WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.12.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Installationskatastrophe
  • Print
Pages: 1 [2]   Go Down

Author Topic: Installationskatastrophe  (Read 21083 times)

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Installationskatastrophe
« Reply #25 on: November 10, 2018, 07:33:00 PM »
Korrektur.
Nicht nur die weiteren Seiten zeigen den Fehler, sondern auch die erste (zuoberst) im Baum, also beim direkten Aufruf der Datei. Das Ergebnis wie bekannt.

Ich bin für heute noch 'ne halbe Stunde online, dann bin ich aber erstmal wech.

MfG. Evaki
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Installationskatastrophe
« Reply #26 on: November 10, 2018, 07:36:06 PM »
Da stimmt die Berechnung der Anzahl der ../ wohl nicht, werden wir fixen.

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Installationskatastrophe
« Reply #27 on: November 10, 2018, 07:43:23 PM »
Dann freue ich mich auf Deine PM

Morgen backe ich Weckmänner -mit Tonpfeifen (St. Martin un so) -mit Bedienungsanleitung für die Grobmotoriker unter den Kindern. Sonst sind die Pfeifen (nicht die Kinder) im nu kaputt. 
MfG. Evaki
Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: Installationskatastrophe
« Reply #28 on: November 10, 2018, 11:02:40 PM »
Quote from: evaki on November 10, 2018, 02:45:49 PM
Den Slash rausschmeißen?

Nein, der (doppelte) Slash war nur der Auslöser. Browser können doppelte Slashes in der URL anfangen, PHP-Funktionen wie file_exist(), is_dir() usw in ihren Pfaden aber nicht.

Die reparierte WB 2.12.1 von vorhin hab ich daraufhin getestet, läuft alles.
Bereits "vermurkste" AcessFiles im WB-Root  (falscher Pfad zur index.php) können über die Funktion Rebuild AccessFiles im Infofenster repariert werden

Ob für die Version 2.12.0 noch z.B. im DVSGO-Fix eine Datei framework/functions.php rein gepackt wird, müssen die Chefs entscheiden
Logged

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Installationskatastrophe
« Reply #29 on: November 11, 2018, 07:03:40 AM »
Quote
Die reparierte WB 2.12.1 von vorhin hab ich daraufhin getestet, läuft alles.
Dann hast DU die r173 schon, mit der r171 gabs bei mir noch'n Problem.
Pause....
r173 hab ich mir gerade auch geholt. Im Laufe des Tages -während die Weckmänner brutzeln- guck ich nochmals rein, mit ner Neuinstallation, da r171 nach Reparaturversuchen -Speichern, Löschen usw.- bei mir noch nicht ganz so funktionierte, wie gewollt. Sogar Rebuild AccessFiles streikte. Außerdem zeigte FireF. mal wieder, wie so oft, daß er Probleme mit dem Cache hat. Bemüh daher immer mehrere Browser. Das alles hab ich mal wieder auf 'nem PC gemacht, statt im LAN + Arbeitsrechner. Da muß ich dann immer auch noch auf derlei Überraschungen eingestellt sein.

Schön, daß Du schon mal 'ne positive Bestätigung abgeben kannst. Ich will, wie gesagt, das ganze auch nochmal durchexerzieren, inkl. weiterer und tieferer Seiten. Eltern, Kinder, Enkel un so.

MfG. Evaki
« Last Edit: November 11, 2018, 07:11:19 AM by evaki »
Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: Installationskatastrophe
« Reply #30 on: November 11, 2018, 01:28:24 PM »
die R 171 hatte ich ja gestern schon mit eingeschlossen und darum sagte ich ja das mit der Root-Geschichte, es war eine verschenkte Woche, weil an der verkehrten Stelle gesucht wurde. Aber egal jetzt, alles Negative hat auch immer etwas Positives   :wink:

Der Fehler passierte beim Auslesen des Seitenverzeichnisse s, hier speziell für den Fall, das kein Verzeichnis angegeben wurde. Da dieses Ergebnis nun korrekt ist, wird es auch beim letzten Enkel korrekt sein, denn der verwendet ja die gleiche Basis.

Komisch ist nur, das es nicht schon vor zwei Jahren bemerkt wurde. Läßt sich nur erklären, das seit dem Update von einer  Vorgängerversion dort keine neuen Seiten angelegt wurden. Wie gesagt, ich habe auch solch Projekte im Kunden- oder Userbereich, die ohne Seitenverzeichnis arbeiten. Mir fehlt der Sinn dafür, weil das Projekt so schrecklich unübersichtlich ist, ich habe aber auch noch keinen der betroffenen Nutzer umstimmen können. Mir ist da lieber eine .htaccess mit nem Zweizeiler drin.
Logged

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Installationskatastrophe
« Reply #31 on: November 11, 2018, 02:13:17 PM »
Quote
Komisch ist nur, das es nicht schon vor zwei Jahren bemerkt wurde
Hatte ich auch schon gedacht und bemerkt, sind ja nicht gerade wenige Benutzer.
Code: [Select]
Mir ist da lieber eine .htaccess mit nem Zweizeiler drin.Die meisten meiner Anwender haben es ohne /pages, aber dafür in doc-root oder einem Unterverzeichnis liegen. Oft ist da noch 'ne weitere von WB unabhängige App drauf, wo denn entweder die oder WB in ein Unterverzeichnis kommt. So bleibts überschaubar.
Mittlerweile sind wir bei rev175. Es geht voran  (Y)
MfG. Evaki
p.s. Der Backofen stinkt noch nach Putzzeugs. Meine Weckmänner sollen aber nicht stinken. Mann, das dauert.


Glatt vergessen: Habt Ihr alles auch unter utf8mb4 gecheckt? (Install + nachträglich)
« Last Edit: November 11, 2018, 02:31:13 PM by evaki »
Logged

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Installationskatastrophe
« Reply #32 on: November 11, 2018, 02:35:42 PM »
Noch einen vergessen.
Warum zeigt sich bei der Installation unter Win (beim Hoster hab ichs noch nicht installiert)
in der Absolute URL: h ttp://localhost\  ?
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Installationskatastrophe
« Reply #33 on: November 11, 2018, 04:16:37 PM »
Quote from: evaki on November 11, 2018, 02:35:42 PM
Noch einen vergessen.
Warum zeigt sich bei der Installation unter Win (beim Hoster hab ichs noch nicht installiert)
in der Absolute URL: h ttp://localhost\  ?

Weil Windows mit Backslashes arbeitet und Unix mit Slashes für DIRECTORY_SEPARATOR (PHP Const)

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Installationskatastrophe
« Reply #34 on: November 11, 2018, 05:20:13 PM »
Irgendwie bin ich wohl mit meinem Kopf sonstwo.
Zigmal all die Jahre gemacht, ob nun Win oder UNIX, ob URL oder Pfade. Absolute Notwendigkeit. Wäre ja auch merkwürdig, wenn nicht. Da hätte ja nie was funktioniert. Nach zig Jahren Abstinenz soll ich nun nächste Woche auch noch  in 'ner Bash rumturnen. Mal schauen wie das wird. Hoffentlich nicht so abwegig wie im Augenblick.
Multitasking bekommt mir -glaub ich- nicht.  Auch wenn der Weckmannteig nun ruht :D
MfG. Evaki
Logged

Offline evaki

  • Posts: 2810
Für alle Mitleser: Alles ist gut
« Reply #35 on: November 12, 2018, 10:44:24 AM »
Für alle Mitleser: Alles ist wieder gut.  (Y)


MfG. Evaki
p.s. Die Weckmänner sind gut und hübsch ("niedlich") geworden. Geschmeckt haben sie außerdem. Und alle Pfeifen sind heil geblieben. Neue Kleidung gabs aber nicht (von wegen St. Martin).
« Last Edit: November 12, 2018, 10:51:26 AM by evaki »
Logged

  • Print
Pages: 1 [2]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.12.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Installationskatastrophe
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2