WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.12.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Umstellung auf SSL/https
  • Print
Pages: 1 2 [3]   Go Down

Author Topic: Umstellung auf SSL/https  (Read 39576 times)

Offline xandi

  • Posts: 160
  • Glücksschwein Xandi
    • www.alexanderschwarz.de
Re: Umstellung auf SSL/https
« Reply #50 on: June 04, 2018, 05:30:14 PM »
Danke für die sehr ausführliche Hilfestellung-

Ich habe die config geändert in

Quote
define('WB_URL',          'https://www.portraitbildhauer.de'); // no trailing slash or backslash!!

wobei ich nicht ganz verstehe, in deinem ersten Abschnitt soll ich ohne www. schreiben, dann doch wieder. Deshalb habe ich auf den letzten Abschnitt beschränkt.

Die httacess habe ich so geändert:

Quote
AddDefaultCharset UTF-8
RewriteEngine On

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.portraitbildhauer\.de$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^portraitbildhauer\.de$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTPS} =off
RewriteRule ^(.*)$ https://www.portraitbildhauer.de/$1 [R=301,L]

Für deinen ersten Codeabschnitt bin ich davon ausgegangen dass er sich auf die index.php des Templates bezieht.

Da habe ich versuchshalber alle Codeschnipsel die
Quote
href="<?php echo TEMPLATE_DIR; ?>
in php echo WB_URL geändert.

Dann kam die Meldung dass in Zeile 54 ein Fehler vorliegt.

Was soll ich sagen. Ich kann kein php!  Als ich mit WB angefangen habe dachte ich das wäre für Unwissende. Wenn ich aber im Quellcode herumschreiben soll/muss, dann macht das keinen Sinn weil ich nicht weiß was ich tue.

Wer könnte mir eine Angebot (bezahlbar - ich kämpfe mich als Bildhauer so durch) machen und den Kram für mich sauber erledigen.
Bin für jeden Tipp dankbar.


Logged
Mmmmhhh, dunkel die andere Seite ist .....

Sei ruhig Yoda, und iss deinen Toast!!!

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Umstellung auf SSL/https
« Reply #51 on: June 04, 2018, 05:40:38 PM »
>>...das wäre für Unwissende
Das könnte man gelten lassen, wenn -und das gilt für jedes CMS-
1.) der Server entsprechend der Anforderungen des CMS konfiguriert ist
2.) das CMS installiert ist
3.) Das gewünschte Template fertiggestellt und installiert ist
4.) Dann müßten die erforderlichen Kenntnisse für's CMS (+Server-/Internetregeln) vorhanden sein, um Inhalte, also Texte und Medien internetgerecht aufzubereiten.

Dabei ist nicht berücksichtigt, welche Kenntnisse durch den Computergebrauch erworben wurden, aber absolut unwissend geht man sicherlich nicht daran. Nicht wenige, die sich daran wagen, was auch im Forum nachzulesen ist, stürzen sich ohne die o.a. Vorkenntnisse rein, und wundern sich z.B. darüber, daß das alles ein wenig anders als auf dem Windows-PC, siehe Punkte 1-4. Da liegt es nah, daß man sich schnell überfordert, besonders, wenn man  dann auch noch anderes als das zu tun hat. Das ist aber leider keine gute Voraussetzung. Dennoch haben viele die Tips von Forenteilnehmern umsetzen können, weil man mit ein wenig Logik und ohne Programmierkenntnis se diese Tips umsetzen kann. Das klappt aber keinesfalls im PANIK-Modus.
MfG. Evaki
« Last Edit: June 04, 2018, 05:51:39 PM by evaki »
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Umstellung auf SSL/https
« Reply #52 on: June 04, 2018, 05:50:47 PM »
Wenn du mir FTP Zugang gibst kann ich mal schauen.
Als Dankeschön, falls du zufrieden bist, kannst du gern einen Betrag deiner Wahl an WB per PayPal spenden.
Bei Unzufriedenheit kommt eine gesalzene Rechnung.  :-)
Logged
https://onkel-franky.de

Offline xandi

  • Posts: 160
  • Glücksschwein Xandi
    • www.alexanderschwarz.de
Re: Umstellung auf SSL/https
« Reply #53 on: June 04, 2018, 06:14:05 PM »
@ dbs - ich habe eine private Nachricht geschickt  -  danke

@evaki

Ja. Du hast recht.

Ganz unwissend bin ich nicht - ich habe sogar mal einen Kurs bei Rübenwurzel in echt (analog) gemacht.

Vorher und auch danach habe ich meine Seiten mit Dreamweaver erstellt. Einige html - Dinge sind mir geläufig, ebenso css. Nur halt kein php.

Und bisher konnte ich auch viele Probleme oder spezielle Anpassungen dank der Hilfe aus dem Forum erledigen. Ja, doch.

Selbst meine Hauptseite läuft jetzt verschlüsselt.

Aber die Umstellung auf SSL dieser Seite und Cookie Hinweise überfordern mich eben doch. Leider ist es nicht mit ein paar Zeilen config.php getan.

Ich höre auf hier rum zu jammern und hoffe das dbs mir helfen kann  :lol:
Logged
Mmmmhhh, dunkel die andere Seite ist .....

Sei ruhig Yoda, und iss deinen Toast!!!

  • Print
Pages: 1 2 [3]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.12.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Umstellung auf SSL/https
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2