WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
IM WB admin, dort wo die Module installiert werden (Erweiterungen) wird eine die unterste Zeile "Details zum Modul" dahingehend umgebaut, dass man über das dropdown direkt zu den Einführungsseiten (Hilfeseiten) für das Modul kommt.
Die Hilfeseiten innerhalb des Moduls sollten dann im "languages" Verzeichnis liegen. Ob man sie direkt in die Sprachdateien (EN.php, DE.php ...) einbaut oder besser dort ne helpEN.php, helpDE.php .... sollte diskutiert werden.
Das ganze ist denke ich eine Sache, die man sich für WB 2.8 auf jeden Fall vornehmen muss. Wie auch immer die endgültige Lösung dann sein wird.
ab WB 2.7 ist die info.php sprachabhängig, die Module werden nach und nach upgedatet. Die in WB 2.7 vorinstallierten Module können das schon.
Nach dem Release von WB 2.7 wollen wir die Addons Seite (Templates/Module) überarbeiten. Wenn Du Lust und Zeit hast daran mitzuarbeiten, bitte melden.
Wie wäre es mit einem Verzeichnis /help das Unterverzeichnisse für die jeweilige Sprache enthält, also z.B. /help/DE/ oder /help/EN/ und die Hilfedatei selbst heißt immer help.php?
$module_description
Ganz laut und deutlich: Ja ich will.
Das ist ein guter Vorschlag. Ein Help Ordner und dadrin eine help.php als ausgangspunkt für die Hilfe. Ob man sich dann auf die help.php beschränkt oder von dieser auf andere Hilfeseiten (denke auch an mehrere Unterseiten mit Bildern getrennt nach frontend und backend und das ganze mehrsprachig) sollte dann dem Modulentwickler überlassen werden.
War mal nur dafür gedacht im Backend die Beschreibung auch in anderen Sprachen zu ermöglichen. Da das ja aber nicht in allen Modulen schon umgesetzt ist muss der default Wert aus der info.php zunächst bleiben. Da der in Englisch ist scheint derselbe Eintrag in der EN.php zunächst blödsinnig, aber genau vor dem Hintergrund, dass er beim Übersetzen dann vergessen wird, sollte er eigentlich drinstehen.
Wir sind dankbar für jeden, der aktiv mitarbeitet, und da du noch dazu qualitativ richtig gutes Zeugs lieferst freut es mich doppelt dich mit ihm Boot zu haben.
Auf Dauer eventuell einen Gedanken daran verschwenden, die Mehrsprachigkeit auf wb2.org aufzugeben und stattdessen auf lokalisierte Seiten zu setzen. Das falsch gemacht kann die Gemeinde und wohl auch das Projekt zum Ende bringen, das gut gemacht erreicht denke ich deutlich mehr positives als negatives. Aber kein Muss.
if (file_exists(WB_PATH.'/modules/feedback/help/'.LANGUAGE.'/help.php')) { include(WB_PATH.'/modules/feedback/help/'.LANGUAGE.'/help.php'); }else { include(WB_PATH.'/modules/feedback/help/EN/help.php'); }