WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)
RSS und OFA
astricia:
Hallo Uwe,
wie weit bist du denn mit dem RSS-Feed...? Ich hab morgen den Termin beim Kunden.....
LG,
Astrid
astricia:
Hallo Uwe,
ich weiß, es ist schon wieder einige Zeit vergangen.... aber die Website meines Kunden soll jetzt bald online gehen. Es fehlt uns immer noch die Lösung, wie wir im RSS-Feed aus dem OFA-Modul weitere Felder (Datum und Copyright-Hinweis) auslesen können. Hast du da inzwischen eine Lösung für mich?
LG,
Astrid
astricia:
Dann frage ich jetzt noch mal alle, da mein Problem weiterhin besteht ...
Ich möchte eine rss.php aus einem OFA-Modul generieren. Ich brauche dazu aber in der <description> ... </description> mehr als nur EIN Feld aus OFA! Das Bild (über Bild-Upload) hochgeladen konnte ich ja inzwischen integrieren - nicht aber das Bildcopyright (ist ein eigenes Feld). Außerdem möchte ich bei <pubDate>..</pubDate> nicht das Datum der Veröffentlichung haben, sondern ein Datums-Feld aus OFA (da ich dort Meldungen der letzten 10 Jahre manuell importieren werde - das Veröffentlichungsda tum ist somit immer 2019, aber das eigentliche Datum liegt bis zu 10 Jahre zurück!). Oder <pubDate> komplett ausschalten, dafür das Feld aber in die Description mit einbauen.
Momentan enthält die Schleife also:
Code:
<description>[IMAGE] [FIELD_2]</description>
Ich brauche aber sowas wie:
Code:
<description>
[IMAGE]
<div class="bildunterschrift">[FIELD_3]</div>
<li>[FIELD_2] ([FIELD_1])</li>
</description>
Feld 1 ist Datum - Feld 3 ist das Bildcopyright.
Wie bekomme ich das hin? Der Kunde hatte bei seiner vorigen (statischen) Website bereits einmal eine Abmahnung wegen fehlendem Bild-Copyright im RSS-Feed und ist da sehr empfindlich! Das muss also vor Freischaltung gelöst sein!
LG,
Astrid
dbs:
Ich sage mal der Uwe war da nicht nur gedanklich so weit fortgeschritten, dass sich mit "mal reinschauen" nicht viel machen lässt.
Fahr lieber mal persönlich bei ihm vorbei wegen der Sache. :)
Am Besten noch mit Geld drohen.
dbs:
Vielleicht ist es auch eine Idee die Ausgabe von oneforall_anyitems bzw. einer Abwandlung davon zu nutzen.
Einfach das XML Gedöns drumrum bauen.
Das Snippet liefert einen Loop. Header und Footer können leer sein. Der Loop bekommt noch das <item></item> drumrum.
Innerhalb vom Loop baut man die Struktur wie jetzt im RSS.
Snippetaufruf auf einer Seite mit Template blank.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version