WebsiteBaker Support (2.12.x) > Modules
searching for a module / Suche nach passendem Modul
jacobi22:
Das Projekt betrifft ein größeres Einkaufscenter und sieht sieht eine gemeinsame Übersicht vor, die eine Liste aller (ich nenn sie mal) Members in einer unbestimmten Anzahl enthält. Aktuell sind das 28 Members, die Zahl kann aber beliebig nach oben oder nach unten schwanken. Abhängig von den vorhandenen Memberdaten erscheint auf anderen Seite daraus generierte Übersichten, auf einer Seite z.b. alle Öffnungszeiten, auf einer anderen Seite die möglichen Events der einzelnen Members. Die Zahl der möglichen Events ist dabei beliebig, möglich, das ein Member 5 Events hat und keiner der anderen etwas in dieser Form benötigt, aber genauso Möglich, das jeder dort 2-5 Events hat. Events sind in diesem Falle zeitlich begrenzte Aktionen wie z.b. Jobangebote, Aktionen wie WSW usw.
Bedingung für das Ganze sind (nach aktuellem Stand) einzelne Accounts für jeden Member. Besser gefallen würde mir natürlich ein zentraler Mitarbeiter, der die Daten einpflegt, dann stellt sich das Rechteproblem nicht.
Für die Eventliste dachte ich an das Newsmodul, weiß aber nicht, ob ich das soweit gebogen bekomme, das Member XY auch wirklich nur seine News sieht.
Ähnlich ist es wohl mit der Gesamtübersicht. Der aktuelle Plan sieht vor, das der Admin solch Member manuell anlegt. Innerhalb dieses Modul (das neu zu erschaffen wäre), gibt es dann verschiedene Möglichkeiten, Daten zu sammeln über verschiedene Unterpunkte wie Memberdaten wie Adresse, Tel usw, Kurzvorstellung, Öffnungszeiten, Events, eigene Kontaktseite usw. Was da genau benötigt wird, ist aktuell noch unklar, es geht erst einmal um die Richtung, so aber meine Vorstellungen.
Hier käme dann, wenn die Members das selbst eintragen sollen, die Rechtefrage und gefragt sind Erfahrungen aus anderen Projekten, wo z.b. mit Usern gearbeitet wird. Ich baue mir selbst recht viele Module, die i.d.R. ganz speziell auf einen ganz bestimmten Verwendungszweck zugeschnitten sind, das funktioniert auch innerhalb des mir soweit bekannten Rechtesystems. Ich muß aber hier wohl einen Schritt weiter gehen und die Rechte noch weiter begrenzen. Die aktuellen WB-Versionen sehen wohl eine generelle Berechtigungen von User A auf Modul Z vor, allerdings hat dann User A auch das Recht, alle Datensätze zu sehen, diese entsprechend den Einstellungen auch zu bearbeiten, zu löschen etc. Das muß ich verständlicherweise auf seine eigenen Daten begrenzen.
Und da meine Frage: Gibt es ein Modul, das vom Grundprinzip her so arbeiten könnte, egal, wie alt, egal, welche WB-Version, egal zu welchem Thema?
Ich meine, das die WB 2.8.4 mal auf diesem Weg war, müßte mir da aber erst etwas aufbauen zum Testen.
Ideen zum Thema oder Anregungen gerne hier oder via PM oder Mail
Google translation
The project concerns a larger shopping center and sees a joint overview containing a list of all (I call it) members in an indefinite number. Currently there are 28 members, but the number can vary arbitrarily up or down. Depending on the existing member data, overviews generated on the other side appear on one page, eg on one page. all opening hours, on another page the possible events of the individual members. The number of possible events is arbitrary, it is possible that a member has 5 events and none of the other needs something in this form, but equally possible that everyone there has 2-5 events. Events in this case are temporary actions such as Job offers, promotions like WSW etc.
Condition for the whole are (according to current state) individual accounts for each member. I would of course like a central employee who enters the data, then the rights problem does not arise.
For the event list, I thought of the news module, but I do not know if I get that far bent, the member XY really only sees his news.
It's probably the same with the overall picture. The current plan provides that the admin manages such members manually. Within this module (which would be to create new), there are then various ways to collect data on various sub-points such as member data such as address, phone, etc., short introduction, opening hours, events, own contact page, etc. What exactly is needed, is still up to date unclear, it's only about the direction, but so my ideas.
Here would be, if the members should register themselves, the question of rights and asked are experiences from other projects, where z.b. to work with users. I build myself quite a lot of modules that i.d.R. are specifically tailored to a specific purpose, which also works within the known so far legal system. But I have to go a step further here and limit the rights even further. The current versions of WB probably provide a general permissions of User A to Module Z, but then User A has the right to see all the records, this according to the settings synonymous to edit, delete, etc. I understandably on his limit your own data.
And there my question: Is there a module that could work from the basic principle, no matter how old, no matter which WB version, no matter what topic?
I mean, that the WB was 2.8.4 times on this way, but I would have to build something there for testing.
Ideas on the topic or suggestions like here or via PM or mail
evaki:
War da mal nicht was mit "OwnCloud" und anderen "eigenen" Clouds, die genau das inne hatten?
Da meine letzte Installation (Kirchengemeinde) auch schon mehr als lange her ist, erinnere ich das nicht so genau. Jeder Nutzer des Systems erhält einen individuellen Kalender, wäre somit naheliegend. Aber daß es uns auch wegen der Metadaten wichtig war, erinnere ich noch.
-[Alternative zu DLG 8-) :-) ]
MfG. Evaki
Martin Hecht:
Ich würde in WB einen Seitenbaum anlegen, in dem jeder Mandant (Kunde) einen Teilbaum pflegt. Jeder Mandant ist auf eine Gruppe abgebildet und es können einer oder mehrere User in den Gruppen sein. Das angefragte Modul sollte jetzt aus all diesen Bereichen Einträge zusammensammeln und auf einer zentralen (Start-)Seite präsentieren.
Dazu würde ich eine Seite anlegen, die mit vielen SectionPicker Einträgen gefüllt ist und jeder Mandant hat in seinem Bereich eine "Aushängeschild"-Seite, die dort im jeweiligen Teilbaum entweder als EInstieg funktioniert oder auch versteckt sein kann. Über den Inhalt dieser Section (wahlweise auch mehrere - man bräuchte dann eben mehrere SectionPicker) kann der Mandant den Inhalt auf der zentralen Startseite befüttern.
Inlinewrapper (war für WB 2.6) wäre auch eine Möglichkeit, ganze Seiten (egal mit wie vielen Modulen) auszulesen und anderswo darzustellen (hat aber mehrere Nachteile: Das Modul braucht einige Korrekturen für aktuelle WB / php Versionen, Das Template auf der auszulesenden Seite sollte blank sein, damit der Inhalt ohne zusätzliches Layout "extrahiert" werden kann, Links passen auch nicht so richtig, müssten ggf. zusätzlich per Outputfilter zurechtgebogen werden).
Die Umsetzung in einem Modul wüßte ich jetzt nicht, dass es die bisher gäbe. Fürs Backend habe ich kürzlich so ein Rechtekonzept im Hints-Modul umgesetzt. Wenn man die Änderungen aus Version 0.5.0 von dort "sinngemäß" auf ein anderes Modul (z.B. wysiwyg) überträgt, das den Inhalt nicht im Backend sondern im Frontend anzeigt, müsste man theoretisch jedes Modul in dieser Weise mandantenfähig bekommen. Man braucht i.d.R. einen Besitzer und Freigaben für bestimmte Rechte (z.B. zum Editieren) für Gruppen. Ein grundsätzliches Manko gibt es im Berechtigungskonzep t dennoch: Man kann Nutzern nicht besonders feingranular Rechte an den Seiten einräumen. Wenn sie die zentrale Seite bearbeiten können sollen (also den Inhalt dieses mandantenfähigen Moduls anpassen), dann können sie dort glaube ich auch andere Sections anlegen oder ändern. D.h. selbst wenn die Berechtigungen innnerhalb des Moduls umgesetzt sind, gibt es darum herum in WB ein Berechtigungskonzep t, das auf Seiten und Module im globalen Sinn abhebt, aber nicht für einzelne Sections einer Seite (es fehlt die Einschränkung user darf nur genau diese eine Section bearbeiten und keine andere auf dieser Seite). Insofern hat man mit einem mandantenfähigen Modul erst einen Teil des Problems gelöst.
jacobi22:
Dank euch schon mal bis hier, vielleicht läßt sich da auch etwas mit einem eigenem Rechtesystem machen. Das WB-Forum arbeitet ja ähnlich
"OwnCloud" ist ein interessantes Konzept, zumindest, wenn wir vom gleichen Kram sprechen. Problem ist da wohl, das ich innerhalb von WB auch keine Kontrolle mehr über die vorhandenen Daten habe. Aktuell könnte ich sagen, Datei XY steht in meiner datenbank, ist sie unter diesem Pfad vorhanden? Wenn ja, zeige sie, wenn nicht, mach was anderes.
Ich mach mir mal Gedanken und schau mir das hints noch mal genauer an. Problem ist halt, das da alle halbe Stunde eine neue Idee durch den Kopf rennt. Rein von der Theorie brauch ich ja nur die User-ID eines Mandanten mit dem jeweiligem SQL zu verknüpfen. WB macht das ja mit dem Superadmin nicht anders
evaki:
--- Quote ---Problem ist da wohl, das ich innerhalb von WB auch keine Kontrolle mehr über die vorhandenen Daten habe.
--- End quote ---
Meine typische Antwort darauf wäre dann:"Das ist auch gut so". :-)
Ob man nun in WB Kalenderdaten per Modul eingibt, oder z.B. inner Cloud, ist von der Handhabung her letztlich egal. WB könnte ja z.B. Wrappen.
Auf 'ne gute Rechte- und Benutzerverwaltung wurde in WB nun mal nicht so richtig Wert gelegt. Für kleine Webauftritte und kleine Bearbeiterteams ist das ja auch kein Problem. WB muß nicht alles machen, wenn's andere besser können. Es reicht, wenn es sich bei Bedarf öffnet [Türchen auf]
Bei dem von mir an anderer Stelle genannten AD server gehts auch nicht über WB. Die Inhalte aber schon. Der Sicherheit kommts auch zugute. Da Du entsprechende Kompetenzen (Programmieren) besitzt, dürfte auch sowas nicht undenkbar sein.
Ist aber alles nur 'ne Anregung, hab' gut gefrühstückt :-D :-D
MfG. Evaki
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version