WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Option 'Standard "VON" Adresse:'
sternchen8875:
--- Quote from: masju on November 03, 2024, 01:26:22 PM ---Ich habe mal bei einer Seite den Eintrag in der de.php geändert, die Änderung wird aber nicht angezeigt. Muss man beim Ändern der Sprachdateien noch etwas beachten (Cache löschen oder so?)
--- End quote ---
Im Infofenster (i-Button im Top-Menu) auf "Clear Translate Cache" oder Erweiterungen -> Erweitert -> alle drei Optionen anklicken und neu laden
oder im Ordner temp/cache/Translate alle Dateie löschen
(im Hinterkopf behalten: diese Änderungen in den Sprachdateien werden beim nächsten Update wieder überschrieben.)
masju:
Danke, hat funktioniert!
--- Quote from: sternchen8875 on November 03, 2024, 01:31:42 PM ---(im Hinterkopf behalten: diese Änderungen in den Sprachdateien werden beim nächsten Update wieder überschrieben.)
--- End quote ---
Na, ich hoffe doch nicht, und die Entwicklung liest hier mit :wink:?
sternchen8875:
--- Quote from: masju on November 03, 2024, 02:01:12 PM ---
--- Quote from: sternchen8875 on November 03, 2024, 01:31:42 PM ---(im Hinterkopf behalten: diese Änderungen in den Sprachdateien werden beim nächsten Update wieder überschrieben.)
--- End quote ---
Na, ich hoffe doch nicht, und die Entwicklung liest hier mit :wink:?
--- End quote ---
Das mit dem Ändern von Core-Dateien und dem Überschreiben beim nächsten Update ist eine Sache, die es immerschon gegeben hat. Ist halt nicht zu verhindern mit diesen (alten) Methoden. Das man eigene Sprachvariablen oder auch Templates für die Ausgabe im Front- und Backend anlegen kann, gibt es nur in den neuen Modulen, z.b. Faqbaker, Accordion, wbBackup, OutputFilter, aber noch nicht im Form oder News. Das steht an, wenn der Core mal auf Twig umgestellt wird.
Hab mal zum Vergleich in alten WB-Versionen geblättert und du hast Recht, da ist sowohl der begleitende Text wie auch die Feldbeschreibung aussagekräftiger. Zumindest das sollte mit ins nächste Upgrade passen.
Beim Versandproblem auf mehrsprachigen Seiten müssen wir erst schauen. Ist eine Sache, die offensichtlich noch keiner vorher bemerkt oder gemeldet hat. Rein von der Logik her hab ich erstmal keine Erklärung, das müssen wir nachbauen und testen.
Frage am Rande: nutzt du einen deutschen Provider? JA oder Nein reicht, ggf noch das Land, wenn nicht Deutschland. Wie oben schon gesagt, ist Germany da immer etwas kaputter als z.b. der Rest der EU und die wiederum kaputter als z.b. die USA oder Kanada. Wir regulieren uns nochmal zu Tode....
sternchen8875:
In der mir vorliegenden Testversion 3.5.0 des Formmodul ist das Backend-seitig so eingerichtet:
- wird das Modul als Sektion angelegt, wird automatisch die SERVER-EMAIL aus den WB-Optionen verwendet als email_to-Adresse, also die Adresse, an die WB die Info-Mail sendet
- wurde in den WB-Optionen die als Pflichtangabe beim Install notwendige Adresse entfernt, wird aus der users-Tabelle die Mail des SuperAdmins verwendet.
- für die korrekten Zugangsdaten der Server-Mail ist der Admin dann selbst verantwortlich
so weit, so gut
ich persönlich würde da deinem Vorschlag folgen und diese Admin-Mail aus dem Form-Modul immer an die SERVER_EMAIL senden
Nun wäre es eine Option, ob man das Feld in den Form-Settings als CC oder BCC nutzt oder ob man es gleich komplett wegläßt
So oder so muß das Modul dann noch mal umgebaut werden, der Aufwand ist aber minimal
Die Sprachvariablen in den WB-Optionen sind dann wieder eine andere Abteilung. Hab da nochmal eine alte WB 2.8.3 SP7 installiert, dort ist der Beschreibungstext noch recht klar und eindeutig.
masju:
--- Quote ---Frage am Rande: nutzt du einen deutschen Provider? JA oder Nein reicht,
--- End quote ---
JA, beides deutsche Provider (Produktiv + Test), aber verschiedene.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version