporäre Abschaltung ist.
Und weil es eben so ist, wie es immerschon war, sich nur der Text verbessert hat, sollte es m.E. auch so bleiben wie es in der WB 2.12.2 aktuell ist.

P.S.: das waren zwei Meinungen, vielleicht können sich andere ja auch mal äußern

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #34 on: May 22, 2019, 05:01:00 PM »
Eben, unterschiedliche Meinungen, und das ist ok so.
Deshalb wird hier ja nach der Erweiterungsoption gesucht/gefragt. So bleibt's von anderen Auffassungen unberührt. Da kann man doch mit leben.
MfG. Evaki

Nachtrag:
Quote
es sei denn, man hat sie selbst in der Vergangenheit mal öffentlich gehabt
Ja, genau darum geht's, kann kaum von den Schreiberlingen nachvollzogen werden, und wenn Suma gerade vorbeikam, weiß das auch niemand. In der Sitemap (XML) sollen solche Seiten zudem überhaupt nicht auftauchen.

Aber wie schon gesagt ist's egal, wenn denn eine Option dieser Art irgendwie realisiert werden kann. Von einem CMS unabhängige Optionen (komplette Frameworks) gibt's, ist aber für Kleinstprojekte nicht vertretbarer Aufwand damit verbunden.
« Last Edit: May 22, 2019, 05:18:39 PM by evaki »

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #35 on: May 22, 2019, 05:18:33 PM »
Ist es aktuell nicht aber so, dass ein 404 im Header ist?
Also
- Text geändert von "none/keine" auf  "Seiteninhalt deaktivieren"
- Header 404
- Hinweistext auf Seite mit Link zu Home

@evaki: für deinen Fall wäre dann das frühere "versteckt" und jetzige "Seite im Menü nicht anzeigen" das Passende?
Findet auch keine Suma.

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #36 on: May 22, 2019, 05:23:30 PM »
Quote
Ist es aktuell nicht aber so, dass ein 404 im Header ist?
Das weiß ich nicht. Bin im Moment auch mit denen ein wenig überfordert.
Es ist gut möglich, daß sie die sichtbare Seite mit fehlenden Inhalten nicht in Verbindung mit 404 bringen. Das würde ja schon spezielles Hintergrundwissen voraussetzen

Habe soeben mal mit den Tools "geschaut", "none" Seiten werden nicht erfaßt, was 404 gleichkäme. Aus den Test's kenne ich das auch so. Aber wie es sich verhält weiß ich selbst aber trotzdem nicht, weil je nach Server auch Umleitungen angezeigt werden. Daher hab' ich mich bisher nicht drum gekümmert.
Das ist mit der Grund, warum ich Kommentare der Anwender gebündelt wiedergebe. Ich kann leider nicht alles selbst überprüfen. Dann wäre ich hier festgenagelt.
« Last Edit: May 22, 2019, 05:29:27 PM by evaki »

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #37 on: May 22, 2019, 05:28:21 PM »
Quote
Ist es aktuell nicht aber so, dass ein 404 im Header ist?
Ja, ist jetzt wohl so (in WB 2.12.2)

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #38 on: May 22, 2019, 05:35:46 PM »
Quote
Ja, ist jetzt wohl so (in WB 2.12.2)
Das habe ich gerade mal auf dem von Frank für mich eingerichteten Webserver überprüft.
Und JA, hier kommt ein eindeutiges (trotz ohne Inhalt) "not found 404"!

Es war also auch mein Problem, da ich nicht die WB-Version genannt habe, mit der die Anwender und ich selbst  das Verhalten beobachtet haben.

Da kann man das Thema jetzt wohl endgültig wegpacken, und es tritt endlich mal etwas Ruhe ein.
MfG. Evaki
« Last Edit: May 22, 2019, 05:45:26 PM by evaki »

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #39 on: May 22, 2019, 05:38:57 PM »
Quote
Das habe ich gerade mal auf den von Frank für mich eingerichteten Webserver überprüft.
Sowas würde ich NIE machen. Der Harald war's.  ;D

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #40 on: May 22, 2019, 05:43:50 PM »
Quote
Der Harald war's.
Jo, da fragt sich einer, noch immer oder schon wieder durch'n Wind  :-D
Ich glaub, ich geh' in's Heim. Aber nur, wenn das Essen gut ist.

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #41 on: May 22, 2019, 09:59:18 PM »
Tja, da gibt's noch welche, die sich nicht hinters Licht führen lassen - was ich befürchtete, da man Serverantworten ja auch ganz bewußt ignorieren kann. Einer der Dinge, die ich mir beim Seminar gemerkt habe. Meinem Scanner traue ich ja auch nicht in jeder Lage  :-D Und der Browser sieht die Seite ja auch.
Naja, sonst hätte ich ja nicht weitergemacht, zumal ich als Bestätigung 'nen Tip von meinen Crawlerspezis erhielt.

Überprüft man z.B. mit
Code: [Select]
https://www.online-solutions-group.de/online-marketing-technologien/kostenlose-website-analyse.htmlin einer WB 2.12.2 - Installation eine "none-Seite", bekommt man exakt die Resourcen der Seite angezeigt (unter "Optimierung"). 404 wird also ignoriert. Das kann also jeder Crawler und Neugierige auch - wenn sie wollen.

Man findet im Netz auch ganz schnell 'nen (Basic-)Crawler, der's so macht.

Heißt also für uns, die "speziellen" Angebote/Seiten mit einem von den Sicherheitsspezis empfohlenen Tools anzulegen, ganz abseits von jeglichem CMS, und gut ist's.
MfG. Evaki
« Last Edit: May 22, 2019, 10:10:32 PM by evaki »

Offline ICE

  • Posts: 19
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #42 on: May 23, 2019, 08:58:07 AM »
Ganz abgesehen von der angesprochenen Problematik finde ich das auch ein wenig merkwürdig, dass man einer Seite, die die Sichtbarkeit "keine" hat, keine Unterseite hinzufügen kann... Bzw. man kann keiner Seite sagen, dass sie diese Seite (mit Sichtbarkeit: "keine") als Übergeordnete Seite hat...

;-)

Offline hgs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 1743
    • EFG MG
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #43 on: May 23, 2019, 09:16:21 AM »
Quote
Der Harald war's.
Jo, da fragt sich einer, noch immer oder schon wieder durch'n Wind  :-D
Ich glaub, ich geh' in's Heim. Aber nur, wenn das Essen gut ist.
Alles ist jut und ich genieße gerade meinen Urlaub
LG Harald

"Fange nie an, aufzuhören - höre nie auf, anzufangen." Marcus Tullius Cicero (106-43 v.Chr.)

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #44 on: May 23, 2019, 11:04:40 AM »
@ICE
Wenn man vorübergehend auf sichtbar schaltet, und danach wieder zurück, geht's natürlich.  :-D :-D :-D

Ich denke, daß diese "Geschichte" schon bei der Gründung nicht zu Ende gedacht wurde, so wie das mit anderem auch nicht immer gelingt. Das ist einfach normal, gehört zur Entwicklung halt dazu. Einiges war sogar nicht absehbar. Es sind zwischenzeitlich auch Fehler aufgetaucht, die jahrelang niemand gesehen oder als solche erkannt hat. Sowas passiert überall, auch in den renommiertesten Firmen und OS-Projekten.
So freuen wir uns über die vielen Verbesserungen, Fortschritte und Fehlerbereinigungen im WB. Das wird wohl - hoffentlich - so weitergehen.
MfG. Evaki
ps. >>"Alles ist jut und ich genieße gerade meinen Urlaub". Sehr gut.
« Last Edit: May 23, 2019, 11:20:07 AM by evaki »

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #45 on: June 30, 2019, 12:19:38 PM »
Ich weiß nicht wie's in der 2.12.2 gelöst ist, aber manchmal lohnt sich auch der Blick auf Forks, wo bei "keine" die Seite als Datei (access file) gelöscht wird. Die Inhalte werden natürlich weiterhin in der DB vorgehalten.

Manchmal werden naheliegende Lösungen nicht genutzt, wobei man sich schon fragen kann, warum das nicht passiert. Prinzipienreiterei gehört möglicherweise auch dazu. Mit'm SUV die Kinder in die Schule bringen und beim Biomarkt vorbeischauen ist ja recht ähnlich schräg. Ich weiß, Vergleiche hinken, beim nächsten sitz ich möglicherweise im Rollstuhl.


Vielleicht hat ja jemand ein paar Zeilen Code in der Grabbelbox, mit denen das umgesetzt werden kann.
MfG. Evaki
« Last Edit: June 30, 2019, 12:30:54 PM by evaki »

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #46 on: June 30, 2019, 07:43:51 PM »
Und wieder triffst du genau den richtigen Ton ... um nichts zu erreichen. Glückwunsch.

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #47 on: June 30, 2019, 09:28:16 PM »
Es geht auch andersherum: "Und wieder habe ich eine Chance verpaßt... - oh je, oh je - nichts gelernt aus der Vergangenheit."
Aber noch anders geht's auch: "Ich möchte mich nicht als ewiger Bittsteller selbst in den Sack hauen. 
Das muß ich mir nicht antun."
Dummerweise ist da mein Anwenderkreis genügsamer, so daß ich das leider noch eine Weile aushalten muß. Vielleicht sollte ich den Job früher als vorgesehen aufgeben. Andere haben sicher das bessere Nervenkostüm und zeigen größere Kompromißbereitscha ft.

Trotzdem wünsche ich 'nen guten Start in die kommende Woche.
Die neue WB-Version wird wie gehabt erstmal auf Verträglichkeit geprüft.
Wobei ich denke, daß Probleme eher mit den php-Updates, als mit WB auftreten werden.
Die Module sind's ja meist, die schrittweise "aufgerüstet" werden müssen. 
MfG. Evaki
« Last Edit: June 30, 2019, 09:38:59 PM by evaki »

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #48 on: June 30, 2019, 09:40:16 PM »
Irgendwie verwechselst du hier was. Wenn du Wünsche hast könntest du diese als solche kennzeichnen.
Im Allgemeinen geht es hier aber immer um Lösungen für alle.
Wenn es dein Job ist als Lobbyist für deinen Anwenderkreis aufzutreten, machst du deinen Job nicht besonders gut.
Häng besser an Nagel.  :)

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Sichtbarkeit "keine"
« Reply #49 on: June 30, 2019, 09:48:26 PM »
Quote
Lobbyist für deinen Anwenderkreis aufzutreten
Der ist richtig gut... - hehe...
Zeigt, daß Kenntnisse um grundverschiedene - teils notwendig andere - Formen der Zusammenarbeit kaum verbreitet sind, zielt deshalb als Antwort auch nicht auf Dich als Person ab.
Sicher, in der Position als Lobbyist für irgendeine Gruppe würde ich naheliegend anders auftreten. Ist aber auch nur eine Fiktion, wahrscheinlich garnicht, eher nie, weil jeder einzelne in einem Team für sich selbst sprechen kann, und es höchstens einen Sprecher für's Ganze gibt, und das auch nur für eine bestimmte und ausgewählte Situation. Das allein zeigt schon ein anderes Grundverständnis. Darüber hinaus gibt's noch andere Konstellationen.

MfG. Evaki

« Last Edit: June 30, 2019, 09:54:41 PM by evaki »

 

postern-length