WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Fehler bei "Pagecode" in Unterseiten
hgs:
--- Quote from: sternchen8875 on October 04, 2024, 12:40:24 PM ---
--- Quote from: hgs on October 04, 2024, 11:50:13 AM --- Gut, dass die Endwicklung mit liest
--- End quote ---
ist das so?
--- End quote ---
Ja, in der aktuellen Testversion von 2.13.6 ist der Bug schon gefixt ist.
sternchen8875:
--- Quote from: dbs on October 06, 2024, 11:51:19 AM ---Der Menübaum im Backend ist aber korrekt, Sprachen stimmen, kommt ja aus der DB, deshalb würde ich da den Fehler ausschließen.
--- End quote ---
bin wieder etwas schlauer, auch, wenn ich den Sinn hier noch nicht ganz verstehe und es bei deinem Problem kaum weiterhilft.
Anders als oben von mir beschrieben, korrigiert der Pagecode-Link in den Seiteneinstellungen nicht etwa den kompletten Seitenbaum und er kontrolliert auch nicht auf ungültige bzw nicht mehr vorhandene Pagecode-ID's
Er trägt auf den Klick hin bei jeder Seite des Hauptsprachen-Zweigs die jeweilige Page-ID in das Pagecode-Feld ein, auf deutsch: einmal Tabula Rasa im jeweiligem Sprachzweig.
Daraus folgt: möchte ich in einem Mehrsprachen-Projekt die ganzen Pagecode-Einträge resetten, sucht man sich einen verwendeten Sprachzweig heraus, welcher, ist egal, stellt diese Sprache in den WB-Optionen als Hauptsprache ein, sucht sich dann irgendeine Seite mit dieser Sprache heraus und klickt in den Seiteneinstellungen auf den PagecodeLink.
Das wiederhole ich für jede verwendete Sprache einmal und hab im Anschluß ein sauberes Pagecodesystem, bei dem dann alle Unterseiten anderer Sprachen als die aktuelle Hauptsprache auf die Startseite dieser Hauptsprache verlinken.
Nun könnte man jede Unterseite der Nebensprachen neu einstellen, bei 500 + X Seiten aber keine schöne Aufgabe
Nach einem Reset schaut das dann so aus -> https://i.gyazo.com/e747ca88c831d5a79db02845fe086a39.png
Ich dachte, es wäre praktisch, wenn man das gleich in ein schon fast fertiges Tool einbaut, aber er gefällt mir weder optisch, noch von der Funktion her. Und hat man ein größeres Projekt, wird es richtig unhandlich. Vielleicht ist ein separates AdminTool da besser geeignet, das den Seitenbaum nur pro Sprache anzeigt, nicht komplett
sternchen8875:
Soo, ich trau mich mal.....
das oben schon mal erwähnte AdminTool zur Einstellung der Pagecodes für mehrsprachige Seiten, getestet mit einer WB 2.13.5 -r213 und der neuesten Testversion WB 2.13.6 -r235 und diversen PHP 8.3.x-Versionen
Eingelesen wird der komplette Seitenbaum, in mehrsprachigen Projekten getrennt nach Sprachen. Nach dem Einlesen sind alle Sprachzweige offen, sie können durch Klick auf das blaue Dreieck ganz links sprachzweigeweise geschlossen werden. Der oberste Sprachzweig entspricht der Hauptsprache auf den WB-Optionen.
In der linken Spalte die Page_Title der Seiten, in der rechten Spalte ein Auswahlfeld zu allen Unterseiten der jeweiligen Hauptsprache. Ist der Page_Title rot dargestellt, ist zu dieser Seite in der Datenbank eine ungültige Pagecode-ID hinterlegt. Das ist dann entweder eine 0 (Null) oder der Pagecode zu einer anderen als die Hauptsprache. In diesen Fällen verlinkt das WB-System auf die Startseite der Hauptsprache.
Ganz rechts noch ein paar Icons mit Links zu den Seiteneinstellungen, der Sectionsverwaltung, der Inhaltsbearbeitung und ein Frontendlink
Ein Klick auf den Speichern-Button ganz unten, speichert für jede Seite den im Auswahlfeld angezeigten Pagecode. Alle Seiten, die zum Zeitpunkt des Speicherns noch einen ungültigen Pagecode haben, werden automatisch zur Startseite der Hauptsprache verlinkt. Das heißt, mit einem Mausklick könnte man ein mit der Zeit "verwirrtes" System, bei dem auf Grund von Seitenverschiebunge n oder Löschungen viele früher eingestellte Pagecodes nun ungültig sind, dann reparieren, zumindest so, das alle Seiten wieder gültige Pagecodes haben. Die genauen Linkziele kann man ja nach und nach exakt einstellen.
Deepl-Translate:
the AdminTool mentioned above for setting the page codes for multilingual pages, tested with a WB 2.13.5 -r213 and the latest test version WB 2.13.6 -r235 and various PHP 8.3.x versions.
The complete page tree is read in, in multilingual projects separated by language. After importing, all language branches are open and can be closed by language branch by clicking on the blue triangle on the far left. The top language branch corresponds to the main language in the WB options.
In the left-hand column, the Page_Title of the pages, in the right-hand column a selection field for all sub-pages of the respective main language. If the Page_Title is displayed in red, an invalid page code ID is stored for this page in the database. This is then either a 0 (zero) or the page code for a language other than the main language. In these cases, the WB system links to the start page of the main language.
On the far right are a few more icons with links to the page settings, section management, content editing and a frontend link
Clicking on the Save button at the bottom saves the page code displayed in the selection field for each page. All pages that still have an invalid page code at the time of saving are automatically linked to the start page of the main language. This means that a system that has become “confused” over time, in which many previously set page codes are now invalid due to page moves or deletions, can be repaired with a mouse click, at least so that all pages have valid page codes again. The exact link targets can be set exactly bit by bit.
Ist das Projekt bis hierhin nur einsprachig, braucht es dieses Tool eigentlich nicht. Damit es aber nicht eine leere Seite anzeigt, wird hier die Seitenübersicht dargestellt
Deepl-Translate:
If the project is only monolingual up to this point, this tool is not really needed. However, so that it does not display an empty page, the page overview is shown here
dbs:
Danke für's Bereistellen (Y)
Nach der Installation sehe ich in 95% der Dropdowns die Seite Procalender eingestellt. Komische Sache.
Irgendwo hab ich dann mal den pagecode Link geklickt, dann sah es besser aus. Allerdings ist der Menübaum im Dropdown bei mir total durcheinander. Schwer die richtige Seite zu finden. Ein Suchfeld wäre da hilfreich.
In der Pagecodecheck.php hast du noch 2x get_user_id() drin. Aber bei meinem Problem half auch die Korrektur nicht.
Gespeichert habe ich dann auch mal das Ganze. In den Seiteneinstellungen einer Seite sah ich dann beim pagecode, dass dort mehrere Seiten ausgewählt, also blau, waren in dem Dropdown.
Erste Tests erstmal, vielleicht finde ich noch was.
sternchen8875:
Danke fürs Testen und das Feedback.
In meinem "Musterprojekt" schaut der Seitenbaum analog zum Seitenbaum auf der Seitenübersicht aus. Hab das Addon jetzt mal bei einem Kunden-Backup laufen lassen, wo es Seiten mit unterschiedlichsten Sichtbarkeiten gibt, da gehts wild durcheinander. Ich werde da das WB-eigene Script einsetzen, das läuft auf der Single-Seite, wenn nur eine Sprache verfügbar ist. Das benötigt aber einige Anpassungen
Was meinst du: wenn der Seitenbaum dem der WB-Seitenübersicht entspricht, bräuchte es dann ein Suchfeld?
--- Quote ---In der Pagecodecheck.php hast du noch 2x get_user_id() drin
--- End quote ---
Wie stoplert man denn da drüber? :-D
Hatte jetzt ein paar Tage damit gearbeitet, aber den Code weder gesehen, noch Fehlermeldungen dazu erhalten, wohl, weil ich immer der superAdmin war. Der Code zum Seitenbaum stammt aus einem älteren Addon, typischer Copy&Paste-Fehler :oops:
Ich denk, ich werd erst nach dem Wochenende wieder dazukommen, Familientreffen ist angesagt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version