WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Ein Buch über WebsiteBaker?
  • Print
Pages: 1 [2] 3   Go Down

Author Topic: Ein Buch über WebsiteBaker?  (Read 18012 times)

erpe0812

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #25 on: September 21, 2009, 08:34:24 PM »
Quote
eine komplette Hilfe gibt, die alles rund um WB abdeckt

Ist das nicht aber auch das Ziel des Hilfeprojektes?

Gruss

erpe


Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #26 on: September 21, 2009, 08:52:22 PM »
Quote
2. Darstellungsvariant e
Quote
Ist das nicht aber auch das Ziel des Hilfeprojektes?
Das mag ja das Ziel sein, aber wie beschrieben geht's nicht um Instruktionen sondern um Vermittlung. Das ist nun mal etwas anderes.
Gruß, Hans>NUL
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #27 on: September 21, 2009, 11:42:55 PM »
Hallo!

Ich werde mich kurz fassen, weil ich gerade nicht allzuviel Zeit habe:

Ich muss erpe Recht geben, das was hier viele sagen ist genau das, was das Hilfeprojekt ist, und zwar in ziemlich allen Punkten. Jetzt ein zweites Hilfeprojekt / Hilfeteam aufzuziehen ist mehr als destruktiv, es gibt ja bereits eines. Und ich halte Bernd für einen wirklich fähigen und tüchtigen WBler, also weiß ich nicht, was das Hilfeprojekt von SelfHTML unterscheidet, außer dass es halt mit WebsiteBaker realisiert ist, was ja irgendwo auch Sinn der Sache ist.

Für mich ist dann auch irgendwo der Punkt erreicht wo ich dann hier einen Schlussstrich ziehe - wer aktiv an einer Hilfe für alle teilnehmen will füllt hier http://start.websitebaker2.org/de/mitglied-werden.php?lang=DE das Formular aus und / oder wendet sich an BerndJM der ja Teamleiter ist, was das Buch angeht kann man ja direkt sich an mich wenden.

Wie ich hier schon wieder sehe will jeder viel zu viel machen, alles anders und letztendlich bleibt sich alles gleich und am Ende kommt wie so oft rein gar nichts als heiße Luft heraus.

Und da wir hier nicht in der Politik sind, sollte man es wie gesagt wird halten: Das was man hier an Zeit verplämpert um zu diskutieren dann an Zeit hineinstecken, WB voranzubringen.


Gruß Michael
Logged

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #28 on: September 22, 2009, 03:31:04 AM »
Hallo Michael,

gut gebrüllt Löwe  :evil:

Das gilt für das Buch und das Hilfeprojekt: ich bin gerne bereit in einem überschaubaren Rahmen das eine oder andere kleinere Tutorial oder Howto beizutragen.

Es gibt übrigens schon eine Präsentation zur Installation (ca. 30 Folien) mit WB Portable.

Gruß
Ralf
Logged

Offline BerndJM

  • Posts: 1764
  • Gender: Male
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #29 on: September 22, 2009, 03:48:21 AM »
Mmhhh ...

gut gebrüllt Ralf(aus Berlin)  :-D

Du weißt schon, daß du dir mit deiner Aussage grade einen Job eingehandelt hast  :wink:
Das deutschsprachige Help-Project Team braucht dringenst! Redakteure.

Grüßle Bernd
Logged
In theory, there is no difference between theory and practice. But, in practice, there is.

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #30 on: September 22, 2009, 08:28:30 AM »
Quote
Du weißt schon, daß du dir mit deiner Aussage grade einen Job eingehandelt hast  wink
Das deutschsprachige Help-Project Team braucht dringenst! Redakteure.

Das ist immer genau das gleiche Problem: jemand bietet etwas an, das dann ganz bewußt falsch verstanden wird und letztlich dreht sich derjenige um und verläßt verärgert die Runde.

Ich ziehe mein Angebot hiermit zurück.

Gruß
Ralf
Logged

WebBird

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #31 on: September 22, 2009, 10:00:07 AM »
Nana! Da muß man doch nicht gleich so vergrätzt reagieren.

Halten wir fest: Das Help-Projekt braucht dringend Help. :lol:

Wer sich also berufen fühlt - Hans, vielleicht trägst Du ja mal was bei! -, möchte sich bei BerndJM melden, bzw. das Formular nutzen.
Logged

LordDarkman

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #32 on: September 22, 2009, 02:03:52 PM »
Quote from: WebBird on September 22, 2009, 10:00:07 AM
bzw. das Formular nutzen.
hab ich schon gemacht und werd ich auch weiter machen (Hilfe anbieten)... zudem bin ich gerne auch bereit *in dem ramen wo ich es kann* mich zu beteiligen. Wenn es dann soweit geht und meine Arbeiten umgesetzt werden ist es selbstverständlich für mich dann das passende Tut oder Hilfe zu schreiben.

Nebenbei... wäre es (So wie sich der Treat entwickelt hat) nicht evt ne überlegung werd in diese Richtugn weiter zu denken? Also quasi nicht nur alles auf ein Team abzuwälzen sondern evt nen Bereich einzurichten wo drin Steht wozu Artikel gebraucht werden? Da kann sich dann der der lust hat was rauspicken und seine langeweile bekämpfen.

Bis denne dann Moritz
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #33 on: September 22, 2009, 02:39:25 PM »
Hallo Moritz,

BerndJM ist dein Ansprechpartner.

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

HANS 0

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #34 on: September 22, 2009, 02:41:22 PM »
Quote
Hans, vielleicht trägst Du ja mal was bei!

Wie "Ralf (Berlin)" schon bemerkte "ganz bewußt falsch verstanden".
Ich hatte deutlich gemacht worauf es mir ankommt. Genau das wird von einzelnen komplett ignoriert, nach dem Moto "weiter so", ob nun mit Absicht oder einfach weil es nicht verstanden wird. Sollte sich daran etwas ändern, oder ich entdecken, daß sich etwas an der Vermittlung ändert -man wird es ja lesen können-, so werde ich bestimmt den ein oder anderen Beitrag leisten können.
Gruß, Hans>NUL
 
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #35 on: September 22, 2009, 02:45:38 PM »
Quote
Also quasi nicht nur alles auf ein Team abzuwälzen sondern evt nen Bereich einzurichten wo drin Steht wozu Artikel gebraucht werden? Da kann sich dann der der lust hat was rauspicken und seine langeweile bekämpfen.

hi,

ich finde eine sehr sehr gute idee......man könnte damit dem team mehr die arbeit der "redaktion" zukommen lassen die aussortiert/in form bringt/verbessert....inhalte kommen von autoren (aus dem forum zusammentragen und richtig verfassen/tut für die jeweiligen themen machen usw.)

DAS wäre viel weniger arbeit - auf wenigen schultern - und mehr arbeit auf vielen schultern!

man müsst halt ein topic aufmachen mit themen die noch nicht bearbeitet sind und dann einstellen ob sie gerade bearbeitet werden und evtl. von wem (an wen muss/kann ich mich wenden wenn ich ergänzen/helfen will zu diesem thema)

das wäre ein ansatz der direkt ausgeführt werden könnte und diese theorie wiederlegen kann..... :wink:

Quote
Wie ich hier schon wieder sehe will jeder viel zu viel machen, alles anders und letztendlich bleibt sich alles gleich und am Ende kommt wie so oft rein gar nichts als heiße Luft heraus.

denn ich bin mir 100% sicher das in dieser form einige  artikel/minituts/howto  erledigt werden auch von leuten die nicht gleich in einem team untergebracht werden wollen, aber gern mal ein zwei stunden für WB investieren würden!

die frage ist wie sowas organisiert werden kann - da das help projekt ja auch mehrsprachig ist...

da bin ich überfragt...groupwa re/forum/wiki k.A.

mfg martin
Logged

susigross

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #36 on: September 22, 2009, 03:15:44 PM »
Fragen wir anders herum:
Welche der notwendigen Features werden von einer Wiki-Software denn NICHT bereitgestellt?
Mir fällt nichts ein...
Logged

erpe0812

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #37 on: September 22, 2009, 03:20:49 PM »
An dieser Stelle ist die Organisation weniger ein Problem.
Ebenso die Übersetzungen, denn inzwischen gibt es eine Reihe von Leuten, die Texte übersetzen können/wollen.

Trotzdem möchte ich da Bernd auch nicht vorgreifen.
Aber das lässt sich sicher relativ schnell organisieren und starten.

Der Anfang scheint mir aber eine Liste/Inhaltsangabe der einzelnen "Topics" zu sein.

Ich stelle gerne eine Arbeits- Installation zur Verfügung, in der die Leute einen Artikel entsprechend schreiben können (analog zu AMASP), so als Art Tutoriensammlung.

Später kann dann entschieden werden, wo das Ganze auf der offiziellen WB Homepage liegen soll.

Gruss

erpe
Logged

Genjuro

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #38 on: September 22, 2009, 03:29:54 PM »
Also die Ideen von Martin und Moritz zur Verbesserung der Teilnahme am Help-Projekt finde ich gut. Die Hemmschwelle sich einzubringen, dürfte für einige deutlich niedriger sein, wenn sie vorab wissen welche Themen noch offen sind und diese mit ihrem Fertigkeiten abgleichen können, statt sich in einem Team "festnageln" zu lassen, ohne zu wissen, welche Aufgaben sie erwartet.

Aber das ist eigentlich alles Off-Topic und sollte in einem seperatem Thread weitergeführt werden. Ich würde an dieser Stelle gern weiter über ein mögiches Buch diskutieren.

Ein solches finde ich nämlich sehr begrüßenswert. Besonders der PR-Wirkung wegen. Durch Bücher bin ich seiner Zeit auch auf Mambo und Typolight aufmerksam geworden. Inhaltlich müßte man sich natürlich zu allererst darüber Gedanken machen, an wen sich das Buch wenden soll. Soll es der Einsteiger sein, was ich für ein Erstlingswerk zu einem Thema vorschlagen würde, wäre ein Kapitel zu Modulerstellung Platzverschwendung. Dann lieber eine Vorstellung einiger bestehenden Module.
Logged

WebBird

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #39 on: September 22, 2009, 04:35:03 PM »
Quote from: HANS>>NUL on September 22, 2009, 02:41:22 PM
Quote
Hans, vielleicht trägst Du ja mal was bei!

Wie "Ralf (Berlin)" schon bemerkte "ganz bewußt falsch verstanden".
Ich hatte deutlich gemacht worauf es mir ankommt. Genau das wird von einzelnen komplett ignoriert, nach dem Moto "weiter so", ob nun mit Absicht oder einfach weil es nicht verstanden wird.

Oh, nein, es wird nicht bewußt falsch verstanden. Ich fordere Dich auf, endlich mal was Konkretes beizutragen, weil Du viel Blabla absonderst, aber sofort den Sch... einziehst, wenn Du anpacken sollst. Das ist extrem auffällig. Wenn Du möchtest, daß Deine Vorstellungen berücksichtigt werden, kümmere Dich selbst darum.
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #40 on: September 22, 2009, 04:45:19 PM »
Hallo!

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Hilfeteam so wie es besteht die sinnvollste Lösung des Ganzen ist.
"Wir" haben "damals" bei der 2.7 Hilfe (also die jetzige) auch weder eine Wikisoftware noch sonst irgendetwas gebraucht, wir haben schlichtweg miteinander an einem Strang gezogen, Arbeit / Übersetzungen eingeteilt usw. und ich finde das Ergebnis war sicherlich nicht so schlecht. Wer weiß wie es zuvor ausgesehen hat allemal.

Daher frage ich mich einfach, wieso sollte man jetzt ein eigentlich gutes Konzept verändern? Es gibt für die gesamte Arbeit an WB eine Groupware, es gibt WB selbst zum Erstellen der Texte, es gibt doch eigentlich alles... Und ich glaube kaum, dass der Einsatz von einer Wikisoftware zu irgendetwas führt, höchstens zu einem großen Chaos, wo irgendwann in der Mitte alles liegen und stehen gelassen wird und man dann wieder gar nichts erreicht hat. Der Faktor Mensch ist bei solch einer Arbeit ungleich wichtiger und produktiver als der Faktor Technik.

Darum noch einmal:

- Wir haben eine gute Hilfe (wer sie nicht kennt - hier http://help.WebsiteBaker.org/ )
- Wir haben am Hilfeprojekt zu wenige Leute die dort sich beteiligen - unter Führung des Teamleiters BerndJM der es mir auch verraten hat, dass sie Hände ringend Leute suchen.
- Wir haben technische Vorraussetzungen - eine Groupware für Gesamt-WB und deren Teams, WB selbst, ein Forum hier. Was gebraucht wird beschafft man sich eben, das ist nicht das Problem.
- Jeder der am Hilfeprojekt teilnehmen möchte, der es verbessern will, soll sich dort melden (Formular oder Kontakt zum Teamleiter BerndJM).
- Wir brauchen nichts völlig neues, weil wir bereits etwas haben. Das kann man verbessern / erweitern / umstrukturieren.
- Wenn einige meinen es besser machen zu können hindert sie niemand daran. Es darf aber nur eine einzige offizielle Hilfe geben hier. Wenn wir zwei oder noch mehr Projekte offiziell nebeneinander haben, könnten wir uns gleich alles sparen. Also ENTWEDER man bringt sich dazu, das eigentliche bestehende Hilfeprojekt durch Mitarbeit und nicht durch Gerede voranzubringen ODER man lässt es eben bleiben ODER man entschließt sich zum Alleingang wie andere auch. Und ich möchte den Weg des Alleingangs gar nicht zerreden, auch viele Alleingänge haben ihren Einzug in die offizielle Hilfe erhalten.


Zum Buch an sich, welches mit der Hilfe gar nichts zu tun hat:

Schwer zu sagen was "das Beste" ist. Ich denke eben nur es wäre nicht allzu sinnvoll, wenn man mehrere Bücher von vorneherein plant... Wenn jemand Kontakt zu Zeitschriften hat (ich werfe hier einmal unsere "Hauszeitschrift" PHPJournal in den Ring) kann man dort sicherlich auch eine Reihe schreiben, nur wollen das meistens die Redakteure selber machen, aber 6 x 4,90 Euro sind auch wieder knapp 30 Euro, wo ein Buch letztendlich auch in den wenigsten Fällen mehr kostet.

Gruß Michael
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #41 on: September 22, 2009, 05:26:55 PM »
Zur Hilfe gebe ich Dir auf jeden Fall recht.

Das olle Wiki war nicht so gut wie die jetzige Hilfe.
Und ich finde auch, dass die Hilfe kein Basar sein sollte.

Was ich an der Hilfe etwas schade finde, ist das etwas mager ausgefallene seitliche Menü.
Mit ShowMenu2 kann man das etwas besser hervorheben und auch tiefer reingehen (sodass auch die letzlichen Beiträge noch schön im Menü hervorgehoben werden). Das schafft Komfort beim Durchstöbern.

ABER: ich würde auch einen Community Part gut finden, wo Member Beiträge zu bestimmten Themen schreiben könnten, die dann vom Teamleiter (BerndJM) geprüft werden und eingestellt werden.
Ich würde es nicht zu fix machen. Damit meine ich, wenn jemand einen deutschen Beitrag macht, muss er nicht zwangsläufig übersetzt werden.
Das ganze ließe sich mit TOPICS (von Chio) ganz gut umsetzen.
Die Autoren sollten aber auch die Möglichkeit haben, sich zu "pofilieren" (frei nach dem Motto, wer was leistet, soll auch gewürdigt werden).
Kann sein, dass ZU viele Einsendungen kommen und Bernd auch dabei Hilfe bräuchte.
Bei freier Minute kann ich mir mindestens 2 Themen vorstellen, die ich gerne präsentieren (einsenden) würde.

Im Moment habe ich leider sehr sehr wenig Zeit.
Daher spreche ich auch gar nicht erst auf das Thema Buch an.

Ich selbst lese aber viel Literatur wenn ich mich mit neuen Dingen beschäftige.
Für mich wichtig: Illustrationen und visuelle Darstellungen.
Daher mag ich auch die Bücher der Reihe "Head First" (auf Deutsch mit "von Kopf bis Fuß" frei Übersetzt) so sehr.

Preis bis 30 € scheint mir angemeßen.
Ich würde auch vor einem Selbstverlag nicht zurückschrecken.
Lulu und wie sie alle heißen... können wirtschaftlich OK sein. Und einige haben sogar eine Anbindung an Amazon, wodurch man sogar wirklich auf einer guten Seite ist.
Zwar gehen eine Menge Gebühren für drauf, aber es spart unheimlich viel anderer sorgen.

Gruß,
Stefek



Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

doc

  • Guest
Ein Buch über WebsiteBaker? - Offtopic
« Reply #42 on: September 22, 2009, 07:17:19 PM »
Hi,

Quote from: Stefek
Was ich an der Hilfe etwas schade finde, ist das etwas mager ausgefallene seitliche Menü.
Mit ShowMenu2 kann man das etwas besser hervorheben und auch tiefer reingehen (sodass auch die letzlichen Beiträge noch schön im Menü hervorgehoben werden). Das schafft Komfort beim Durchstöbern.
Ach ja, das Menü der Hilfeseiten wurde schon damals mit show_menu2 realisiert. Die Menütiefe von max. 1 Ebene ist der von Ryan "damals" festgelegten Inhaltsbreite der "WB-Seiten" geschuldet. Also nichts was nicht mit 3 Zeilen CSS und nem geänderten show_menu2 Parameter aus der Welt zu schaffen wäre.

Struktur und Inhalt der Hilfeseiten sind da wohl wichtiger und vor allem zeitraubender :wink:

Doc
« Last Edit: September 22, 2009, 07:19:38 PM by doc »
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #43 on: September 22, 2009, 07:23:28 PM »
Quote from: Waldschwein on September 22, 2009, 04:45:19 PM
Hallo!

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Hilfeteam so wie es besteht die sinnvollste Lösung des Ganzen ist.
"Wir" haben "damals" bei der 2.7 Hilfe (also die jetzige) auch weder eine Wikisoftware noch sonst irgendetwas gebraucht, wir haben schlichtweg miteinander an einem Strang gezogen?

Es gibt für die gesamte Arbeit an WB eine Groupware, es gibt WB selbst zum Erstellen der Texte, es gibt doch eigentlich alles... Und ich glaube kaum, dass der Einsatz von einer Wikisoftware zu irgendetwas führt, höchstens zu einem großen Chaos, wo irgendwann in der Mitte alles liegen und stehen gelassen wird und man dann wieder gar nichts erreicht hat. Der Faktor Mensch ist bei solch einer Arbeit ungleich wichtiger und produktiver als der Faktor Technik.


- Wir haben am Hilfeprojekt zu wenige Leute die dort sich beteiligen - unter Führung des Teamleiters BerndJM der es mir auch verraten hat, dass sie Hände ringend Leute suchen.
- Wir haben technische Vorraussetzungen - eine Groupware für Gesamt-WB und deren Teams, WB selbst, ein Forum hier. Was gebraucht wird beschafft man sich eben, das ist nicht das Problem.

- Wir brauchen nichts völlig neues, weil wir bereits etwas haben. Das kann man verbessern / erweitern / umstrukturieren.


du hast alles berücksichtigt und nichts....
...also das groupware/teams/oder dergleichen ist nicht transparent für außenstehende oder nicht tagelang im forumlesende....es gibt keine übersicht usw. ->ein formular + forum PM kann niemals die einzige kontaktaufnahme zur mitarbeit sein...

...die hilfe "damals" war gut und ist gut gelaufen - aber eine frage von jemand von "heute" wieviele leute waren daran beteiligt? wieviel arbeit erwartete einen der sich aktiv beteiligte? usw. das sind fragen die "heute" wichtig sind - es gibt leute die brauchen zumindest einen anhaltspunkt von aufwand...

...ich hab niemals von wiki geredet (das finde ich auch zu unübersichtlich für dokus - siehe nur mal die vom server2Go mit der hab ich negative erfahrungen)....

=> es wäre nur interessant meiner meinung nach (und ich glaube die vieler die helfen wollen aber nicht so viel wissen wie ich)

1. eine teamseite zu haben auf der man sieht a) wer ist schon dabei ->ich weis mit wem ich zusammen arbeite
                                                                 b) welche arbeiten konkret zu vergeben sind

2. eine seite auf der sichtbar ist welche themenbereiche in der hilfe lücken haben / bearbeitet werden müssen

so kann man den "faktor" mensch mit den "konkreten" arbeiten leichter zusammenführen

wenn ein admin lust hat kann er ja diese posts in einen neuen threath umbauen - wenn BernJM+erpe das gut finden können ja punkt 1 od. 2 oder beide gelöst werden und man kann sehen was passiert auch ein konkreter forumsaufruf mit konkreten themen/arbeiten würde glaube ich schon etwas bewirken....

mfg martin
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Ein Buch über WebsiteBaker? - Offtopic
« Reply #44 on: September 22, 2009, 07:36:47 PM »
Quote from: doc on September 22, 2009, 07:17:19 PM
Hi,

Quote from: Stefek
Was ich an der Hilfe etwas schade finde, ist das etwas mager ausgefallene seitliche Menü.
Mit ShowMenu2 kann man das etwas besser hervorheben und auch tiefer reingehen (sodass auch die letzlichen Beiträge noch schön im Menü hervorgehoben werden). Das schafft Komfort beim Durchstöbern.
Ach ja, das Menü der Hilfeseiten wurde schon damals mit show_menu2 realisiert. Die Menütiefe von max. 1 Ebene ist der von Ryan "damals" festgelegten Inhaltsbreite der "WB-Seiten" geschuldet. Also nichts was nicht mit 3 Zeilen CSS und nem geänderten show_menu2 Parameter aus der Welt zu schaffen wäre.

Struktur und Inhalt der Hilfeseiten sind da wohl wichtiger und vor allem zeitraubender :wink:

Doc
Hallo Christian.
Sollte jetzt auch keine Kritik sein.

Aber fest steht, dass ein durchgängiges Menü, welches immer zeigt wo man sich befindet für den Besucher einfacher zu verstehen ist.
Im Moment ist es ja so, dass man sich im Menü verliert, und dadurch auf den gesamten Hilfeseiten.
Das ist dem Begriff "Navigation" nicht so ganz gerecht.

Ich habe damals noch im Team das ganze SM2 und das CSS dazu ausgearbeitet.
Ich müßte nachschauen, ob ich es noch auf meinem alten Rechner im XAMPP Folder habe.
Sollte denn dafür Interesse bestehen.

Ich bin auch der Meinung, dass die Projektseiten nicht alle gleich aussehen müßen - aber ich will jetzt nicht zu weit ausholen.
Jedenfalls sollte sich Design der Funktion in diesem Falle unterordnen. Und das Menü hat eine wertvolle Funktion.
Auch, wenn es darum geht, weitere Inhalte einzubinden, weil man sich im ganzen Baum besser zurechtfindet.

Aus diesem Grund dürften die Hilfeseiten sogar breiter, samt Menü.


Seinerzeit habe ich sogar ein Menü ausgearbeitet mit Icons. Für jede Oberkategorie der Hilfeseiten... aber das ist eine andere Story... andere Zeit ... anderer Stefek.

Gruß,
Stefek

Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

erpe0812

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #45 on: September 23, 2009, 04:06:33 PM »
Hallo

damit sich niemand in seiner Arbeitswut behindert sieht habe ich eine Site für das Projekt Tutorials aufgesetzt.

www.websitebakers.d e/tutorials

Analog zu AMASP kann sich hier registrieren  wer ein Tutorial, ein How To oder was auch immer für eine Anleitung rund um WebsiteBaker veröffentlichen möchte.

Einfach registrieren und dann schauen wir mal, was derjenioge für Module braucht.
Topics ist ja kein schlechter Anfang und ist bereits installiert.  :-)

Also auf zu neuen Taten.
Natürlich können wir da ja auch noch direkt die Tipps und Tricks unterbringen (dann hat es Bernd etwas leichter).
Wer in dieser Hinsicht etwas veröffentlichen will kann sich auch regsitrieren.

Nun denn, hoffen wir, dass es erfolgreich gestaltet wird.

Gruss

erpe
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #46 on: September 23, 2009, 04:24:44 PM »
Finde ich gut, Erpe.

Erstmal anfangen, dann sieht man, was man so braucht.
Auf jeden Fall wäre so ein Syntax Highlighter mit entsprechendem FCK Plugin gut.
Der ist ganz praktisch für Code Snippets.

Martin hat es schon einmal erfolgreich eingebunden und weiß sicherlich Rat zu geben.

Ach ja, Topics ist gut, wenn man die Turorials später in Rubriken einordnen will - das macht das Modul ohne die ursprüngliche URL zu verpfuschen.

Wie sieht es aus mit Verlinkung von AMASP und Tuts auf der offiziellen Seite aus?
Kommt das noch?

Ich sag mal Toi Toi...
Im Moment völlig in Arbeit versunken, aber wenn Zeit da ist, werde ich einige Tutorials fertig machen.

Gruß,
Stefek

Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

erpe0812

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #47 on: September 23, 2009, 04:31:33 PM »
Quote
Wie sieht es aus mit Verlinkung von AMASP und Tuts auf der offiziellen Seite aus?

Ist noch überhaupt nicht drüber gesprochen worden (seit damals) sollte aber machbar sein denke ich
Im Moment stehen im Projekt andere (wichtigere)  Dinge im Vordergrund.


Gruss

erpe
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #48 on: September 23, 2009, 04:33:35 PM »
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,14011.msg93545.html#msg93545

hier ist ein minitut für frontendhighlighter zusammen mit dem fck plugin.....die scripte könnten noch "on the fly" aufgerufen werden....hab ich mich noch nicht so tief reingewagt!

@erpe: gibts dazu nen threath ->neu aufmachen....

mfg martin

hab gleich zwei bis drei minituts auf lager - auch für z.b. nutzung der slimbox - jquery der 2.8er version in verbindung mit der imagegallery für "easy-auto-zoom-images..." usw.... alles ganz lustig eigentlich und da hätten auch die tipps&tricks von vyni einen guten platz - die kann ich noch ein wenig ausführlicher bringen und die veralteten aussortieren...
Logged

erpe0812

  • Guest
Re: Ein Buch über WebsiteBaker?
« Reply #49 on: September 23, 2009, 04:55:40 PM »
Hi Martin

neuen thread mache ich, wenn die ersten 5 drin stehen und dieLeute wissen, wie es aussehen soll/wird.
Wenn du was hast, dann registrieren und her damit.............. .

Gruss

erpe

Logged

  • Print
Pages: 1 [2] 3   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Ein Buch über WebsiteBaker?
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2