WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
sandbox="allow-scripts"
<p><iframe allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen="" frameborder="0" height="480" sandbox="" src="https://www.google.com/maps/d/embed?mid=1dFI3qLvt3_KFY40YVYR_tUlZv9Q&ehbc=2E312F" width="640"></iframe></p>
CKEDITOR.config.iframe_attributes={sandbox:""};
Also ich konnte das nachvollziehen, dass sandbox hinzugefügt wird und irgendwann die Map im Frontend nicht mehr angezeigt wurde.Man könnte das umgehen durch- Modul Code2 installieren- Abschnitt Typ Code2 zur Seite hinzufügen- den iframe Code da eintragen, vorher den Abschnitt von PHP auf HTML umschaltenWenn die Map irgendwo mitten im Text erscheinen muss, dann über Droplet Sectionpicker versuchen den Code2 Abschnitt im Wysiwyg zu laden.[[sectionpicker?sid=123]] (123 ist die Section ID des Code2 Abschnittes)
Nur, weil es zum Thema passt...möchte man das sandbox-Attribut im Iframe-Plugin des CKEditors (ab Vers 4.21) nicht mehr haben, muß man die Datei /modules/ckeditor/ckeditor/ckeditor.js mit einem Editor wie z.b. Notepad++ öffnen und nach dieser Zeichenkette suchenCode: [Select]CKEDITOR.config.iframe_attributes={sandbox:""};Diese muß entfent werden. Datei speichern, ggf ist das Löschen des Browsercache nötigIm Hinterkopf behalten: ein späteres Update würde diese Änderung wieder überschreiben
Bleibt für mich die Frage, warum ändert man so etwas, denn wie ich schon schrieb, war es in den ersten Versionen von 2.13. problemlos.
Wenn ein iFrame ein leeres Sandbox-Attribut hat, wird das geframete Dokument vollständig in die Sandbox verschoben