WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

.html statt .php

<< < (4/5) > >>

chio:
So wie es aussieht, sollte es reichen wenn die entsprechende .htaccess im pages verzeichnis ist. Es sind ja auch nur diese betroffen.

Eventuell hat ja der eine oder andere zusätzliche .html - Seiten auf der Domain, und diese per menuLink verbunden, da kann das ganz schön Ärger machen, wenn die alle geparst werden.

SEO-mäßig muss man immer darauf achten, dass man keine doppelten Seiten bekommt. Das wäre im Prinzip schon domain.de/ und domain.de/index.php = verschiedene URLs, gleicher Inhalt. Soweit hat Google keine Probleme mit sowas, aber wenns viele doppelte Seiten werden, kann das gefährlich sein.
WB verlinkt an sich ja immer auf /, nie auf /index.php - von daher also kein Problem. Da man das /index.php ohnehin nie sieht, wäre der Kosmetik genüge getan, nur die Seiten im pages-Verzeichnis auf .html zu rewriten.
(Es geht ohnehin nur um kosmetische Gründe)

Was ein Aufwand für die (vermeintliche) Schönheit...

wb_gaschler:

--- Quote from: ruebenwurzel on February 25, 2008, 06:56:24 AM ---
3.) Das ganze funktioniert nur mit der .htaccess die im Paket drin ist und darf nicht die rewrite geschichte enthalten.

--- End quote ---

Hallo,
Opera (9.25) wollte bei der aktivierten .htaccess die .html nicht mehr anzeigen, sondern bot den Download an.  "application" mag er nücht. Der IE sperrte sich gegen Editor "no input spec..." Werd's bei Gelegenheit, erst muß ich noch die mitgelieferten css w3c-valide machen, noch einmal in Ruhe testen.
Gruß, Hans J. G.

Edit 16:49Uhr:
Mein Serverlog zeigt mir, daß bei diesem "Ausprobieren" ein 1,2MB Logfile generiert wurde.
Das war vermutlich der Augenblick, wo der IE mit dem Editor einen Ausflug in's Nirwana machte.
(server error 304)


chio:
Seltsam,
ich habe ganz normal Content-Type: text/html im http-header.
Das ist wohl eine Frage der Server-Konfiguration.

doc:
Hallo,

für mich ein weiterer Grund, warum man einfach bei php bleiben sollte  :-)

Gruss Christian

wb_gaschler:
Hallo,
entscheidend ist was hinten rauskommt: Das ist HTML
Der Core und das "Drumherum", also alles für die Ausführung und Umsetzung, halt php (gut, weiss sowieso jeder :-))
So ist es der Gedanke und die Möglichkeit richtig, daß man die Einstellungsmöglich keit für den Output (Ext.) hat.
Es braucht keine Diskussion um das warum oder wofür, sondern nur den Gedanken, daß man beides sinnvollerweise auseinanderhält.
Es bleibt zu prüfen und zu testen, ob bei unterschiedlichen Servervoraussetzung en und -konfigurationen das Zusammenspiel noch funktioniert. Schau'n 'mer mal.

Gruß, Hans J. G.
p.s. Bei meinem ersten Versuch wurde noch "etwas" von einer drüberliegenden htaccess vererbt. Es wird, wie schon gesagt, weitere Tests mit etwas mehr Ruhe geben, damit hausgemachte Fehler nicht das Ergebnis versauen.
Eines schon mal voraus: Die Entscheidung, sich noch vor dem Anlegen der ersten Seite -falls das wirklich EINE Fehlerquelle werden kann- für das ein oder andere entscheiden zu müssen, halte ich für ein potentielles Riskio. Abgesehen vom möglichen Ärgenernis, bedeutet es möglicherweise Probleme bei der Übertragung und Migration. Es gibt aber hier wohl erfahrene WBler, die hierzu genaueres sagen können. Ich arbeite und teste erst seit ein paar Wochen mit WB.

Edit: Noch was vergessen. Na ja, es ist noch ein wenig früh.
Im Prinzip muß JEDE Ext. funktionieren, also nicht nur xxx.html, sondern auch xxx.huehnerbein, wenn's dem Server vorher "gesagt" wird.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version