WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
eine komplette Hilfe gibt, die alles rund um WB abdeckt
2. Darstellungsvariant e
Ist das nicht aber auch das Ziel des Hilfeprojektes?
Du weißt schon, daß du dir mit deiner Aussage grade einen Job eingehandelt hast winkDas deutschsprachige Help-Project Team braucht dringenst! Redakteure.
bzw. das Formular nutzen.
Hans, vielleicht trägst Du ja mal was bei!
Also quasi nicht nur alles auf ein Team abzuwälzen sondern evt nen Bereich einzurichten wo drin Steht wozu Artikel gebraucht werden? Da kann sich dann der der lust hat was rauspicken und seine langeweile bekämpfen.
Wie ich hier schon wieder sehe will jeder viel zu viel machen, alles anders und letztendlich bleibt sich alles gleich und am Ende kommt wie so oft rein gar nichts als heiße Luft heraus.
QuoteHans, vielleicht trägst Du ja mal was bei! Wie "Ralf (Berlin)" schon bemerkte "ganz bewußt falsch verstanden".Ich hatte deutlich gemacht worauf es mir ankommt. Genau das wird von einzelnen komplett ignoriert, nach dem Moto "weiter so", ob nun mit Absicht oder einfach weil es nicht verstanden wird.
Was ich an der Hilfe etwas schade finde, ist das etwas mager ausgefallene seitliche Menü.Mit ShowMenu2 kann man das etwas besser hervorheben und auch tiefer reingehen (sodass auch die letzlichen Beiträge noch schön im Menü hervorgehoben werden). Das schafft Komfort beim Durchstöbern.
Hallo!Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Hilfeteam so wie es besteht die sinnvollste Lösung des Ganzen ist."Wir" haben "damals" bei der 2.7 Hilfe (also die jetzige) auch weder eine Wikisoftware noch sonst irgendetwas gebraucht, wir haben schlichtweg miteinander an einem Strang gezogen? Es gibt für die gesamte Arbeit an WB eine Groupware, es gibt WB selbst zum Erstellen der Texte, es gibt doch eigentlich alles... Und ich glaube kaum, dass der Einsatz von einer Wikisoftware zu irgendetwas führt, höchstens zu einem großen Chaos, wo irgendwann in der Mitte alles liegen und stehen gelassen wird und man dann wieder gar nichts erreicht hat. Der Faktor Mensch ist bei solch einer Arbeit ungleich wichtiger und produktiver als der Faktor Technik.- Wir haben am Hilfeprojekt zu wenige Leute die dort sich beteiligen - unter Führung des Teamleiters BerndJM der es mir auch verraten hat, dass sie Hände ringend Leute suchen.- Wir haben technische Vorraussetzungen - eine Groupware für Gesamt-WB und deren Teams, WB selbst, ein Forum hier. Was gebraucht wird beschafft man sich eben, das ist nicht das Problem.- Wir brauchen nichts völlig neues, weil wir bereits etwas haben. Das kann man verbessern / erweitern / umstrukturieren.
Hi,Quote from: StefekWas ich an der Hilfe etwas schade finde, ist das etwas mager ausgefallene seitliche Menü.Mit ShowMenu2 kann man das etwas besser hervorheben und auch tiefer reingehen (sodass auch die letzlichen Beiträge noch schön im Menü hervorgehoben werden). Das schafft Komfort beim Durchstöbern.Ach ja, das Menü der Hilfeseiten wurde schon damals mit show_menu2 realisiert. Die Menütiefe von max. 1 Ebene ist der von Ryan "damals" festgelegten Inhaltsbreite der "WB-Seiten" geschuldet. Also nichts was nicht mit 3 Zeilen CSS und nem geänderten show_menu2 Parameter aus der Welt zu schaffen wäre.Struktur und Inhalt der Hilfeseiten sind da wohl wichtiger und vor allem zeitraubender Doc
Wie sieht es aus mit Verlinkung von AMASP und Tuts auf der offiziellen Seite aus?