WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.12.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • RSS und OFA
  • Print
Pages: 1 [2] 3 4 5   Go Down

Author Topic: RSS und OFA  (Read 68790 times)

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: RSS und OFA
« Reply #25 on: April 17, 2019, 02:47:00 PM »
Ja, je näher man sich mit beschäftigt desto zahlreicher können die Anforderungen werden.  ;D
Denkbar auch: nicht die ganze Desc zu zeigen, damit der Leser auf die Webseite kommen muss.

Quote
Wo kann ich das festlegen?
Beim Anlegen in Feldern ist das Feld noch nicht sichtbar, erst danach.
Logged
https://onkel-franky.de

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #26 on: April 17, 2019, 06:52:21 PM »
Quote from: dbs on April 17, 2019, 02:47:00 PM
Beim Anlegen in Feldern ist das Feld noch nicht sichtbar, erst danach.

gefunden (aber vorher noch nie gesehen), danke

Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #27 on: April 18, 2019, 12:50:51 PM »
Quote from: astricia on April 17, 2019, 02:04:00 PM
Um es universell zu machen, müsste man jedes beliebige Feld zufügen können. Ich habe nicht selten OFA Module mit mehr als 20 Feldern.. nicht alle wären relevant für einen Feed, aber es können schon mehr als 1 oder 2 Felder sein. Also irgendwie sollte man das mit Schaltern zusammenfügen können, welche Felder im Feed aufgenommen werden.

Bis hier kein Problem, allerdings blieb die Frage nach der Ausgabeform unbeantwortet  :roll:
Aktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf:          /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9

wobei das fettgeschriebene dann schon optional ist. Ergebnis ist solch Beschreibungsfeld

Code: [Select]
<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>die Felder im Einzelnem:
- Datei aus Media: /IMG_8256_400.jpg
- Name des Bildes: Passionsblume
- Entstehungsjahr: 2009
- status: verkauft

Bei einem noch zusätzlich vorhandenem Bild aus einem Upload im Item, würde sich es z.Z. noch an das erste Bild anhängen, die Description wäre dann also
Code: [Select]
<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, <img src="http://xxx/media/UploadBild.jpg"></img>,Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>Beide Bilder ließen sich per Schalter deaktivieren, einzeln oder zusammen

die Probleme:
1. das Bild aus dem Upload verwendet ja das Thumb aus der Item-Bildverwaltung und hat damit eine automatisch festgelegte Größe. Das Bild aus media hat keine Größenangaben. Es ließe sich aber in den RSS-Einstellungen ebenfalls noch festlegen, z.b. ein Wert, den man dann in eine style-Angabe integriert. Hier wäre dann auch die Frage, ob man mit solcher einheitlichen Größenangabe nicht vom THUMB auf das große Bild wechselt.
2. die Beschreibung / Description
In meinem Fall würde eine komma-separierte Aufzählung noch passen, auch, wenn es praktisch keine Möglichkeit gibt, jetzt noch einzugreifen, um z.b. Passionsblume zu ändern in "Name des Bildes: Passionsblume". Natürlich könnte man vorher noch einen JOIN machen und das Label zum Feld auch noch einlesen und natürlich ließe sich für das Label auch noch ein Schalter setzen. An der Darstellung als komma-separierter Liste ändert das aber auch nichts mehr.
Es gibt einen Punkt im aktuellem Script
Code: [Select]
if( \is_file($sDefaultPath.'/'.$value)){
    $img .= '<img src="'.$sDefaultUrl.'/'.$value.'"></img>';
        $value='';
    }else{
        $value='<p>'.$value.'</p>';
    }
Hier setze ich in der vorletzten Zeile ein <p>-Tag um jedes Feld. Wie das in einem "echtem" RSS-Reader ausschaut, weiß ich nicht. Wenn das nicht gewünscht ist, kommentiert man die Zeile einfach wieder aus.

Wenn jetzt auch noch andere Dateitypen außer Images in Frage kommen (könnten), muß ich meinen Kram noch weiter absichern und auf ein Image-Format prüfen. Hier verwende ich aktuell zur Prüfung nur is_file(), was aber für eine PDF oder txt-Datei ebenfalls in Frage kommt.
Den Imagenamen entferne ich nach Erstellung des Bildlink aus der Description, sonst würde diese so aussehen:
Code: [Select]
<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft),/IMG_8256_400.jpg</description>Hier wäre die Frage, ob das so gewollt ist....
Logged

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #28 on: April 23, 2019, 11:16:52 AM »
Sorry für die späte Rückmeldung... und euch allen noch frohe Ostern. :-)

Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM
Bis hier kein Problem, allerdings blieb die Frage nach der Ausgabeform unbeantwortet  :roll:
Aktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf:          /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9

Das funktioniert bis jetzt aber noch nicht, oder? Habe mal testweise mehrere desc_id-Felder eingefügt, das wird bei mir nicht angezeigt.

Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM
wobei das fettgeschriebene dann schon optional ist. Ergebnis ist solch Beschreibungsfeld

Code: [Select]
<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>die Felder im Einzelnem:
- Datei aus Media: /IMG_8256_400.jpg
- Name des Bildes: Passionsblume
- Entstehungsjahr: 2009
- status: verkauft

Bei einem noch zusätzlich vorhandenem Bild aus einem Upload im Item, würde sich es z.Z. noch an das erste Bild anhängen, die Description wäre dann also
Code: [Select]
<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, <img src="http://xxx/media/UploadBild.jpg"></img>,Passionsblume, 2009, (verkauft)</description>Beide Bilder ließen sich per Schalter deaktivieren, einzeln oder zusammen

KIingt gut...!

Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM
die Probleme:
1. das Bild aus dem Upload verwendet ja das Thumb aus der Item-Bildverwaltung und hat damit eine automatisch festgelegte Größe. Das Bild aus media hat keine Größenangaben. Es ließe sich aber in den RSS-Einstellungen ebenfalls noch festlegen, z.b. ein Wert, den man dann in eine style-Angabe integriert. Hier wäre dann auch die Frage, ob man mit solcher einheitlichen Größenangabe nicht vom THUMB auf das große Bild wechselt.
Stimmt, das könnte unter Umständen viel zu groß sein...

Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM
2. die Beschreibung / Description
In meinem Fall würde eine komma-separierte Aufzählung noch passen, auch, wenn es praktisch keine Möglichkeit gibt, jetzt noch einzugreifen, um z.b. Passionsblume zu ändern in "Name des Bildes: Passionsblume". Natürlich könnte man vorher noch einen JOIN machen und das Label zum Feld auch noch einlesen und natürlich ließe sich für das Label auch noch ein Schalter setzen. An der Darstellung als komma-separierter Liste ändert das aber auch nichts mehr.
Wenn es irgendwie editierbar wäre, wäre das gut - andererseits muss man das jetzt aber auch nicht übertreiben. Bei mir ist das jetzt in all den Jahren der erste Kunde, der Wert auf einen RSS-Feed setzt. Wer weiß, ob und wann das überhaupt noch mal vorkommt....

Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM
Es gibt einen Punkt im aktuellem Script
Code: [Select]
if( \is_file($sDefaultPath.'/'.$value)){
    $img .= '<img src="'.$sDefaultUrl.'/'.$value.'"></img>';
        $value='';
    }else{
        $value='<p>'.$value.'</p>';
    }
Hier setze ich in der vorletzten Zeile ein <p>-Tag um jedes Feld. Wie das in einem "echtem" RSS-Reader ausschaut, weiß ich nicht. Wenn das nicht gewünscht ist, kommentiert man die Zeile einfach wieder aus.
Das ist auch mein Problem - ich habe noch nie einen "echten" RSS-Reader benutzt, und habe daher überhaupt keine Ahnung, wie das ausschaut bzw. ausschauen sollte..... :-/

Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM
Wenn jetzt auch noch andere Dateitypen außer Images in Frage kommen (könnten), muß ich meinen Kram noch weiter absichern und auf ein Image-Format prüfen. Hier verwende ich aktuell zur Prüfung nur is_file(), was aber für eine PDF oder txt-Datei ebenfalls in Frage kommt.
Den Imagenamen entferne ich nach Erstellung des Bildlink aus der Description, sonst würde diese so aussehen:
Code: [Select]
<description><img src="http://xxx/media/IMG_8256_400.jpg"></img>, Passionsblume, 2009, (verkauft),/IMG_8256_400.jpg</description>Hier wäre die Frage, ob das so gewollt ist....
Da bin ich echt überfragt...

LG,
Astrid
Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #29 on: April 23, 2019, 12:47:01 PM »
Quote from: astricia on April 23, 2019, 11:16:52 AM
Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM
Aktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf:          /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9

Das funktioniert bis jetzt aber noch nicht, oder? Habe mal testweise mehrere desc_id-Felder eingefügt, das wird bei mir nicht angezeigt.
funktioniert so auf meinem Rechner   :wink:

zum Thema Bildgrößen: es gibt da Vorgaben, die liegen (ich glaube) bei 74 - 144 Pixel als Max-Wert. Ich habe jetzt einen definierbaren Wert genommen mit der Möglichkeit, Pixel oder Prozent als Einheit zu verwenden. Standardbreite wären 144 Pixel. Alles andere kann mal selbst einstellen.

Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM
2. die Beschreibung / Description
In meinem Fall würde eine komma-separierte Aufzählung noch passen, auch, wenn es praktisch keine Möglichkeit gibt, jetzt noch einzugreifen, um z.b. Passionsblume zu ändern in "Name des Bildes: Passionsblume". Natürlich könnte man vorher noch einen JOIN machen und das Label zum Feld auch noch einlesen und natürlich ließe sich für das Label auch noch ein Schalter setzen. An der Darstellung als komma-separierter Liste ändert das aber auch nichts mehr.
Wenn es irgendwie editierbar wäre, wäre das gut - andererseits muss man das jetzt aber auch nicht übertreiben. Bei mir ist das jetzt in all den Jahren der erste Kunde, der Wert auf einen RSS-Feed setzt. Wer weiß, ob und wann das überhaupt noch mal vorkommt....
[/quote]
jau, von daher wäre die Möglichkeit für dich auch relativ einfach gewesen. Bild über den Item-Uploader hochladen, erledigt....

Quote from: astricia on April 23, 2019, 11:16:52 AM
Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM
Es gibt einen Punkt im aktuellem Script
Code: [Select]
if( \is_file($sDefaultPath.'/'.$value)){
    $img .= '<img src="'.$sDefaultUrl.'/'.$value.'"></img>';
        $value='';
    }else{
        $value='<p>'.$value.'</p>';
    }
Hier setze ich in der vorletzten Zeile ein <p>-Tag um jedes Feld. Wie das in einem "echtem" RSS-Reader ausschaut, weiß ich nicht. Wenn das nicht gewünscht ist, kommentiert man die Zeile einfach wieder aus.
Das ist auch mein Problem - ich habe noch nie einen "echten" RSS-Reader benutzt, und habe daher überhaupt keine Ahnung, wie das ausschaut bzw. ausschauen sollte..... :-/
Ich persönlich nutz die recht gerne, z.b. von Foren wie diesem hier, grundsätzlich hat die Bedeutung aber wohl abgenommen. Firefox hat die RSS-Integration schon entfernt,  aber wohl vorrangig ein finanzielles Problem, die Leute sollen Addons nutzen. Aber da schaut es eben in jedem Addon anders aus. Im aktuell verwendetem RSS-Addon bekomm ich z.b. nur die Titel, keine Bilder, keine anderen Felder. Habe da aber auch keine Möglichkeiten, die Ausgabe zu verändern wie z.b. beim Vorgänger-Reader, der auf Grund der eingestellten Unterstützung nicht mehr funktioniert. Dort hatte ich eine Art Template mit Platzhalter, wie wir das auch von WB kennen.

Was die Formatierungsmöglic hkeit betrifft, gibt es nicht viel Möglichkeiten. Bei nur einem festen Feld, das auch unbedingt vorhanden ist (wie eben "description") ist es kein Problem. Aber muß man das in einer Schleife für eine Anzahl X machen, die der eine User hat und ein nächster nicht, wirken sich mögliche Formatierungen eben auf alle Felder aus, denn das Script weiß ja nicht, was sich hinter einer Field-ID verbirgt.

Logged

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #30 on: May 06, 2019, 07:50:49 AM »
Quote from: jacobi22 on April 23, 2019, 12:47:01 PM
Quote from: astricia on April 23, 2019, 11:16:52 AM
Quote from: jacobi22 on April 18, 2019, 12:50:51 PM
Aktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf:          /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9

Das funktioniert bis jetzt aber noch nicht, oder? Habe mal testweise mehrere desc_id-Felder eingefügt, das wird bei mir nicht angezeigt.
funktioniert so auf meinem Rechner   :wink:


Hallo Uwe,

das funktioniert bei mir leider immer noch nicht. Inzwischen habe ich die Bilder in etwas größerer Auflösung bekommen und werde sie nun doch einzeln über das Upload-Tool von OFA hochladen. Der Kunde sagt aber, dass auch unbedingt die Bildbeschriftung (der Copyright-Hinweis) mit in den RSS-Feed aufgenommen werden muss, da hätten sie schon mal früher ne Abmahnung bekommen.

D.h. ich bräuchte jetzt unbedingt was, wo desc_id=2,4 (2 ist der eigentliche Text, 4 der Copyright-Hinweis) funktioniert. Bei mir klappt nur entweder 2 oder 4 - bei 2,4 wird nichts davon angezeigt...

Habe das rss.php genommen, das du weiter oben als Anhang eingefügt hast.

LG,
Astrid
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: RSS und OFA
« Reply #31 on: May 06, 2019, 09:16:16 AM »
Quote
Aktuelle Variante neben o.g. Schaltern ist solch Aufruf:          /rss.php?page_id=8&desc_id=4,7,9
Leider funktioniert das bei mir auch nicht. Nur ein Feld wird angezeigt, egal an welcher Stelle es aufgeführt wird nach =
Also so als ob gar keine desc_id angegeben ist. Ist bestimmt die falsche Datei, weil iDescID gar nicht gesplittet wird bzw. mehrere id's berücksichtigt werden. Falls ich da nichts übersehen habe.

Die Reihenfolge der Einträge könntest noch auf DESC statt ASC setzen. Hatte die ältesten oben.
« Last Edit: May 06, 2019, 09:25:25 AM by dbs »
Logged
https://onkel-franky.de

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #32 on: May 06, 2019, 09:35:12 AM »
Quote from: dbs on May 06, 2019, 09:16:16 AM
Die Reihenfolge der Einträge könntest noch auf DESC statt ASC setzen. Hatte die ältesten oben.

Ja, das hab ich schon geändert, war mir auch aufgefallen.

Außerdem habe ich noch die "" beim img-Tag eingefügt. Die fehlten nämlich - ist egal, solange der Name der Bild-Datei keine Leerzeichen enthält, aber ansonsten eben nicht.
Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #33 on: May 06, 2019, 10:27:04 AM »
Quote from: astricia
das funktioniert bei mir leider immer noch nicht.
wie sollte es auch?? wir lesen aus der Beschreibung der vor 3 Wochen geposteten Datei

Quote from: jacobi22
probiert bitte mal die Datei im angehängtem ZIP
die ist jetzt erst einmal so, das sie die Bilder (sofern vorhanden) aus dem OFA-Upload nutzt

im weiteren Verlauf hatte ich ein paar Fragen gestellt, u.a. was passieren soll, wenn ein Bild aus dem OFA-Upload vorhanden ist und ein weiteres in den ItemFields. Auf diese Fragen gab es keine Antwort. Also packt man das Zeugs wieder in die Schublade für "scheinbar nicht wichtig"
Meine letzte Antwort hier war vom 23.04.19, also auch schon zwei Wochen her, ohne Reaktion und dann heißt es plötzlich
Quote from: astricia
ich bräuchte jetzt unbedingt was
brauchte ich vor zwei Wochen auch. Nun liegt es auf der ToDo-Liste wieder unten und andere Sachen sind wichtiger
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: RSS und OFA
« Reply #34 on: May 06, 2019, 10:39:26 AM »
"Aktuelle Variante" könnte man aber auch so falsch verstehen wie wir es verstanden haben.
Aber richtig, keine Antworten, keine Lösungen.
Logged
https://onkel-franky.de

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #35 on: May 06, 2019, 10:50:24 AM »
Quote from: jacobi22 on May 06, 2019, 10:27:04 AM
Quote from: astricia
das funktioniert bei mir leider immer noch nicht.
wie sollte es auch?? wir lesen aus der Beschreibung der vor 3 Wochen geposteten Datei

Quote from: jacobi22
probiert bitte mal die Datei im angehängtem ZIP
die ist jetzt erst einmal so, das sie die Bilder (sofern vorhanden) aus dem OFA-Upload nutzt

im weiteren Verlauf hatte ich ein paar Fragen gestellt, u.a. was passieren soll, wenn ein Bild aus dem OFA-Upload vorhanden ist und ein weiteres in den ItemFields. Auf diese Fragen gab es keine Antwort. Also packt man das Zeugs wieder in die Schublade für "scheinbar nicht wichtig"
Meine letzte Antwort hier war vom 23.04.19, also auch schon zwei Wochen her, ohne Reaktion und dann heißt es plötzlich
Quote from: astricia
ich bräuchte jetzt unbedingt was
brauchte ich vor zwei Wochen auch. Nun liegt es auf der ToDo-Liste wieder unten und andere Sachen sind wichtiger

Hast ja recht - bei mir waren zwischenzeitlich auch andere Dinge wichtiger, deswegen ist das etwas in Vergessenheit geraten.

Ich hatte das nur so verstanden, dass du das mit dem desc_id=x,y,z bereits längst gelöst hast. Deswegen war ich etwas verwirrt...

Um deine Frage oben zu beantworten - das müsste dann doch automatisch schon so gehen, wenn mehrere desc_id Felder möglich sind. Wenn eines der Felder ein "Datei aus Medienverzeichnis" ist, dann wird das mit aufgeführt. Und wenn Bilder über das Upload-Tool hochgeladen werden, dann funktioniert das (aktuell ja auch schon bei deiner Version) über das "&img=1". Müsste doch dann auch gehen, wenn es mehrere Bilder gibt.

LG,
Astrid
Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #36 on: May 06, 2019, 12:24:50 PM »
Quote from: astricia on May 06, 2019, 10:50:24 AM
Ich hatte das nur so verstanden, dass du das mit dem desc_id=x,y,z bereits längst gelöst hast.

hatte ich auch, auf meinem Rechner, wie gesagt. Aber daraus ergaben sich eben wieder Fragen und bei mir kann ich kontrollieren, welche Daten vorhanden sind und welche Ausgaben ich benötige. Ich weiß nicht, was ein anderer da verwendet und x, y und z könnten ja dann auch einzelne Bilder sein.
Wie man sich denken kann, gibt es auch für RSS festgelegte Regeln und die geben für den Feed ein optionales Bild vor. Das dort verwendete imageElement wäre dann das Vorschaubild (siehe beigefügtes Beispielbild eines RSS-Readers)
Der bisherige RSS-Feed vom OFA-Original und auch die am 16.04.2019 gepostete Datei sehen solches Vorschaubild überhaupt nicht vor. Was dort erscheint, ist ein Bild, eingebettet in den Beschreibungstext, der nach Anklicken vom "Weiterlesen"-Link erscheint.
Das Ergebnis des original OFA-RSS-Feeds würde in etwa so aussehen wie die Liste mittig in diesem Screenshot -> https://i.gyazo.com/88dbbaffa7293c9c3a4b84b09bd00aee.png
Mittig die Liste der Feeds, rechts eine Detailansicht eines Feeds, also kein Bild in der Vorschauliste

Mein Plan wäre aber eher so etwas wie hier -> https://i.gyazo.com/534650ceadf581b1b19f089a3119bc28.png
also Text mit Titel, Kurz-Beschreibung und Vorschaubild. Nach Klick auf "Weiterlesen" kommt dann die Detailansicht mit ggf einem anderen Bild. Für dieses Vorschaubild gibt es max-Werte in Breite (144 Pixel) und Höhe (max 400px). Für ein Bild innerhalb der Description gibt es (soweit ich weiß) keine.

Das große Problem ist aber, das man keinerlei Formatierungen für diese ItemFields hat (also x,y oder z), die Werte kommen in meiner Testdatei durch eine foreach-Schleife in das Script, lese die Inhalte von x, y und z und erstelle für jeden eine Ausgabe, die du an die zuletzt definierte anhängst. Die Möglichkeit, das itemField y dann eine andere Formatierung bekommt als itemField z, fällt damit heraus. Bilder lassen sich da noch herausfiltern, so das man zumindest diese anders behandeln könnte.
Aber sollten x und y zwei Bilder sein, geht es schief

Quote
über das "&img=1

ist mittlerweile hinfällig, weil der Aufruf dann immer länger werden würde. Diese Lösung hätte auch zur Folge, das jemand, der die original rss.php des Moduls benutzt, plötzlich andere Ergebnisse bekommt, eine andere Form der Darstellung. Eine weitere Frage wäre die Dynamik und die Sicherheit. Ob ich ein Bild aus den OFA-Uploads für ggf 100 Feeds anzeigen möchte, muß man nicht dynamisch übergeben, das ist eher eine Grundeinstellung, analog für jeden anderen Schalter der nachfolgenden Liste. Dazu kommt, das jede GET-Anweisung auch überprüft und abgesichert werden muß.
Ich hatte ja in einem der letzten Beiträge schon angedeutet, das ich dies über Schalter im Script lösen möchte. Davon gibt es aktuell 9 Stück:
  • ShortUrl und Group-ID waren schon vorhanden
  • Zeige Bild aus dem OFA-Upload: Ja/Nein
  • Zeige Bild aus den ItemFields: Ja/Nein
  • Limit die Feeds (z.b. die neuesten 20 Einträge)
  • Ablaufdatum (Feeds bis max 1. Mai)
  • Benutze die Labels zu ItemFields
  • Bildgröße
  • Bilddateiformate

Sortierung könnte man hier auch noch machen (ASC vs DESC) - aber da reicht auch die globale OFA-Einstellung.
Möglich wäre auch die Verwendung von CSS. Dem Bild in einer Textbeschreibung (also die Ausgabe, die auch das Original-RSS liefert), könnte man eine Klasse zuweisen, mit der es sich dann stylen läßt, z.b. in Breite oder Höhe, Abstände, umlaufender Text usw. Allerdings würde sich das dann auch wieder auf jeden Feed dieser OFA-Installation auswirken.
Komplizierte wird es schon, wenn man eines der Bilder als Vorschaubild benutzen möchte und das gleiche nicht im Beschreibungstext

Wie du siehst, ist es schon eine recht komplexe Sache. Und wenn man dann noch ein Modul wie OFA hat, das wahrscheinlich jeder auch anders benutzt, dann kann es schon kompliziert werden. Und dann sind zwei Wochen Nix tun eben schade. Ich muß gestehen, aktuell bin ich raus aus dem Thema, muß mich da erst wieder rein arbeiten. Hab eben lokal mal reingeschaut und sehe, das ich auf einmal jede Menge Dopplungen drin habe, manche auch vierfach, keine Ahnung, wo das her kommt und was überhaupt momentan eingestellt ist
Logged

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #37 on: May 06, 2019, 12:44:01 PM »
Ja, verstehe schon, dass das kompliziert ist. Sorry, dass ich das zwei Wochen vernachlässigt habe - ist halt manchmal so, dass da andere Arbeiten zwischengeschoben werden und dann das, was man eigentlich noch machen wollte, in Vergessenheit gerät.

Das mit den Schaltern klingt perfekt - insbesondere auch das Limit auf eine bestimmte Anzahl oder ein bestimmtes Datum (wobei da würde ich nicht Datum nehmen, sondern heutiges Datum minus x Tage - also immer nur die Nachrichten des letzten Monats, der letzten Woche oder was auch immer - bei einem konkreten Datum müsste man das ja sonst ständig ändern..).

Und ja, natürlich wäre es auch optimal, wenn man da die Ausgabe noch irgendwie steuern könnte, so ähnlich wie man das bei OFA selbst ja auch steuert. Konkret habe ich jetzt z.B. das Feld 4 mit dem Copyright-Hinweis belegt. Das [FIELD_4] von OFA hat den Inhalt "Foto: © [CUSTOM_CONTENT]", also ein "Foto: © " vor den eigentlichen Copyright-Hinweis. Da wäre es natürlich gut, wenn das in dem RSS-Feed identisch oder ähnlich wäre - also eben steuerbar. Momentan wird in der Schleife nur der [CUSTOM_CONTENT] ausgegeben, nicht aber das [FIELD_4], also eben nur der eingegebene Text ohne das "Foto: © " 

Liebe Grüße,
Astrid
Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #38 on: May 06, 2019, 12:56:20 PM »
Quote
Das [FIELD_4] von OFA hat den Inhalt "Foto: © [CUSTOM_CONTENT]", also ein "Foto: © " vor den eigentlichen Copyright-Hinweis. Da wäre es natürlich gut, wenn das in dem RSS-Feed identisch oder ähnlich wäre - also eben steuerbar. Momentan wird in der Schleife nur der [CUSTOM_CONTENT] ausgegeben, nicht aber das [FIELD_4], also eben nur der eingegebene Text ohne das "Foto: © " 

Wenn wir uns hier richtig verstehen....

Ich nutze es bei mir für einen Bilderkatalog einer Malerin. Da schaut es so aus


vorn das sog. Label, dahinter der Wert, hier z.b. Entstehungsjahr als Label, 2013 als Wert

Für das Label hätte ich einen Schalter, zeige das dazugehörige Label immer an: Ja oder Nein
Bei JA würde diese Ausgabe erscheinen:
Entstehungsjahr: 2013

Bei NEIN nur
2013

aber eben dann für alle übergebenen Felder gleich. In meinem Beispiel also nicht für Name des Bildes und für Entstehungsjahr getrennt schaltbar.

Was aber nicht geht, ist das HTML-Gerüst so auslesen, wie auch OFA das in seiner Frontendausgabe macht, also z.B. solch Code aus den Eingabefeldern

Code: [Select]
<dl class="mod_bilderkatalog_text_f">
  <dt class="mod_bilderkatalog_field_label_f">[CUSTOM_LABEL]</dt>
  <dd class="mod_bilderkatalog_field_content_f">[CUSTOM_CONTENT]</dd>
</dl>

das wird dann doch zu komplex
Logged

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #39 on: May 07, 2019, 07:59:26 AM »
Quote from: jacobi22 on May 06, 2019, 12:56:20 PM
Was aber nicht geht, ist das HTML-Gerüst so auslesen, wie auch OFA das in seiner Frontendausgabe macht, also z.B. solch Code aus den Eingabefeldern

Code: [Select]
<dl class="mod_bilderkatalog_text_f">
  <dt class="mod_bilderkatalog_field_label_f">[CUSTOM_LABEL]</dt>
  <dd class="mod_bilderkatalog_field_content_f">[CUSTOM_CONTENT]</dd>
</dl>

das wird dann doch zu komplex

Warum wird das denn zu komplex? Die ganzen Standard-Klassen lösche ich meist sowieso raus und baue gewünschte Klassen eher in die Ausgabeschleife bei OFA ein. Aber z.B. ein "Foto (c): " vor dem eingegebenen Inhalt macht in meinem Fall durchaus Sinn. Hier ist nicht jedes Bild mit einem Copyright-Hinweis belegt (manches sind eben auch eigene Bilder), und ich will diesen Hinweis nur da stehen haben, wenn es auch einen Hinweis gibt. Wenn ich stattdessen jetzt den Feldnamen nehmen würde (der heißt bei mir Bildcopyright, aber ich kann ihn ja theoretisch auch in "Foto (c)" umbenennen), dann würde da der Feldname auch stehen, wenn das Feld gar keinen Inhalt hat, und das wäre eher unschön...

LG,
Astrid
Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #40 on: May 07, 2019, 04:52:37 PM »
Quote
Aber z.B. ein "Foto (c): " vor dem eingegebenen Inhalt macht in meinem Fall durchaus Sinn

die Frage, wo das Foto(c) hingeschrieben wurde, ist aber damit auch nicht beantwortet. Alles, was im Feld steht (mein Bild mit Eintrag "Ella 1") wird zum [CUSTOM_CONTENT], ob mit oder ohne Foto(c), aber ich denke, wir sprechen von unterschiedlichen Sachen, vielleicht auch von unterschiedlichen OFA-Versionen
Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #41 on: May 08, 2019, 12:19:13 PM »
@astrid: dafür das du es dringend benötigst, gibst du erstaunlich wenig Input  :cry:
Erfahrungsgemäß kommt das Geschrei dann erst, wenn etwas veröffentlicht wurde  :|



Zur Sortierung: in allen bei mir vorhandenen Varianten der rss.php war die Sortierung fest im Select verankert und überall auf modified_when DESC festgelegt, also Datum der letzten Änderung, das zuletzt geänderte steht oben in der Liste. Ich habe dafür einen weiteren Schalter gesetzt, ich denke, er sollte verständlich sein

Code: [Select]
// sort items by...  / default = modified_when DESC
// 1 = modified_when DESC
// 2 = modified_when ASC
// 3 = item_id DESC
// 4 = item_id ASC
// 5 = position DESC
// 6 = position ASC
// 7 = title DESC
// 8 = title ASC
$iItemsOrder = 8;

in meinen aktuellen Test's stimmt die jeweils gewählte Reihenfolge in der XML-Datei wohl mit der Einstellung überein und bringt auch die vorhandenen Items, im RSS-Reader ist das aber alles durcheinander. Der scheint seine eigene Einstellung zu haben.
Logged

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #42 on: May 08, 2019, 02:02:19 PM »
Quote from: jacobi22 on May 08, 2019, 12:19:13 PM
@astrid: dafür das du es dringend benötigst, gibst du erstaunlich wenig Input  :cry:
Erfahrungsgemäß kommt das Geschrei dann erst, wenn etwas veröffentlicht wurde  :|

Sorry, aber ich hab die Frage gar nicht verstanden... irgendwie reden wir aneinander vorbei... ?

Das "Foto (c): " steht bei mir bei den Eingabefeldern. Also statt
Code: [Select]
<dl class="mod_bilderkatalog_text_f">
  <dt class="mod_bilderkatalog_field_label_f">[CUSTOM_LABEL]</dt>
  <dd class="mod_bilderkatalog_field_content_f">[CUSTOM_CONTENT]</dd>
</dl>
habe ich den Inhalt des Feldes 4 mit
Code: [Select]
Foto (c): [CUSTOM_CONTENT]gefüllt.

Du schriebst doch weiter oben, dass das nicht geht mit dem Inhalt des [FIELD_4], sondern eben nur [CUSTOM_CONTENT] und [CUSTOM_LABEL] - und ich habe mich gefragt, warum nicht, da ich den Inhalt bei meinen OFA-Modulen oft in dieser Art verändere, dass ein bestimmter Text da fest mit eingebunden wird, der Eingebende das aber nicht jedes Mal wortwörtlich mit eintippen muss.

Das mit der Sortierung klingt logisch - vielleicht geht es auch noch, dass nach einem bestimmten (Datums-)Feld sortiert wird... ? In meinem Fall jetzt, wo ich die News-Artikel der letzten Jahre von der alten statischen Website auf WB übertragen muss, stimmt das Publication-Datum natürlich nicht. Ich habe ein gesondertes Feld "Datum", bei dem man manuell das Veröffentlichungsda tum setzt.

LG,
Astrid
Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: RSS und OFA
« Reply #43 on: May 08, 2019, 04:24:18 PM »
Quote
Das mit der Sortierung klingt logisch - vielleicht geht es auch noch, dass nach einem bestimmten (Datums-)Feld sortiert wird... ? In meinem Fall jetzt, wo ich die News-Artikel der letzten Jahre von der alten statischen Website auf WB übertragen muss, stimmt das Publication-Datum natürlich nicht. Ich habe ein gesondertes Feld "Datum", bei dem man manuell das Veröffentlichungsda tum setzt.

das für deine eine Installation umzusetzen, ist sicher kein Problem, weil da die Felder und deren Inhalte halt feststehen und dann kann man eben gezielt nach Feld X abfragen, aber für die Allgemeinheit ist das nichts. OFA selbst hat schon 4 Möglichkeiten, ein Datum einzutragen. Ich nutze keine davon, ich schreibe es in ein Textfeld. Wie soll man da erkennen, was Text und was Datum ist?

Grundsätzlich sollte ja das gleiche Problem auch in der view.php des Moduls auftreten und da wirst du es wohl über die Position lösen (müssen)

Den Spaß mit den Feldern muß ich mir anschauen. Noch ein Join dazu, ist sicher kein Problem, dann werden halt drei statt zwei Tabellen ausgelesen, aber von der Theorie her bin ich nicht überzeugt, das das am Ende noch valider Code wird. Nach meiner Meinung geht es eh schon darüber hinaus, was ein RSS-Feed bringen soll (und darf)
Logged

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #44 on: May 09, 2019, 09:13:48 AM »
Quote from: jacobi22 on May 08, 2019, 04:24:18 PM
Grundsätzlich sollte ja das gleiche Problem auch in der view.php des Moduls auftreten und da wirst du es wohl über die Position lösen (müssen)

Da ist bei OFA selbst gar kein Problem - das Erstellungsdatum eines Eintrages ist gar kein vorgegebenes Feld. In der Schleife rufe ich das entsprechende Datumsfeld auf und gut ist.

Sagst du mir Bescheid, wenn du das mit dem RSS soweit fertig hast? Danke! :-D
Logged

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #45 on: May 13, 2019, 01:10:10 PM »
Hallo Uwe,

wie weit bist du denn mit dem RSS-Feed...? Ich hab morgen den Termin beim Kunden.....

LG,
Astrid
Logged

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #46 on: June 17, 2019, 09:49:04 AM »
Hallo Uwe,

ich weiß, es ist schon wieder einige Zeit vergangen.... aber die Website meines Kunden soll jetzt bald online gehen. Es fehlt uns immer noch die Lösung, wie wir im RSS-Feed aus dem OFA-Modul weitere Felder (Datum und Copyright-Hinweis) auslesen können. Hast du da inzwischen eine Lösung für mich?

LG,
Astrid
Logged

Offline astricia

  • Posts: 783
  • Gender: Female
    • netSchmiede24
Re: RSS und OFA
« Reply #47 on: June 27, 2019, 07:51:03 AM »
Dann frage ich jetzt noch mal alle, da mein Problem weiterhin besteht ...

Ich möchte eine rss.php aus einem OFA-Modul generieren. Ich brauche dazu aber in der <description> ... </description> mehr als nur EIN Feld aus OFA! Das Bild (über Bild-Upload) hochgeladen konnte ich ja inzwischen integrieren - nicht aber das Bildcopyright (ist ein eigenes Feld). Außerdem möchte ich bei <pubDate>..</pubDate> nicht das Datum der Veröffentlichung haben, sondern ein Datums-Feld aus OFA (da ich dort Meldungen der letzten 10 Jahre manuell importieren werde - das Veröffentlichungsda tum ist somit immer 2019, aber das eigentliche Datum liegt bis zu 10 Jahre zurück!). Oder <pubDate> komplett ausschalten, dafür das Feld aber in die Description mit einbauen.

Momentan enthält die Schleife also:
Code: [Select]

<description>[IMAGE] [FIELD_2]</description>


Ich brauche aber sowas wie:
Code: [Select]

<description>
[IMAGE]
<div class="bildunterschrift">[FIELD_3]</div>
<li>[FIELD_2] ([FIELD_1])</li>
</description>


Feld 1 ist Datum - Feld 3 ist das Bildcopyright.

Wie bekomme ich das hin? Der Kunde hatte bei seiner vorigen (statischen) Website bereits einmal eine Abmahnung wegen fehlendem Bild-Copyright im RSS-Feed und ist da sehr empfindlich! Das muss also vor Freischaltung gelöst sein!

LG,
Astrid
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: RSS und OFA
« Reply #48 on: June 27, 2019, 04:44:52 PM »
Ich sage mal der Uwe war da nicht nur gedanklich so weit fortgeschritten, dass sich mit "mal reinschauen" nicht viel machen lässt.
Fahr lieber mal persönlich bei ihm vorbei wegen der Sache.  :)
Am Besten noch mit Geld drohen.
Logged
https://onkel-franky.de

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: RSS und OFA
« Reply #49 on: June 28, 2019, 11:18:23 AM »
Vielleicht ist es auch eine Idee die Ausgabe von oneforall_anyitems bzw. einer Abwandlung davon zu nutzen.
Einfach das XML Gedöns drumrum bauen.

Das Snippet liefert einen Loop. Header und Footer können leer sein. Der Loop bekommt noch das <item></item> drumrum.
Innerhalb vom Loop baut man die Struktur wie jetzt im RSS.
Snippetaufruf auf einer Seite mit Template blank.
Logged
https://onkel-franky.de

  • Print
Pages: 1 [2] 3 4 5   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.12.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • RSS und OFA
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2