WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Option 'Standard "VON" Adresse:'

<< < (2/3) > >>

sternchen8875:
Jau, da ist wohl noch der Wurm drin. Eine andere als die Server-Email funktioniert nur bei PHP-Mail, aber eben nicht bei SMTP, weil dazu die Login-Daten fehlen
Einfachste Lösung wäre wohl, dieses Feld von der Versandmethode abhängig zu machen und bei SMTP eben strict die SERVER_EMAIL zu verwenden.
Werde da ein Ticket anlegen.

Was das Klicken auf Antworten betrifft: funktioniert bei mir schon immer (unter SMTP). Werde dieser Tage mal die anderen Server durchprobieren, ob da noch irgendwo eine PHP-Mail funktioniert

sternchen8875:
mit ein paar Stunden zum Nachdenken - bevor man nun wieder Codes verändert usw....

Frage: braucht es diese Option eigentlich, an dieser Stelle im Form-Modul eine andere als die Mailadresse aus den WB-Optionen anzugeben?

In Zeiten, wo ich 1000 EMail-Postfächer ohne Aufpreis haben kann, halt ich es für mich so, das alles, was von einer WB-Installation reinkommt, auf einer Adresse gesammelt wird.
Dementsprechend viele Mailpostfächer hab ich dann im Mailprogramm

Im speziellen Fall gäbe es auch die Möglichkeit, die AdminMail an die SERVER-EMAIL zu senden (per Default) und diese Mailadresse im Feld "Formular Nachricht an Empfänger" als CC oder BCC zu nutzen. Möglich wäre auch, die Eingabe mehrerer Mailadressen zu erlauben. Das mag auf den ersten Blick unnötig sein, wäre aber z.b. bei einem Verein eine gute Möglichkeit, gleich mehrere und auch unterschiedliche Verantwortliche zu informieren, z.b. wenn es mehrere Kontaktformulare gibt, um sich z.b. für Veranstaltungen anzumelden.

Zur Info: CC (carbon copy) bedeutet: alle Empfänger sehen, wer noch im Verteiler steht, BCC (blind carbon copy): der BCC-Empfänger sieht nur seinen Name in der Empfängerliste, nicht die anderen Empfänger. CC eignet sich eher für offizielle Sachen, wo die Empfänger eh bekannt sind, BCC eher dann, wenn man andere Empfänger nicht nennen möchte

masju:
Die einleuchtendste Lösung wäre, wenn das Modul als Absender einfach die SERVER-EMAIL verwendet (hier muss man m. E. nichts einstellen können) und man die Ziel-Adresse frei eingeben könnte.

masju:
Ich habe noch mal einige alte Versionen durchgeschaut und noch den Übersetzungsfehler gefunden, der aus "Standard-VON-Adresse" fälschlicherweise "Adresse des Standard Empfängers" macht. Ab Version 2.13 ist in der Datei /admin/settings/languages/de.php (entsprechender Fehler auch in der en.php) der Eintrag
(Zeile 81/82)

--- Quote ---$TEXT['WBMAILER_DEFAULT_SE NDER_MAIL'] = 'Adresse des Standard Empfängers';
$TEXT['WBMAILER_DEFAULT_SE NDER_NAME'] = 'Name des Standard Empfängers';
--- End quote ---

Das sollte hier

--- Quote ---$TEXT['WBMAILER_DEFAULT_SE NDER_MAIL'] = 'Standard-Absendeadresse';
$TEXT['WBMAILER_DEFAULT_SE NDER_NAME'] = 'Name des Standard-Absenders';
--- End quote ---
heißen.
Der Eintrag übeschriebt ab dieser Version die eigentlich (ebenfalls) richtige Übersetzung in der Datei /languages/de.php

--- Quote ---$TEXT['WBMAILER_DEFAULT_SE NDER_MAIL'] = 'Standard "VON" Adresse';
$TEXT['WBMAILER_DEFAULT_SE NDER_NAME'] = 'Standard Absender Name';

--- End quote ---

Statt 'Standard "VON" Adresse' würde ich "Adresse des Standard-Absenders" oder besser "Standard-Absendeadresse" nehmen, klingt irgendwie geschmeidiger  :wink:.

masju:
Ich habe mal bei einer Seite den Eintrag in der de.php geändert, die Änderung wird aber nicht angezeigt. Muss man beim Ändern der Sprachdateien noch etwas beachten (Cache löschen oder so?)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version