WebsiteBaker Support (2.10.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Update auf 2.10.0 scheitert

<< < (2/6) > >>

jacobi22:
diese Zeile muß so aussehen - nix anderes, keine anderen Zeichen - nur das gewählte admin-Verzeichnis oder halt den Verzeichnisnamen, wenn das Adminverzeichnis umbenannt wurde


--- Code: ---define('ADMIN_DIRECTORY', 'admin'); // no leading/trailing slash or backslash!! A simple directory name only!!
--- End code ---

P.S. Gute Besserung

jacobi22:
WB-URL ist die Domain, mit der diese WB-Installation aufgerufen wird, also inklusive http:// bzw https:// und ohne einen endenen Slash

xandi:
danke für die wünsche.

den letzten post habe ich nicht verstanden - ich rufe die WB Backend immer mit domain/admin auf. hat immer funktioniert.

das ist jetzt die neue fehlermeldung:

Exception: "Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO)" >> Exception detected in: [/framework/class.database.php]

jacobi22:

--- Quote ---Exception: "Access denied for user ''@'localhost'
--- End quote ---

heißt, die Zugangsdaten zur Datenbank sind falsch, eines dieser 4
Datenbankname
Datenbank-Host
Username Datenbank
Passwort Datenbank

jacobi22:
mal als Übersicht

DB_TYPE  - Datenbankverbindung - immer mysqli

DB_HOST - Hostname der Datenbankverbindung  - wird vom Provider vorgegeben, oft localhost, kann aber auch anders lauten, z.b. rdbms.strato.de

DB_PORT - 3306 wäre internationaler Standard, verschiedene Applikationen verwenden ggf auch andere Ports, z.B. WBPortable = 3307

DB_NAME - Name der Datenbank, wird oft vom Provider vorgegeben, aber auch der Name von selbst erstellten Datenbanken möglich

DB_USERNAME - Username zur Datenbank
 
DB_PASSWORD - Passwort zur Datenbank

DB_CHARSET - in WB 2.10 = utf8 / in WB 2.11 utf8 oder utf8mb4

TABLE_PREFIX - frei wählbarer, optionaler Vorsatz für diese WB-Installation, wb_ wäre ein Vorschlag. Damit lassen sich z.b. mehrere WB-Installationen in der gleichen Datenbank installieren, wenn jeweils andere Prefixe genutzt werden (wb1_, wb2_, usw) . Der Prefix kann auch leer bleiben

Ist man unsicher bei den Datenbank-Zugangsdaten... diese können jederzeit beim Provider eingesehen werden

WB_URL - die Adresse der Webseite, so, wie sie im Browser und für die Startseite aufgerufen wird

ADMIN_DIRECTORY - das gewünschte Adminverzeichnis, Standard ist das Verzeichnis admin. Möchte man einen anderen Verzeichnisnamen wählen, muß dieses admin-Verzeichnis umbenannt werden und dieser Eintrag zur ADMIN_DIRECTORY angepasst werden. Zu verwenden sind Kleinbuchstaben, Zahlen und der Unterstrich. Bei der Angabe des Verzeichnisnamen ist es wichtig, das weder vor noch nach dem gewählten Verzeichnisnamen andere Zeichen stehen, z.b. wie früher zeitweise üblich: Slashes /

eine vorhandene config.php wird beim Upgrade aus der alten Installation eingelesen und mit diesen Daten in eine neue Version geschrieben. Dies erfolgt bei jedem Start des upgrade-Scripts (ab Version WB 2.10 über den Link im Infofenster (i-Button im oberen Menü)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version