WebsiteBaker Community Forum
WebsiteBaker Support (2.8.x) =>
Hilfe & Support (deutsch) => General Help & Support => Diskussion über WB (closed) => Topic started by: Waldschwein on October 25, 2009, 10:25:15 PM
-
Hallo!
Ich start den Thread in der Hoffnung, dass man nicht diskutiert, sondern einfach nur einmal kurz, offen und ehrlich sagt, was man auf WebsiteBaker.org (und was so dazugehört) denn eigentlich vermisst.
Design, Twitterlink oder grüne Smileys - völlig egal. Es geht nicht um die SVN oder um das Produkt oder irgendwelche Module, es geht wirklich nur um das allgemeine Webangebot. Und bitte nur 3 Punkte, sonst gibt es Endloslisten.
( Und ja, das ganze soll Sinn machen, daher auch bitte sinnvolle Dinge ankreiden, die in irgendeiner Art und Weise umzusetzen sind.)
Ich fange einmal an dann.
Gruß Michael
--------------------------------
Ich vermisse am meisten auf WebsiteBaker.org:
- Ein zeitgemäßes Design, welches in allen Bereichen gleich ist und sofort der Benutzer schreit: "Woah, so einfach und toll ist WB!"
- Eine aktuelle und informative Addonseite - für Anwender und Modulentwickler gleichermaßen.
- Spread WB & WB partners
-
Jo "Zeitgemäßes Design" - beim Geschmacksfragen reden alle gerne mit..
Was heißt "Spread WB & WB partners"?
Ahja, meine 3 Punkte:
- Ein zeitgemäßes Design, das sagt: WB ist einfach, aber KEIN Kinderkram
- Eine Addons-Seite, die vor Frust bewahrt (So - oder so)
- Mehr "Best-Of": WB muss aus dem Eck "Für kleine private Sites" raus.
-
Hallo,
Spread WB & WB partners:
- "Spread WB": Fallstudien, Logo(s) & Banner, Links zu Fanseiten & Socialdingsblubbzeu gs, zentrale Stelle für Übersetzungen, ...
- "WB partners": Ende von Google Werbeeinblendungen die andere CMS bewerben, stattdessen Eine Liste von Webhostern die selber auf WB setzen, die kommerziellen Support / Templates / Module bieten können, oder nur günstig und/oder gut hosten, dafür gibts halt einen monatlichen / jährlichen Zuschuss in die e.V. Kasse.
Gruß Michael
Edit: Und ja, ich gucke zu anderen CMS-Seiten, wie dort manches verwirklicht wurde... :wink:
-
ich vermisse am meisten bei WB.org:
- Eine ordentliche strukturierte Menüführung mit übersichtlichen elementen wir haben im topmenü 5 püktchen und links ist alles durcheinander - scheinbar
- wie chio schon sagte ein design das zeigt das WB mehr kann - auch das komplette durchstylen des ganzen contents ist wichtig - wir haben überall die uralt standartbullets in den listen und hervorgehoben wird dann mit <strong> und <i>....
- das schlimmste an der addonsseite sind die module.....mann sollte mit doc über sein modul reden das er so weit ich weis schon angefangen hatte...evtl.
so weit - so gut
mfg martin
-
Meine Drei:
- Ein moderiertes (also mit Freischaltung) Gästebuch/Liste in den jeder User EINEN Beitrag lassen kann. Jeder Beitrag muss die Floskel "Ich liebe WebsiteBaker, (weil)" enthalten. Eine Liste also mit Success Stories / Testimonials
- Design ist mir egal, solange das Logo (Mütz) in der 2.x Reihe bestehen bleibt - hingegen gebe ich Mr-FAN recht: die Navigation sollte vernünftiger geschachtelt werden, und der Breadcrumb sollte als solcher zu erkennen sein.
- Außerdem würde ich mich projektbezogen über vernünftige Modul- und Templaterichtlinien freuen, als Grundlage, um die Addons zu überarbeiten und dem WebsiteBaker Project mit der Zeit eine ansehnliche Repository angedeihen zu lassen.
Salute,
Stefek
-
Meine Drei:
- zeitgemäßes Design, raus aus der altbackenen Ecke :roll:
- eine vernünftige Add-ons Seite (AMASP oder WebsiteBaker.org, Lokalisierung!, klare Begrifflichkeit: entweder Add-on oder Module und wenn Add-on dann richtig geschrieben) :-D
- WB-Partner/Yellow Pages (Hosting, Dienstleister, Designer, Programmierer, Usergroups usw.)
... ich hätte da noch mehr 8-)
Gruß
Ralf
-
hallo,
oben ist ja schon alles gesagt!
mein wunsch
- tutorials; es fehlen hier einfach anleitungen! meist steht ja was in der help oder so, aber das ist eben keine schritt für schritt anleitung und dies ist gerade für einsteiger sehr wichtig.
- das design finde ich ganz gut so, aber der aufbau sollte überarbeitet werden
-
Ich vermisse am meisten die Downloadmöglichkeit einer fehlerfreien WB-Version.
Da wird so viel von leichter Bedienbarkeit geschwafelt, aber dann bietet man noch immer eine seit Wochen als sicherheitsrelevant fehlerhaft bekannte Version zum Download an und mutet neuen Benutzern zu, sich selbst darum zu kümmern, das Sicherheitsupdate zu finden (ok das wurde mit großer Verspätung vor wenigen Tagen etwas erleichtert) und einzuspielen.
-
Hi,
was ich auf wb.org am meisten vermisse:
- die Zielgruppe und die Botschaft die WB eigentlich vermitteln will (was das Lust auf mehr weckt)
- aktuelle Ankündigungen (Blog, News, Sicherheit, was steht an)
- Partnerseiten, Netzwerk, Firmenseiten, Showcase etc.
- klare Trennung von Add-ons & AMASP oder (bevorzugt) Zusammenführung beider Projekte (mehrsprachig)
- alle Domains von websitebaker2.org zu WebsiteBaker.org (sind die Subdomains notwendig??)
- und einiges mehr :wink:
Doc
P.S: Gut gelungen finde ich sowas hier: http://www.typolight.org/
-
Hi, meine erstes Statement in diesem Forum
1. Ich vermisse ein einheitliches CI (CI, Projekt Identität) von WebsiteBaker
(Design, Banner zu Allgemeingebrauch, Merchandising)
2. gesittete verbale Umgangsformen (gegenseitige öffentliche Anfeindungen schaden dem Projekt)
3. mehr Augenmerk auf z. B. funktionale Module die der Allgemeinheit dienen und einwandfrei
auf der aktuellsten WB Version funktionieren.
-
@ralf uhe:
nichts gegen eigenwerbung, aber eine kostenplichtige tel.nummer die die signatur sinnlos riesig macht???
der link von doc zu typolight ist gut.
was ich mir wünsche:
- zu jedem modul mehrere beispielseiten der user, nicht nur der eine weblink.
- amasp hier integriert
- banner ist eine gute idee
dbs
-
@dbs:
:wink: den Einwand bezüglich der Tel.-Nr. kann ich nachvollziehen - Danke für den Hinweis!
Aber schon erstaunlich hier im Forum, wie viele "offizielle WBler" hier anonym agieren :x
ohne Hinweis auf wahre Identität.
-
Aber schon erstaunlich hier im Forum, wie viele "offizielle WBler" hier anonym agieren :x
ohne Hinweis auf wahre Identität.
Hä???
Also hier meine 3:
* AMASP _muß_ integriert werden!
* Viel mehr Tutorials/HowTo's
* Klare Regeln für die Modulentwicklung (wir haben im Moment einen irrsinnigen Wildwuchs), samt Bewertungskriterien - was macht ein Modul zu einem guten, sicheren und verläßlichen Modul
Letztere sind gerade für die Leute wichtig, die von der Technik keine Ahnung haben. Die sehen 25 (übertrieben) Galeriemodule und fragen sich zu Recht: Worin unterscheiden die sich? Wie kann ich herausfinden, welches davon für mich das richtige ist?
-
schaut euch mal nen alten western an. wird der häuptling in einer schlacht abgeschossen flitzen die indianer alle wild durch die gegend und verlieren die schlacht.
-- es muss eine klare richtung vorgegeben werden wo es hingehen soll, welche richtlinien es gibt, was, wie, wo, wann geschieht
-- tutorials müssen gleichzeitig oder sehr zeitnah mit neuen versionen erscheinen
* Klare Regeln für die Modulentwicklung (wir haben im Moment einen irrsinnigen Wildwuchs), samt Bewertungskriterien - was macht ein Modul zu einem guten, sicheren und verläßlichen Modul
-- download nur für stable versionen über das addons repository, verlinkung von amasp, alle anderen downloads von amasp von alpha bis rc nur einem ausgewählten betatester team zur verfügung stellen, wer ein modul anfängt und in amasp einstellt sollte es zu ende bringen oder abgeben, geht beides nicht modul löschen, betatester werden verpflichtet zu testen und reports zu liefern ansonsten auch löschen
dem "superdau" user muss klar sein, was ich downloaden kann ist installierbar und läuft
Die sehen 25 (übertrieben) Galeriemodule und fragen sich zu Recht: Worin unterscheiden die sich? Wie kann ich herausfinden, welches davon für mich das richtige ist?
und stellen dann fest das das einzige was einwandfrei läuft veraltet ist und nicht in ihr modernes design passen
-
was ich mir wünsche:
* zu jedem modul mehrere beispielseiten der user, nicht nur der eine weblink.
So war das auf AMASP auch mal gedacht. Der Web-Link sollte zu einer (vom Autor hergestellten?) Seite führen, wo das Modul mit allen seinen Vorzügen beispielhaft dargestellt wird.
Aber die Erfahrung zeigt, dass das von vielen Autoren nicht genutzt wird.
Und meine eigene Erfahrung damit ist, dass es total aufwändig (natürlich abhängig vom Modul) ist, so eine zu bauen und zu pflegen. Je mehr Möglichkeiten ein Modul hat, desto größer wird natürlich der Arbeitsaufwand.
Für viele Wünsche gilt, dass es eben auch Zeit (neben anderen Dingen) braucht, diese umzusetzen und dann die Seiten auch entsprechend zu pflegen. Und da steht WB doch erst am Anfang.
An diejenigen, die Wünsche haben/einfordern dann im Umkehrschluss die Forderung, Zeit und Ideen und Geld zu investieren, damit diese Wünsche auch umgesetzt werden können.
Gruss
erpe
-
Hallo,
da es doch zur Diskussion wird (und ich mich mal zum "unoffical WB renovation Team" zähle 8-) ):
- Thema Addons: Man bräuchte einen Entwickler, der wirklich dann von Anfang bis Ende eine Sache programmiert, die eigentlich jedes ernstzunehmende OpenSource Projekt hat: Ohne persönlichen Kontakt Module und Templates (da braucht man keine Unterscheidung wie im Moment) hochladen, ein Team kümmert sich darum (mal das Ding durch einen vorgegebenen und für alle sichtbaren und vorgeschriebenen Testparcour laufen lassen), und am Ende steht es dann dort. Bis jetzt gibt es ca. 12 verschiedene Vorschläge, die halb fertig programmiert auf der Festplatte einrosten, aber nichts, was wirklich auch fertig eingebaut werden könnte.
Und am Ende hätte man dann ungefähr so etwas: http://modxcms.com/extras/ Ich weiß nicht wie weit AMASP hier automatisiert ist (und mein Vorschlag vor zwei Jahren etwa ist an meiner eigenen Programmierunfähigk eit auch zugrunde gegangen...) Doch das jetzige Addon-Center ist vielleicht tauglich für irgendeine Linuxdistribution á la "Von Geeks für Geeks", aber nicht für das einfachste CMS der Welt im Jahre 2009. Doch wenn es keinen gibt, der das Wissen, die Zeit und den Ehrgeiz hat es zu verbessern, bleibt es wie es ist, so einfach ist das.
Alle alten Addons müssen verschwinden: Es muss gesagt werden "Jetzt gibt es eine Deadline von 3 Monaten, alle Addons die bis dahin nicht auf 2.8 tauglich gebacht sind werden eingemottet".
- Tutorials: Gibt es genügend, sie müssen nur hier auf der Seite (nach Klärung von Urheberrechten etc.) zusammengetragen werden.
- Subdomains, Design, etc.: Kommt alles. Ich bürge einmal persönlich dafür.
- Downloads: Bis jetzt gibt es leider noch immer kein fertig geschnürtes Paket mit den Security Patch. Wenn es das gäbe, würde es sofort auf der Webseite erscheinen. Doch ich bin dafür ja nicht verantwortlich, das liegt an anderer Stelle. Wir werden die Webseite jetzt (nach der ganz kleinen Bereinigung vor ein paar Tagen) auch nicht komplett umschreiben, denn ich halte an dem Punkt von allzu ausgedehnter Reanimierung nicht so wahnsinnig viel.
Gruß Michael
-
- Thema Addons: Man bräuchte einen Entwickler, der wirklich dann von Anfang bis Ende eine Sache programmiert, die eigentlich jedes ernstzunehmende OpenSource Projekt hat: Ohne persönlichen Kontakt Module und Templates (da braucht man keine Unterscheidung wie im Moment) hochladen, ein Team kümmert sich darum (mal das Ding durch einen vorgegebenen und für alle sichtbaren und vorgeschriebenen Testparcour laufen lassen), und am Ende steht es dann dort.
Die Programmierung kann ich übernehmen. Ich erwarte dann aber, daß es eine Spezifikation gibt, die ich umsetzen kann. Ich sag das mal so knallhart, denn als Entwickler möchte ich wirklich keine Specs für etwas entwickeln, das hinterher von Leuten benutzt werden soll, die weniger "Geek" sind als ich. Man steckt einfach zu tief drin.
_Gibt_ es eine Specs?
-
Die Programmierung kann ich übernehmen. Ich erwarte dann aber, daß es eine Spezifikation gibt, die ich umsetzen kann. Ich sag das mal so knallhart, denn als Entwickler möchte ich wirklich keine Specs für etwas entwickeln, das hinterher von Leuten benutzt werden soll, die weniger "Geek" sind als ich. Man steckt einfach zu tief drin.
_Gibt_ es eine Specs?
Hallo!
Ich kümmer mich darum, spätestens Mittwoch hoffe ich solltest du eine genaue Antwort dazu bekommen (ich bin dabei absolut nicht auf dem Stand der Dinge). Auch bzgl. evtl. neuem Team.
Gruß Michael
-
Das AMASP ist an sich eine feine Sache; leider etwas "entglitten" - klar: Es war nie die Aufgabe, da die TipTop-Module mundgerecht für DAUs hinzustellen. Das AMASP tut, wofür es gedacht ist: ALLE Module zu listen. Das tut es gut.
Die Schwäche des AMASP ist gleichzeitig die der Add-Ons-Seiten auf WB.org: Auf WB.org dümpeln ein paar Module so dahin, mit reichlich Staub bedeckt. Wo sollen die Leute - speziell die DAUs - denn die Module her nehmen? Natürlich vom AMASP. Das war aber nie wirklich für DAUs gedacht.
Ich halte es für ein ZU hoch gestecktes Ziel, jetzt mit dem Putzfetzen da überall drüber zu fahren; das hatten wir schon mal. Die Folge: Die alten Module verstauben weiter, neue verschwinden irgendwo im Forum, bleiben ewig halbfertig liegen, weil ohnehin keiner danach fragt.
Die Templates sind eine ganz andere Geschichte. Dass ein Template "funktioniert" muss man einfach mal voraussetzen. Der Rest ist Geschmackssache.
Wenn mir jemand klar sagt, was ein Template haben muss, damit es WB 2.8 ready ist - dann suche ich sofort alle raus, die es wert sind und mach das. Aber: Ich habe keine Ahnung, was das sein soll.
-
Ich halte es für ein ZU hoch gestecktes Ziel, jetzt mit dem Putzfetzen da überall drüber zu fahren; das hatten wir schon mal. Die Folge: Die alten Module verstauben weiter, neue verschwinden irgendwo im Forum, bleiben ewig halbfertig liegen, weil ohnehin keiner danach fragt.
Mein Vorschlag, das Hochladen und Verlinken von Modulen im Forum zu unterbinden wurde ja immer belächelt und nicht ernst genommen.
-
<offtopic>
Ich denke, da muss man mal ein bisschen differenzierter drüber schauen.
AMASP: da hat Chio absolut recht = All Modules And Snippets Project
AddOns Page: da muss drüber gesprochen werden, was da erscheinen soll und wie das dann geht. Da hängt sehr viel Arbeit dran (nur mal so nebenbei).
Aber das sollte man nicht hier diskutieren, ansonsten ist der Thread wieder zweckentfremdet.
Gruss
erpe
</offtopic>
-
Ich glaube weniger, dass das Problem der Module daher rührt, dass sie wild herumgepostet und wild weiterentwickelt werden.
Hier beißt sich die Katze in Schwanz.
Wie Chio auch sagt, AMASP erfüllt seinen Zweck.
Es listet (fast) alles, was einigermaßen fertig ist. Und es wäre sicher nicht verkehrt, es von der .org Seite zu linken.
Ich bin auch der festen Überzeugung, dass sobald die Add-ons Repository - speziell Module - aufgeräumt würde, wenn dort nur 'zertifizierte', ordentlich laufende Module gelistet würden, wenn es die oben erwähnten Richtlinien gäbe... ja, ich bin überzeugt, wenn hier der Standard angehoben würde, würden die Aspiranten dazu lernen, weil wer möchte nicht, dass sein Modul auf der offiziellen Seite gelistet ist? Höchstens die ein paar gebrannten Kinder :evil:
Dieses Thema ist aber nicht neu.
Ach ja, Bugs: Bugs gehören zur Programmierung, was sich mit den besten Richtlinien nicht vermeiden läßt. Die Frage wäre dann, wie schnell agiert man.
Wenn es hochkommt (mit Wohlwollen), würden so an die 50 (weniger?) Module zusammenkommen, die man auf der Repository hat.
Plus die Komplett Listung auf AMASP... das ist schon ansehnlich und spricht für sich.
So ist es mit den Standards. Setzt man sie höher, folgen die andern nach.
Bei einer Gruppe ist es ähnlich wie beim Einzelnen: toppt man sich einmal, will man nicht mehr unterhalb dieses Levels arbeiten (trifft für die meisten kreativen Leute zu, die konstruktiv eingestellt sind).
Salute,
Sfefek
P.S. Erpe war schneller - klar, auf jeden Fall ist es Arbeit.
-
P.S. Erpe war schneller - klar, auf jeden Fall ist es Arbeit.
Das Schöne ist aber: Es ist Arbeit, die gerade die Leute machen können, die _nicht_ entwickeln können. :-D Es gibt so viele, die gern etwas an die Community zurückgeben möchten, aber immer denken, "ich bin ja kein Entwickler, was kann ich da schon tun..."
Es gibt genügend. :-D
-
- Downloads: Bis jetzt gibt es leider noch immer kein fertig geschnürtes Paket mit den Security Patch. Wenn es das gäbe, würde es sofort auf der Webseite erscheinen. Doch ich bin dafür ja nicht verantwortlich, das liegt an anderer Stelle.
Wenn dieses Projekt etwas perfekt beherrscht, dann ist es der Hang zur Bürokratie.
Den Patch kann eigentlich jeder einbauen, der Schreibrechte für die Homepage hat.
Das erfordert ja nur das Austauschen einer einzigen Datei im zip-Archiv.
Wenn aber derjenige mit Homepage-Schreibberechtigung dann auch noch auf einen Entwickler warten will, der sich die Zeit nimmt, diese Lappalie zu erledigen, und der Vorstand sowieso jede Änderung persönlich absegnen muß, kann ich nur sagen: WB ade...
-
P.S. Erpe war schneller - klar, auf jeden Fall ist es Arbeit.
Es gibt so viele, die gern etwas an die Community zurückgeben möchten, aber immer denken, "ich bin ja kein Entwickler, was kann ich da schon tun..."
Es gibt genügend. :-D
Du hast Recht, Bianka.
Vieles davon kann auch von engagierten Usern gemacht werden, die weniger von Programmierung verstehen.
Man steigert seine Fähigkeiten auch durch Herausforderung.
Stefek
-
Wenn dieses Projekt etwas perfekt beherrscht, dann ist es der Hang zur Bürokratie.
Den Patch kann eigentlich jeder einbauen, der Schreibrechte für die Homepage hat.
Das erfordert ja nur das Austauschen einer einzigen Datei im zip-Archiv.
Wenn aber derjenige mit Homepage-Schreibberechtigung dann auch noch auf einen Entwickler warten will, der sich die Zeit nimmt, diese Lappalie zu erledigen, und der Vorstand sowieso jede Änderung persönlich absegnen muß, kann ich nur sagen: WB ade...
Gut, dann mache ich das eben, mit einer kleinen Nachricht...
Edit: Erledigt.
Edit des Edits: Wieder am Zurücknehmen.
-
Was haltet ihr davon diesen Thread aufzuspilitten:
- Ich vermisse auf wb.org (NUR VORSCHLÄGE)
- Ich vermisse auf wb.org (DISKUSSION)
damit die Vorschläge nicht untergehen...
Gruß
Ralf
-
Wenn dieses Projekt etwas perfekt beherrscht, dann ist es der Hang zur Bürokratie.
Den Patch kann eigentlich jeder einbauen, der Schreibrechte für die Homepage hat.
Das erfordert ja nur das Austauschen einer einzigen Datei im zip-Archiv.
Maybe I can clarify this a bit.
We should not just change one file in a package that is published as a package. This MUST be done with a proper version upgrade.
If this is not done, nobody will know what version (and by that what bugs or security issues) is running on his/her server.
If "the project" would create a new version for just this fix, we would make a statement to all other bug-reporters and developers that their reports and fixes are not important.
The current SVN version has lots of fixes and changes that MUST be tested before it can be published as an official version. There are many many websites running on Website baker, and they need to be sure the package they download has followed the correct procedures (DEV/RC1/../RCx/STABLE) and is believed to be a good working package.
Although I agree this fix must be made available as soon as possible, we must not close our eyes for standard procedures in releasing packages. This is not bureaucracy, it is the only option to distribute software to a (any) large community.
Since we unfortunately do not have a procedure for hot-fixes built in the WB package there is no other option than providing the fixed (single) file as a download and give the instructions how to modify the existing installation.
Ruud
Ps.. this is my personal opinion. Not making an official statement for the development team.
-
Wenn dieses Projekt etwas perfekt beherrscht, dann ist es der Hang zur Bürokratie.
Den Patch kann eigentlich jeder einbauen, der Schreibrechte für die Homepage hat.
Das erfordert ja nur das Austauschen einer einzigen Datei im zip-Archiv.
Maybe I can clarify this a bit.
We should not just change one file in a package that is published as a package. This MUST be done with a proper version upgrade.
If this is not done, nobody will know what version (and by that what bugs or security issues) is running on his/her server.
That is why I made the suggestion (4 weeks ago) to name it 2.8.0a and clearly explain what the difference is to 2.8.0
Since we unfortunately do not have a procedure for hot-fixes built in the WB package there is no other option than providing the fixed (single) file as a download and give the instructions how to modify the existing installation.
This is nonsense in my personal opinion.
You require new users to find and download 2 zip archives and merge them themself.
It would be better to merge them before download. No need to include other changed files.
-
This is nonsense in my personal opinion.
You require new users to find and download 2 zip archives and merge them themself.
It would be better to merge them before download. No need to include other changed files.
I respect your opinion. There is a lot to say for that point of view.
My request to you is to respect my (and others) opinion too.
We all have the same goal.
I am (better we are) not in the business to make WB worse or to scare people away, so please allow others to have a different view than your own.
Ruud
-
auf der startseite lese ich nur das hier
Eventuell vorhandene Sicherheitspatches werden im Security Announcements Board veröffentlicht.
als normal user gehe ich davon aus das das downloadpacket sicher ist weil ja ausser "eventuell" nichts an hinweisen dort steht. klickt der "deutsche" normal user den link an ist er in einem englischen board. des englischen nicht mächtig schließt der user die seite begnügt sich mit dem download und installiert eine version ohne patch.
deshalb wäre eine 2.8.0 a als gepatchte version im download der bessere weg für das "einfachste" cms, bei anderen systemen wird es ja nicht anders gehändelt
-
Ich sehe es so wie Maverick.
Und ich verstehe, dass FrankH sich ärgert. Schließlich ist er der Sicherheitsverantwo rtliche, so wie ich es verstanden habe.
Ich kann auch Ruud aber verstehen. Was, wenn andere Entwickler sich übergangen fühlen, weil ihr "Patch genau so wichtig ist"?
Aber ich glaube, dass man bei Sicherheitsfragen anders verfahren sollte. Und glaube auch, dass die anderen Entwickler dem auch zustimmen würden.
Don't get me wrong, Ruud. But I can see that security patches should find their way into the download-package as soon as possible.
Gruß,
Stefek
-
Hallo,
die Sache mit dem Security Fix wird woanders besprochen - bitte haltet euch dann wieder einmal zurück - oder erstellt einen neuen Thread, ich möchte ja noch mehr Nörgeleien am Gesamt wb.org sehen. 8-)
Also noch einmal:
Ich vermisse am meisten auf WebsiteBaker.org...
Edit: Bianca kann meine Gedanken lesen... It das gut oder schlecht? :evil:
Edit zwei: Wir übersehen sicher nichts.
-
Ich verstehe beide Seiten, aber bitte, laßt uns bei dem Kern des Threads bleiben. :-D
-
Hi,
Mein Vorschlag, das Hochladen und Verlinken von Modulen im Forum zu unterbinden wurde ja immer belächelt und nicht ernst genommen.
Also ich fände es super, wenn Add-ons (Templates, Module, Sparchdateien) nur von regestrierten Benutzern und nur über EINE zentrale WB Add-ons Seite hochgeladen werden könnten, statt den Umweg übers Forum und dann über AMASP zu nehmen. Aber bevor man das hochladen im Forum unterbinden kann, braucht es eine neue Anlaufstelle inkl. Workflow etc.
Als Anregung. Ich persönlich finde die Add-on Seite für Mozilla Firefox recht gelungen (Übersicht, Suche, Detailinfos, Bewertung- Feedback):
https://addons.mozilla.org/de/firefox/?advancedsearch=1
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/256#reviews
Gruss Doc
-
Möchte auch mal meine Meinung zur Verbesserung der Website beitragen.. ;)
- Die Addonseite und allgemein die Präsentation der Addons gefällt mir ehrlich gesagt nicht so besonders...Jedes Modul sollte eine eigene Seite mit Screenshots und Beispielen, FAQs & Tutorials für eventuelle Veränderungen/Anpassungen bekommen. Was ich am besten finden würde, wäre wenn AMASP sich irgendwie mit der WebsiteBaker-Addonseite (http://addons.WebsiteBaker.org) "fusionieren" könnte.
- Die Templatescreenshots und die Templateseite allgemein könnten etwas nutzerfreundlicher gemacht werden
- Ganz ganz wichtig ist für mich, das die FAQs auf einer der ersten Seiten zu finden sind & stark erweitert werden sollten. Gerne helfe ich auch mit..:)Die meistdiskutiertiert en Themen im Forum sollten auf jeden Fall mit ansprechenden Beispielen und Erklärung in die Frequently Askes Questions mit einfließen
mfg
jan
-
Wegen der Addons-Seite: Wir arbeiten dran. Das ist aber nichts, was man mal eben zwischendurch aufbauen kann. Da braucht es eine gute Planung und dann eine ebenso gute Realisierung. Ich stimme doc zu, die von Mozilla ist ein ganz gutes Vorbild.
Meiner Meinung nach war AMASP ein Versuchsballon. Damals haben viele bezweifelt, daß daraus was werden kann - daß die Autoren wirklich ihre Module pflegen usw. Ich denke, mittlerweile hat sich gezeigt, daß es doch ganz gut funktioniert. :-D Ohne AMASP bräuchte man jetzt über keine benutzerfreundliche(re) Addons-Seite zu reden. Ich finde, wir haben AMASP und den Leuten dahinter wirklich eine Menge zu verdanken.
-
die von Mozilla ist ein ganz gutes Vorbild.
wenn vorbilder genannt und links dazu gepostet werden möchte ich noch mal an das bereits schon mal wo erwähnte typolight bringen. das wäre für mich auch ein vorbild
http://www.typolight.org/erweiterungsliste.html
-
Ja die von Typolight ist wirklich sehr vorbildlich.. :)
Ich wäre dafür
mfg
jan
-
Man muss das auseinander halten.
Im AMASP sind viele Module gelistet, die für "NormalUser" nicht geeignet sind. Manchmal Bugs, öfter werden bestimmte Voraussetzungen erwartet, ohne das zu erwähnen. zb PHP 5,2, irgendwelche Servererweiterungen usw.
Und oft natürlich Module in Entwicklung.
Gerade das ist aber wichtig; Autoren KÖNNEN ihre Module nicht unter allen möglichen Umständen testen, es braucht einfach etwas mithilfe auf breiterer Basis, in der konkreten Anwendung. Und oft genug kommt es vor, dass ein Modul einfach "liegen bleibt", weil es gerade mal keiner braucht. Das kann sich aber wieder ändern, irgendwer hat plötzlich genau das gesucht und entwickelt es dann weiter. Es muss eine Stelle geben, wo auch einfach möglich ist.
Nicht das AMASP ist der Versuchsballon, sondern viele Module drauf.
Auf WB.org sollten nur Module sein, die auch wirklich breit getestet worden sind. Eine Zusammenführung halte ich für gefährlich.
-
Auf WB.org sollten nur Module sein, die auch wirklich breit getestet worden sind. Eine Zusammenführung halte ich für gefährlich.
So sehe ich das auch...Auf AMASP gibt es ca. 100 Module. Auf wb.org nur ca. 30 *geschätzt* ;)
Auf wb.org sollten die am meisten genutzten (News, Guestbook, Bildergalerien) schön und ordentlich mit Beispielen, Veränderungen und so präsentiert werden :)
mfg
jan
-
Hallo chio,
das Testen hat z.B. phpBB hier recht gut gelöst: Jeder kann im Addonbereich sein Modul hochladen, und wenn das Addonteam denkt, dass das Modul sicher & sinnvoll ist, wird es validiert. http://www.phpbb.com/mods/db/
Allerdings mag ich den Modulbereich von ihnen nicht wirklich, da ist mir viel zu wenig Übersichtlichkeit und zu viel herumgeklicke, bis man etwas findet (wobei die natürlich viel mit dem Forum arbeiten, was für eine Forensoftware natürlich Sinn macht, für ein CMS jetzt aber weniger).
Und ich halte es schon für richtig, wenn nur getestete Module auf der "offiziellen" Seite bereitstehen, und wenn alle, dann zumindest in einer eigenen Unterkategorie und deutlich sichtbar.
Zwecks Templates: Ich finde nicht allzu intuitiv, wenn man Module und Templates trennt. Templates und Module sind eigentlich völlig gleich und sollten auch so behandelt werden für Autoren & Benutzer - anders verhält es sich da bei Core Replacements oder Snippets.
Gruß Michael
-
Auf WB.org sollten nur Module sein, die auch wirklich breit getestet worden sind. Eine Zusammenführung halte ich für gefährlich.
genau so oder ähnlich habe ich es auf der ersten seite schon geschrieben
-- download nur für stable versionen über das addons repository, verlinkung von amasp, alle anderen downloads von amasp von alpha bis rc nur einem ausgewählten betatester team zur verfügung stellen, wer ein modul anfängt und in amasp einstellt sollte es zu ende bringen oder abgeben, geht beides nicht modul löschen, betatester werden verpflichtet zu testen und reports zu liefern ansonsten auch löschen
dem "superdau" user muss klar sein, was ich downloaden kann ist installierbar und läuft
avm macht es mit seinem labor ähnlich. wenn ich mir eine firmware version aus deren labor hole weiß ich das es beta ist und zu problemen kommen kann, was ich auf avm direkt downloade funktioniert.
-
Auf WB.org sollten nur Module sein, die auch wirklich breit getestet worden sind. Eine Zusammenführung halte ich für gefährlich.
Wobei ich denke, dass ein Link zu AMASP trotzdem sinnvoll ist.
Es müßte einfach wirklich darauf hingewiesen werden, dass die auf AMASP gelisteten .... (usw.)
Auch jetzt gibt es sowas schon auf der Repository, und zwar hier:
http://addons.WebsiteBaker.org/pages/modules/unofficial-amp-unsupported.php
Nur dass AMASP 'etwas' ausführlicher ist.
Es wäre nicht mal kompliziert, auf der Seite den Text anzupassen und ihr einen Link zu AMASP zu verpassen.
Die alte Liste sagt nicht unbedingt aus, dass WB viele Module in Entwicklung bzw. zusammengeschmiedet e, inoffizielle Module hat.
Die "doppelten Einträge", die sich dann in der Repository befinden, aber auch auf AMASP gelistet sind (die offiziellen): hier würde dann ein Link reichen -> "Dieses Modul ist auf der offiziellen...."
Das erspart dann die doppelte Pflege der Bechreibung.
Gruß,
Stefek
-
Es wäre nicht mal kompliziert, auf der Seite den Text anzupassen und ihr einen Link zu AMASP zu verpassen.
*hust* Angepasst werden sollte da nichts, entweder ganz oder gar nicht. :wink:
Gruß Michael
-
Ja, es kann gerne GANZ Angepasst werden ;-)
Ws verstehst Du an dem Wort nicht :roll:
-
Man muss das auseinander halten.
Im AMASP sind viele Module gelistet, die für "NormalUser" nicht geeignet sind. Manchmal Bugs, öfter werden bestimmte Voraussetzungen erwartet, ohne das zu erwähnen. zb PHP 5,2, irgendwelche Servererweiterungen usw.
[..]
Auf WB.org sollten nur Module sein, die auch wirklich breit getestet worden sind. Eine Zusammenführung halte ich für gefährlich.
Als Autor habe ich natürlich auch ein Interesse daran, dass meine Module gut präsentiert, dokumentiert und auch kommentiert/bewertet werden.
Problem: Wenn ich ehrlich bin, schaffe ich es mal gerade die entsprechenden Seiten auf meiner eigenen Homepage zu pflegen, alles andere überfordert mich - nicht weil ich nicht will sondern schlicht, weil mir die Zeit (und manchmal auch der Bock dazu) fehlt.
Wie wäre es ...
- wenn wir grundsätzlich alle Module ab dem Alpha Stadium zentral in einer Datenbank bei AMASP verwalten
- die Autoren haben Zugang zu Ihren Seiten (ist ja schon so)
- mehrsprachig arbeiten (um EN sollte sich möglichst ein Team kümmern)
- eine Seitenstruktur vorgeben/empfehlen, aber die Umsetzung den Autoren überlassen (WYSIWYG Seiten)
- wb.org für die Module Seite per Abfrage bei AMASP die Kurzbeschreibungen für alle STABLE und TESTED oder CERTIFIED Module bekommt, bei Langbeschreibungen auf AMASP verlinkt
- alle Downloads über AMASP, Statistiken einsehbar
- die Autoren können ihre Seiten abfragen und auf der eigenen Homepage einbinden
...ist bestimmt noch zu grob aber vom Grundsatz her gefällt mir, dass ich nur eine Seite pflegen müsste und hätte immer alles auf Stand.
Wenn wir Standards schaffen, ist es kein Problem exakt festzulegen ab wann ein Modul offiziell auf der wb.org Seite angezeigt wird.
Mittel- und langfristig würden wir so auch die Grundlage für automatische Updates schaffen, weil alles zentral liegt.
Was meint ihr?
Gruß
Ralf
-
Ich dachte auch an einfache Filter. Also "zeige alle Module, die für diese Version und stable sind". Ist ja bei Mozilla auch so, da gibt's Module mit Status "experimental", an die kommt man nur dran, wenn man registriert ist.
-
Filter sind eher weniger interessant. Man sucht ja nicht _irgendein_ Modul, sondern was bestimmtes - und entscheidet dann, ob man es installiert oder nicht. Für meinen Teil wäre ich schon mit bestimmten Kriterien, die angezeigt werden, zufrieden.
Bewertungs- und Kommentarfunktion wäre kein Fehler im AMASP
-
<offtopic>
Auf AMASP gibt es ca. 100 Module.
Die WB Community ist viel aktiver:
http://www.websitebakers.com/pages/general-view.php
und ganz nach unten scrollen...........
Gruss
erpe
</offtopic>
-
Filter sind eher weniger interessant. Man sucht ja nicht _irgendein_ Modul, sondern was bestimmtes
Kleines Mißverständnis. Ich meinte, daß man die Datenbasis von AMASP nutzt, aber standardmäßig erst mal nur die Module zu sehen bekommt, die als stabil gelten. Ob man von wb.org auch auf alle kommt oder nicht, ist dann noch die zweite Frage.
-
Wobei ich denke, dass ein Link zu AMASP trotzdem sinnvoll ist.
Es müßte einfach wirklich darauf hingewiesen werden, dass die auf AMASP gelisteten .... (usw.)
Auch jetzt gibt es sowas schon auf der Repository, und zwar hier:
http://addons.WebsiteBaker.org/pages/modules/unofficial-amp-unsupported.php
Nur dass AMASP 'etwas' ausführlicher ist...
Die WB Community ist viel aktiver:
http://www.websitebakers.com/pages/general-view.php
Ein Link von der ersten (oben) zu dieser zweiten Seite wäre schon ein Minischritt vorwärts.
Täglich gehen Leute auf diese offizielle Seite drauf und denken sich irgendwas bezüglich der Aktivität.
... tumtitum..
Gruß,
Stefek
-
@Stefek
Du bist nicht ganz aktuell.
Seit Anfang Oktober ist das schon so..........
:-D
Gruss
erpe
-
@Stefek
Du bist nicht ganz aktuell.
Seit Anfang Oktober ist das schon so..........
:-D
Gruss
erpe
Ah, danke.
Den Link habe ich tatsächlich verpasst, weil ich die Seite aus dem Bookmark geholt habe.
Aber wieser überarbeitet man nicht den Text auf dieser Seite:
http://addons.WebsiteBaker.org/pages/modules/unofficial-amp-unsupported.php
Die ist dann sozusagen überflüßig bzw. könnte besser genutzt werden.
Anstatt nur ein MenuLink (Seitentyp) könnte man halt etwas info zu AMASP schon vorab geben (es kann ein wenig verwirrend sein, wenn man auf einmal auf einer völlig neunen Domain landet.
Mein Vorschlag wäre:
- den MenuLink zu AMASP belassen
- im Link Unofficial & Unsupported kleinen Text über AMASP und von dort auf die Übersichtsseite verlinken.
Gruß,
Stefek
Edit:
Solche Textstellen sind ja auch überholt:
"If you have find a module or snippet that is not listed on the Add-ons site, please send a PM via the forum to ruebenwurzel or kweitzel."
... da es dafür ja AMASP gibt ;-)
Deswegen ist meine Idee gar nicht schlecht. Man könnte ein paar Links verlegen, die gleich auch eine Funktion haben. Eben eine auch zu "melde ein modul" etc.
-
@Stefek
Ein Link von der ersten (oben) zu dieser zweiten Seite wäre schon ein Minischritt vorwärts.
:-)
vielen Dank für deine Vorschläge.
Die Seite wird bereits überarbeitet (warum gibt es wohl diesen Thread hier?)
Die entsprechenden Menschen werden sicherlich deine Vorschläge lesen.
Gruss
erpe
-
Hallo!
Um das Ganze von erpe einmal zu untermauern, gibt es einen (klitzekleinen) weiteren Fortschritt:
http://start.websitebaker2.org/de/teams.php
Gruß Michael
-
Das ist auf jeden Fall ein Fortschritt.
Vor allem finde ich gut, dass ihr die Zwecke der verschiedenen Abteilungen gut definiert habt.
Allerdings finde ich es seltsam, dass Quality Management nicht eine Unterabteilung der Entwicklung, sondern bei Administration angesiedelt wurde.
Und: Wo würde man die Addons Recruiten einordnen (ich miene die, die dabei helfen, die besten Module auf Trab zu bringen).
Wenn es für die noch eine Linie gäbe, würde es sich auch was tun.
Ich weiß, ich hab gut reden :-D
Aber im Ernst, das ganze hat schon eine gute Form angenommen.
Stefek
-
Quality Management darf keine Unterabteilung der Entwicklung sein, weil sie die Entwicklung "überwacht". :roll:
-
Wo würde man die Addons Recruiten einordnen (ich miene die, die dabei helfen, die besten Module auf Trab zu bringen).
Das ist ja auch nicht in Stein gemeisselt. Aber wir können noch etliche Teams aufmachen, wenn denn Leute dafür auch da sind.
Allerdings finde ich es seltsam, dass Quality Management nicht eine Unterabteilung der Entwicklung, sondern bei Administration angesiedelt wurde.
Auch das hat einen simplen Grund. Das QM kann doch nicht unter- oder innerhalb derjenigen angesiedelt sein, die es kontrollieren soll.
Und dann passt es noch am ehesten zur Administration.
Aber auch da suchen wir -wie bei allen Teams- nach wie vor Leute, die dauerhaft etwas aufbauen wollen.
Zur Zeit sind insbesondere Leute mit sehr viel Eigeninitiative gefragt, die sich aber auch in ein Team einordnen wollen.
Gruss
erpe
EDIT: WebBird ist so fix................ ......da komm ich nicht gegen an :-)
-
Hehehe :-D
Ich hab aber auch viel weniger geschrieben. :-P
-
Das QM kann doch nicht unter- oder innerhalb derjenigen angesiedelt sein, die es kontrollieren soll.
Das kommt ganz auf die Management Philosophie drauf an.
Meine Freundin ist bei uns für die Küche zuständig.
Nur weil ich da mal ab und zu was dran auszusetzen habe, ist es ihr Management.
Wenn ich "von außen" sehe, dass es mit der Küche nicht so weitergeht, muss eine "Sitzung" einberufen werden.
Aber solange ich gesund, munter und wohlgenährt bin, wird nicht eingegriffen. Da es sie - natürlich - zu der Einstellung führen würde, dass sie nicht selbstbestimmt tätig werden kann.
Das schafft Mißmut und weniger gutes Essen, weil man unter ständiger Unsicherheit über die eigenen Taten eher zu Fehlern oder gar Faulheit neigt, als wenn man die volle Verantwortung hat.
Das gleiche tun wir auch betrieblich.
Jeder hat seinen Verantwortungsberei ch mit fest umrißenen Aktivitäten und trägt dafür Sorge.
Wenn was schiefläuft kann man immer noch gemeinsam schauen.
Aber jede Aktivität hat ein gesondertes Produkt mit einem gewißen Qualitätsstandard. Und wenn eine Abteilung 'nur' für Qualitätseinhaltung aller anderen Abteilungen zuständig gemacht wird, gibt es wieder zu viele Bereiche, die nur stiefmütterlich behandelt werden oder außer Acht gelassen werden oder, oder...
Guten Appetit :-P
Gruß,
Stefek
-
Und wir maches es anders.
Prost :-)
Gruss
erpe
-
Solange alle Beteiligten zufrieden sind und es keine Frustrationen gibt... :roll:
-
Solange alle Beteiligten zufrieden sind und es keine Frustrationen gibt... :roll:
Frustration gibt es höchstens, wenn jeder was sagen darf und am Ende außer gesage nix dabei herauskommt. :wink:
Gruß Michael
-
wenn jeder was sagen darf und am Ende außer gesage nix dabei herauskommt. :wink:
Ich sprach nicht von 'Was zu sagen haben'.
Oder meinst Du, bei mir landet das Essen auf dem Tisch, weil meine Freundin einen Zauberspruch aufSagt (um beim obigen Beispiel zu bleiben).
Wie schon gesagt: Solange alle Beteiligten zufrieden sind...