WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Probleme mit Bildergalerien

<< < (3/4) > >>

sternchen8875:
Wie schon oben erwähnt, wollte ich eigentlich keine Arbeit mehr in das alte Modul stecken, hab ja einen Nachfolger in Arbeit, der dieses Modul ablösen soll, aber dazu muß es erstmal richtig laufen in der alten Version.

Im Anhang eine Version 2.2.3, die höhere Versionsnummer war nötig, weil es wohl schon einige private Varianten gab, die hochgesetzt, aber nicht veröffentlicht wurden.

Zu den Punkten im letzten Beitrag kommen dann noch einige dazu
- Konvertierung Sprachdatei auf UTF8
- Korrektur der Icon-Links
- ein paar Schönheitsreparatur en
- Korrektur der möglichen Main-Bildgröße auf 4 mögliche Zahlen, damit auch Werte über 1000 Pixel möglich sind

Offenbar gab es mit den Thumbs noch einige Probleme oder Erwartungen.
In der Backendübersicht sind keine Thumbs vorgesehen, sie erscheinen im Backend ausschließlich auf der Seite zum Bearbeiten der Einzel-Bilder

Startseite im Frontend ist eine Übersicht als Tabelle mit einstellbarer Spaltenzahl. Gezeigt werden die Thumbs in der Reihenfolge wie sie im Backend positioniert sind. Die manuelle Verschiebung dort ist ein bischen tricky, weil dabei eventuelle Untergruppenbilder mitzählen. Sie funktioniert aber rein technisch, muß dann ggf öfter angeklickt werden.

Nach Anklicken eines Thumbs in der Frontend-Ausgabe eine dynamische Unterseite erstellt, die zeigt dann das Hauptbild in der eingestellten Bildgröße (default:400px) und wenn vorhanden, darunter dann die Thumbs der Untergruppe. Ein Klick auf solch Thumb erstellt wiederum eine dynamische Unterseite usw.

Hat man in den Settings die Ausgabe als Popup gewählt, kann das jeweilige, durch Upload eventuell verkleinerte Hauptbild als JS-Popup in der maximalen Größe von 1024 x 768 Pixel angeschaut werden, Werte, die wohl aus alten Zeiten stammen und in der modify_settings.php in Zeilen 528 und 529 geändert werden könnten

Rein technisch finde ich jetzt keinen Mangel mehr. Dank auch an dbs fürs Testen
Das einzige, was mir Probleme bereitet, war das Ersetzen eines bereits vorhandenen Bildes. Das funktioniert zwar ohne Probleme, allerdings war das Thumb ziemlich hartnäckig im BrowserCache

gba:
Danke für die neue Version.
Habe sie installiert und getestet. Leider bekomme ich auch damit keine Vorschaubilder zu sehen.
Die werden vielleicht beim einladen in die Galerie nicht angelegt?
Leider kann ich das .galery-Verzeichnis nicht sehen, deshalb kann ich das nicht prüfen.

sternchen8875:

--- Quote from: gba on January 06, 2025, 10:20:31 PM ---Habe sie installiert und getestet. Leider bekomme ich auch damit keine Vorschaubilder zu sehen.
Die werden vielleicht beim einladen in die Galerie nicht angelegt?
Leider kann ich das .galery-Verzeichnis nicht sehen, deshalb kann ich das nicht prüfen.

--- End quote ---

dann geh doch mal weg von diesem unsichtbaren Verzeichnis. Für jede Einzel-Sektion mit dieser Galerie läßt sich in den Moduleinstellungen ein separates Verzeichnis eintragen. Ist der dort eingetragene Verzeichnisname nicht im Media-Verzeichnis zu finden, wird dieses Verzeichnis angelegt.





P.S.: ich biete dir gern, das einer der Admin mal bei dir drüber schaut. Dazu werden die Zugangsdaten zum WB-Backend als Super-Admin benötigt und die FTP- oder SFTP-Zugangsdaten. Wenn Interesse vorliegt, meld dich doch bei den Usern hgs oder dbs oder bei mir per PN

gba:
Diese Einstellmöglichkeit habe ich immer großzügig übersehen.
Mit einer Testgalerie habe ich das jetzt aber gemacht.
Dadurch kann ich jetzt sehen, was sich dort tut.

Es war wie bisher, keine Vorschau, aber auch keine Dateien im Bildverzeichnis.
Ich habe aber mit "durchsuchen" die Bilder, die ich vorab in ein Unterverzeichnis von "Media" auf den Server kopiert hatte nicht finden können. Es gab immer nur lokale Verzeichnisse meines Rechners. Deshalb habe ich die Bilder mit dem Icon des Etitierfensters und "Server durchsuchen" geladen. Das habe ich so irgendwie noch von früher in Erinnerung. Komisch!
Ich habe dann einfach mal ein Foto mit "durchsuchen" von meiner lokalen Festplatte eingebunden. Und siehe da, dafür gibt es ein Vorschaubild und die Dateien liegen im neuen Bildverzeichnis. Ganz komisch!
An dieses Editierfenster kann ich mich von früher her nicht erinnern.

Na gut, immerhin kenne ich jetzt die Zusammenhänge. Aber einheitlich ist das nicht.

sternchen8875:
Ich habe diverse alte und auch uralte Versionen dieser Galerie und keine davon hatte die von dir beschriebene Funktion zum Durchsuchen des Servers. Diese Funktion gibt es im Image-Plugin des CKEditors bzw der anderen Wysiwyg-Editoren, die es für WB gab (TinyMCE, FCKeditor, Xinha usw)
Über diesen kann man dann auch die Bildordner anderer Galerien befüllen, z.b. die Swiftgallery, AnotherImageGallery usw.
Im Gegensatz zu den eben genannten Galerien, werden bei der ImageGallery auch die Bilddaten in der Datenbank gespeichert. Die Genannten speichern "nur" den Bilderordner und lesen diesen dann ein.


--- Quote ---An dieses Editierfenster kann ich mich von früher her nicht erinnern.
--- End quote ---
Ohne diese Editierfenster ist dort kein Bild möglich. Vielleicht trübt dich deine Erinnerung doch

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version