WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Wo kann ich das festlegen?
Beim Anlegen in Feldern ist das Feld noch nicht sichtbar, erst danach.
Um es universell zu machen, müsste man jedes beliebige Feld zufügen können. Ich habe nicht selten OFA Module mit mehr als 20 Feldern.. nicht alle wären relevant für einen Feed, aber es können schon mehr als 1 oder 2 Felder sein. Also irgendwie sollte man das mit Schaltern zusammenfügen können, welche Felder im Feed aufgenommen werden.
<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>
<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, <img src="http://xxx/media/UploadBild.jpg"></img>,Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>
if( \is_file($sDefaultPath.'/'.$value)){ $img .= '<img src="'.$sDefaultUrl.'/'.$value.'"></img>'; $value=''; }else{ $value='<p>'.$value.'</p>'; }
<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft),/IMG_8256_400.jpg</description>
Bis hier kein Problem, allerdings blieb die Frage nach der Ausgabeform unbeantwortet Aktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf: /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9
wobei das fettgeschriebene dann schon optional ist. Ergebnis ist solch BeschreibungsfeldCode: [Select]<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>die Felder im Einzelnem:- Datei aus Media: /IMG_8256_400.jpg- Name des Bildes: Passionsblume- Entstehungsjahr: 2009- status: verkauftBei einem noch zusätzlich vorhandenem Bild aus einem Upload im Item, würde sich es z.Z. noch an das erste Bild anhängen, die Description wäre dann alsoCode: [Select]<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, <img src="http://xxx/media/UploadBild.jpg"></img>,Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>Beide Bilder ließen sich per Schalter deaktivieren, einzeln oder zusammen
die Probleme: 1. das Bild aus dem Upload verwendet ja das Thumb aus der Item-Bildverwaltung und hat damit eine automatisch festgelegte Größe. Das Bild aus media hat keine Größenangaben. Es ließe sich aber in den RSS-Einstellungen ebenfalls noch festlegen, z.b. ein Wert, den man dann in eine style-Angabe integriert. Hier wäre dann auch die Frage, ob man mit solcher einheitlichen Größenangabe nicht vom THUMB auf das große Bild wechselt.
2. die Beschreibung / DescriptionIn meinem Fall würde eine komma-separierte Aufzählung noch passen, auch, wenn es praktisch keine Möglichkeit gibt, jetzt noch einzugreifen, um z.b. Passionsblume zu ändern in "Name des Bildes: Passionsblume". Natürlich könnte man vorher noch einen JOIN machen und das Label zum Feld auch noch einlesen und natürlich ließe sich für das Label auch noch ein Schalter setzen. An der Darstellung als komma-separierter Liste ändert das aber auch nichts mehr.
Es gibt einen Punkt im aktuellem ScriptCode: [Select]if( \is_file($sDefaultPath.'/'.$value)){ $img .= '<img src="'.$sDefaultUrl.'/'.$value.'"></img>'; $value=''; }else{ $value='<p>'.$value.'</p>'; }Hier setze ich in der vorletzten Zeile ein <p>-Tag um jedes Feld. Wie das in einem "echtem" RSS-Reader ausschaut, weiß ich nicht. Wenn das nicht gewünscht ist, kommentiert man die Zeile einfach wieder aus.
Wenn jetzt auch noch andere Dateitypen außer Images in Frage kommen (könnten), muß ich meinen Kram noch weiter absichern und auf ein Image-Format prüfen. Hier verwende ich aktuell zur Prüfung nur is_file(), was aber für eine PDF oder txt-Datei ebenfalls in Frage kommt.Den Imagenamen entferne ich nach Erstellung des Bildlink aus der Description, sonst würde diese so aussehen:Code: [Select]<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft),/IMG_8256_400.jpg</description>Hier wäre die Frage, ob das so gewollt ist....
Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PMAktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf: /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9Das funktioniert bis jetzt aber noch nicht, oder? Habe mal testweise mehrere desc_id-Felder eingefügt, das wird bei mir nicht angezeigt.
Aktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf: /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9
Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PMEs gibt einen Punkt im aktuellem ScriptCode: [Select]if( \is_file($sDefaultPath.'/'.$value)){ $img .= '<img src="'.$sDefaultUrl.'/'.$value.'"></img>'; $value=''; }else{ $value='<p>'.$value.'</p>'; }Hier setze ich in der vorletzten Zeile ein <p>-Tag um jedes Feld. Wie das in einem "echtem" RSS-Reader ausschaut, weiß ich nicht. Wenn das nicht gewünscht ist, kommentiert man die Zeile einfach wieder aus.Das ist auch mein Problem - ich habe noch nie einen "echten" RSS-Reader benutzt, und habe daher überhaupt keine Ahnung, wie das ausschaut bzw. ausschauen sollte..... :-/
Quote from: astricia on April 23, 2019, 11:16:52 AMQuote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PMAktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf: /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9Das funktioniert bis jetzt aber noch nicht, oder? Habe mal testweise mehrere desc_id-Felder eingefügt, das wird bei mir nicht angezeigt.funktioniert so auf meinem Rechner
Die Reihenfolge der Einträge könntest noch auf DESC statt ASC setzen. Hatte die ältesten oben.
das funktioniert bei mir leider immer noch nicht.
probiert bitte mal die Datei im angehängtem ZIPdie ist jetzt erst einmal so, das sie die Bilder (sofern vorhanden) aus dem OFA-Upload nutzt
ich bräuchte jetzt unbedingt was
Quote from: astriciadas funktioniert bei mir leider immer noch nicht.wie sollte es auch?? wir lesen aus der Beschreibung der vor 3 Wochen geposteten DateiQuote from: jacobi22probiert bitte mal die Datei im angehängtem ZIPdie ist jetzt erst einmal so, das sie die Bilder (sofern vorhanden) aus dem OFA-Upload nutztim weiteren Verlauf hatte ich ein paar Fragen gestellt, u.a. was passieren soll, wenn ein Bild aus dem OFA-Upload vorhanden ist und ein weiteres in den ItemFields. Auf diese Fragen gab es keine Antwort. Also packt man das Zeugs wieder in die Schublade für "scheinbar nicht wichtig"Meine letzte Antwort hier war vom 23.04.19, also auch schon zwei Wochen her, ohne Reaktion und dann heißt es plötzlichQuote from: astriciaich bräuchte jetzt unbedingt wasbrauchte ich vor zwei Wochen auch. Nun liegt es auf der ToDo-Liste wieder unten und andere Sachen sind wichtiger
Ich hatte das nur so verstanden, dass du das mit dem desc_id=x,y,z bereits längst gelöst hast.
über das "&img=1
Das [FIELD_4] von OFA hat den Inhalt "Foto: © [CUSTOM_CONTENT]", also ein "Foto: © " vor den eigentlichen Copyright-Hinweis. Da wäre es natürlich gut, wenn das in dem RSS-Feed identisch oder ähnlich wäre - also eben steuerbar. Momentan wird in der Schleife nur der [CUSTOM_CONTENT] ausgegeben, nicht aber das [FIELD_4], also eben nur der eingegebene Text ohne das "Foto: © "
<dl class="mod_bilderkatalog_text_f"> <dt class="mod_bilderkatalog_field_label_f">[CUSTOM_LABEL]</dt> <dd class="mod_bilderkatalog_field_content_f">[CUSTOM_CONTENT]</dd></dl>
Was aber nicht geht, ist das HTML-Gerüst so auslesen, wie auch OFA das in seiner Frontendausgabe macht, also z.B. solch Code aus den EingabefeldernCode: [Select]<dl class="mod_bilderkatalog_text_f"> <dt class="mod_bilderkatalog_field_label_f">[CUSTOM_LABEL]</dt> <dd class="mod_bilderkatalog_field_content_f">[CUSTOM_CONTENT]</dd></dl>das wird dann doch zu komplex
Aber z.B. ein "Foto (c): " vor dem eingegebenen Inhalt macht in meinem Fall durchaus Sinn
// sort items by... / default = modified_when DESC// 1 = modified_when DESC// 2 = modified_when ASC// 3 = item_id DESC// 4 = item_id ASC// 5 = position DESC// 6 = position ASC// 7 = title DESC// 8 = title ASC$iItemsOrder = 8;
@astrid: dafür das du es dringend benötigst, gibst du erstaunlich wenig Input Erfahrungsgemäß kommt das Geschrei dann erst, wenn etwas veröffentlicht wurde
Foto (c): [CUSTOM_CONTENT]
Das mit der Sortierung klingt logisch - vielleicht geht es auch noch, dass nach einem bestimmten (Datums-)Feld sortiert wird... ? In meinem Fall jetzt, wo ich die News-Artikel der letzten Jahre von der alten statischen Website auf WB übertragen muss, stimmt das Publication-Datum natürlich nicht. Ich habe ein gesondertes Feld "Datum", bei dem man manuell das Veröffentlichungsda tum setzt.
Grundsätzlich sollte ja das gleiche Problem auch in der view.php des Moduls auftreten und da wirst du es wohl über die Position lösen (müssen)