WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
  • Print
Pages: [1] 2 3   Go Down

Author Topic: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen  (Read 10384 times)

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« on: April 13, 2015, 01:36:55 PM »
Da das Theme modernes Webdesign an anderer Stelle im Forum aufgepeppt ist eine weitere Anregung dazu.



Vorschlag:
Bootstrap als Template und WB-Öffentlichkeits-Thema
Vorhandenes nutzen und WB ohne viel Aufwand modernisieren



Im englischen Forum wurde eine Vorlage für ein Bootstrap-Template präsentiert, das sich als Ausgangspunkt zur Entwicklung von Bootstrap-Seiten eignet ...

http://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,26873.0.html
Direkter Download bisher unter Github: https://github.com/pattyland/Madoven

Als Ausgangs-Schablone für WB Bootstrap-Seiten und um WB im Zusammenhang mit Bootstrap darzustellen wäre das doch ein erster Ansatz ... ;-)


>>> Ich möchte daher zur Diskussion stellen und anregen:

(1) Aufnahme des Templates in das WB-Package (= Bootstrap wir bei WB mitgeliefert)

(2) Aufnahme des Templates in das offizielle Template-Resporitory - neue Unterkategorie: neutrale Schablonen als Ausgangpunkt zur schnellen Seitenentwicklung für Webdesigner*

(3) Erstellung einer Pressemeldung zu dem Stichwort "WebsiteBaker goes Bootstrap" und Versand der Pressemitteilung an den (ich hoffe doch) vorhandenen Presseverteiler



-----
* Übrigens:

Das Template beschränkt sich im Wesentlichen darauf, die Bootstrap-HTML-Struktur der index.php für WB nutzbar zu machen. Eine gute Idee für einen erster Schritt und mit nicht mal zu viel Aufwand. Die Idee könnte mit weiteren Template-Vorlagen aufgegriffen werden. Einfache Vorlagen speziell von Bootstrap, die an WB wahrscheinlich in der gleichen Weise ohne zu viel Aufwand angepasst werden könnten finden sich hier: http://startbootstrap.com/.

Übrigens scheint der User realtiv neu(?) zu sein. Hat das WB-Project-Team Kontakt dahin? Mit seiner gemachten Erfahrung könnte es sein, dass der Aufwand für Ihn dies auch für ein oder zwei weitere Templatevorlagen umszusetzen sehr übersichtlich ist ... und er solche stiftet. FRAGEN OB ANDERE MITARBEITEN schadet nicht und könnte - BESONDERS WENN ES SICH UM HILFE FÜR EINE BEGRENZTE AUFGABE HANDELT - erfolgreich sein, zumindest ist ein solches die klassische Strategie um erfolgreich an Unterstützer zu kommen ... ;-)
« Last Edit: April 13, 2015, 01:51:55 PM by Yetiie »
Logged

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #1 on: April 13, 2015, 01:44:21 PM »
Bei dieser Gelegenheit habe ich im WB-Template-Repsoritory vorbei geschaut. Da ich dort schon viele Jahre nicht mehr war weiß ich nicht, ob das dort der 'normale' Stand ist oder lediglich einen 'Zwischenstand' im Rahmen einer Umarabeitung darstellt.



Frage:
Was ist mit dem Template Resporitory los?



http://template.WebsiteBaker.org/pages/en/templates.php

Es wird lediglich auf zwei Externe Quellen verwiesen: WebsiteBaker.at und combosa
Der Verweis finde nicht gleichmäßig statt: Combosa ist in der Seitenleist als Link aufgeführt, WebsiteBaker.at nicht

>>>
Der Verweis auf die beiden guten Quellen ist natürlich nicht schlecht.
Aber es entsteht der Eindruck: eigene Templates/Templatevorlagen scheint es nicht zu geben. Nicht mal die offiziell mitgelieferten werden zum download angeboten.

Das führt optische und strukturell zu einem Eindruck von Unruhe und Unstrukturiertheit.

Ehrliches Feedback: Das geht so gar nicht bzw. regt bestimmt nicht an WB zu benutzen.
Zumindest ist das mein persönlicher Eindruck als User. (Andere dürfen sich davon gerne angeregt fühlen.)
Im Marketing würde man sagen: wirkt wie unfertig, selbst gemacht, unprofessionall. Kein Produkt das zu empehlen ist.


Ist das nur ein Zwischenstand oder ist die Produktpräsentation so ernst gemeint (Dauerzustand)?

Ist da eine Verbesserung geplant bzw. was ist dort geplant?
Ich glaube: gab es hier im Forum doch mal iene Diskussion zur Präsentation möglicher WB-Templates wobei es dort soweit ich mich erinnere kein klares Ergebnis gab? Gibt es dazu inzwischen ein Ergebnis?
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #2 on: April 13, 2015, 01:55:25 PM »
Quote
Ist das nur ein Zwischenstand oder ist die Produktpräsentation so ernst gemeint (Dauerzustand)?

Es ist ein Zwischenstand und leider schon länger andauernd. Es finden sich keine User die mithelfen, WebsiteBaker nach aussen zu präsentieren, wobei wir nicht darüber diskutieren müssen, warum das so ist.

Nach den Neuwahlen des Vereinvorstandes werden wir das Thema wieder aufgreifen.

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #3 on: April 13, 2015, 02:22:49 PM »
Naja. Das ist immerhin eine ehrlich Antwort.
Danke dafür :-)


Aber was ist denn mit dem ersten Vorschlag? Ein Template wird doch sowieso ausgetauscht. Da ist ein zweites (fertiges) Bootstrap-Template für die nächste Version doch nun wirklich kein nennenswerter Mehraufwand ... und zumindest eine News wird ja wenigstens geschrieben ... das wäre schon mal ein Anfang ;-)


Das zur Diskussion Stellen des Themas 'Aufnahme des WB-Bootstrap-Templates in das WB-Package' in der Community war durchaus ernst gemeint.

Also: Meinungen sind gefragt!





--------
Und als Minianregung für den Zwischenstand des Tempalte-Resporitorys:

Sowohl Combosa wie auch WebsiteBaker.at als separate Seiten in den Links der Seitenleiste und damit als eigenständige Unterseiten anlegen (ich glaube, die Combosa-Seite ist ja als solche eigenständige Seite angelegt).

Auf die Startseite einfach einen kurzen Text mit Links auf beide Quellen.
Ich schätze 10 bis 15 Minuten Redaktion und schon sähe der Dauer-Zwischenstand wie gewollt aus ;-)
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #4 on: April 13, 2015, 04:16:30 PM »
Als Vorstand, kann ich dir nur beipflichten.

Quote
Also: Meinungen sind gefragt!

Nach meiner Erfahrung sind Meinungen hier im Forum immer ausgeartet und wurden sehr feindselig geführt.

So vergrault nachweislich User und Supporter, und damit habe ich Probleme.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, wir haben im Archiv viele alte aber noch gute Vorlagen, die auf die neuen Core Eigenschaften angepasst werden sollten. Danach könnte man sie und ein paar Neue wieder offiziell anbieten. Gerne stehe ich mit Informationen (am liebsten per Skype) zur Verfügung.
 
Das Problem was ich habe sind die, sorry, unsichern Module. Dazu gehört auch die Hauseigene Template Showcase. Diese stammt noch aus der WB 2.6er Zeit. Am 11.4.2015 haben wir noch PHP_C99SHEL.SMA Bedrohung gefunden und gefixt. 

Auch das erfordert einen gewaltigen Zeitaufwand. Hier 10 Minuten da 10 Minuten und es addiert sich.

Deswegen mein Gedanke nach der Vorstandswahl zusammen setzen, Konzept erarbeiten, WebsiteBaker zum führenden CMS aufsteigen lassen. Sorry, aber das geht nur mit teamfähigen Usern :-)

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #5 on: April 13, 2015, 05:30:15 PM »
Mir entzieht sich der Sinn dahinter, ein Framework wie Bootstrap allzu eng mit WB zu verbinden.

Die Struktur von WB und Bootstrap passen nicht wirklich zusammen, auch die Anwendungsfälle nicht. Die paar Templates, die ich da testhalber gemacht habe, sind allesamt nicht ganz einfach und man sieht auch gut, woran es klemmt.

Wer Bootstrap gemeinsam mit WB sinnvoll einsetzen kann, der braucht auch kein mitgeliefertes Bootstrap.
Logged

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #6 on: April 13, 2015, 05:32:41 PM »
Naja, das mit den sich addierenden Minuten ist sicherlich uneingeschränkt nachvollziehbar.
Wobei eine Aktualisierung des Templates natürlich nicht zu den 10-Minuten-Aufgaben zählt und ein ganz anderes Kaliber ist und natürlich nicht die einzige große Aufgabe ist ;-)


...

Lieber als das Thema kritische Meinungen und Userreaktionen (das ist nirgendwo ein einfaches Thema, - weder so noch anders herum) wäre mir allerdings wirklich der Austausch über die Idee zur Aufnahme des Bootstrap-Templates.

Warum:

Weil ich denke, dass es eine wirklich einfach Maßnahme ist, die das Produkt bzw. besser gesagt richtig rüber gebracht die Produktwahrnehmung in kleinen Schritten verbessern würde. Übrigens würde diese Maßnahme die weitere Vorgehensweise der Projektleitung weder einschränkt noch irgendeiner später gewählten Handlungsweise oder Strategie entgegen laufen ;-)

Aber wie das immer so ist: Auch hier kann es andere Meinungen geben!
Und es muss ja nicht mal kritisch sein: ein einfaches 'Finde ich gut!' oder 'Nein, finde ich nciht gut' reicht ja für ein Stimmungsbild vollkommen aus.

Also wie ist es:
Meinungen konkret zu dieser EINEN KONKRETEN VORSGESCHLAGENEN MASSNAHME sind gefragt.
Eine Diskussion über WB, User oder Strategien sollten - zumindest in diesem Thread - nicht erfolgen.


[ ] WB bringt Bootstrap-Template finde ich gut.
[ ] Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein WB-Bootstrap-Template WB für User attraktiver machen würde.
[ ] WB verbessern finde ich gut, aber bei der Aufnahme eines Bootstrap-Template bin ich neutral.

Logged

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #7 on: April 13, 2015, 05:34:44 PM »
Klasse. Eine erste Meinung während ich geschrieben habe.
DANKE (das ist ernst gemeint)!
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #8 on: April 13, 2015, 05:44:28 PM »
Den Gedanken hatte ich auch unlängst ein WBDefault als Bootstrap Template anzubieten. Ich fahre damit im Moment einen Test mit der 2.8.4.

Url lautet http://wdsnet.de

Ruud hat mit WB 2.8.3 auf seiner Seite Bootstrap umgesetzt.

Grundsätzlich kann ich mich persönlich mit dem Gedanken anfreunden (auch die WB Homepage damit umzusetzen).

Chios Responive Blue  gefällt mir auch ganz gut. Wäre auch für mich eine Option, dies mit anzubieten

Dietmar

Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #9 on: April 13, 2015, 05:52:46 PM »
Kleiner Nachtrag.

Auch das CSS Framwork von Dirk Jesse YAML ist für mich ein Favorit. Hatte in der Vergangenheit das Simple Project von der 3er Version umgesetzt und somit wurde WebsiteBaker als CMS welches YAML benutzt auf seinen Seiten neben WP, Drupal, Joomla, usw. aufgelistet. Wer macht da schon freiwillig.

Dietmar

Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #10 on: April 13, 2015, 08:52:42 PM »
Für mich ein grundsätzliches Problem bei WB ist der Wildwuchs. Etwa dass WB, Module und Templates zu wenig aufeinander abgestimmt sind.
Das News-Modul - ja sogar die Suche! - setzen weißen Seitenhintergrund voraus, MP-Form ist überhaupt ein kaum zu bändigender Exot.

Ich bezweifle sehr, dass hier ein CSS-Framework abhilfe schafft, eher wird das alles NOCH konfuser.

Klar kann ich das alt-graue YAML in den include-Ordner stecken, parallel dazu Bootstrap, irgendwelche sonstwas. Ist letztlich egal, was: Es wird ohnehin 4 Jahre nicht mehr aktualisiert und wers braucht, muss das selbst machen.
Aber wie bei jQuery hab ich dann das Problem: Was gilt?: Die alte oder die neue Version?
 
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #11 on: April 14, 2015, 11:42:07 AM »
Hallo zusammen,

YAML wird alleine wegen Lizenzproblemen nicht in den Core von WB wandern können.
Zudem ist es jetzt nicht gerade State-of-The-Art, doch das ändert sich eh jährlich. Zumindest wird YAML seit ca. 2 Jahren nicht mehr aktiv weiter entwickelt, es ist daher aus meiner Sicht nicht unbedingt die 1. Wahl.

Wenn WB wirklich ernsthaft weiter entwickelt werden soll, sollte man sich davon verabschieden, zu viel in den Core zu packen. Alleine die Updatezeiten angesagter Frameworks / Addons sind für WB einfach ein paar Nummern zu hoch.

Und ein Template wie http://www.kriesi.at/themedemo/?theme=enfold-overview (*DAS* derzeit angesagteste Theme) zu bauen liegt sicher nicht alleine am Framework.

Dass WB einen Wildwuchs beinhaltet - klar, ist lange bekannt. Dass die meisten Communitybeiträge aus der 2.5/2.6er Zeit kommen und seitdem (im Core) nicht erneuert wurden ebenfalls. Aber das ist ein anderes Thema.

Der Vorteil (und ggf. Nachteil) von WB ist seine Einfachheit und Flexibilität, zumindest was Templates und die Seitengestaltung an sich betrifft. Da können ohne große Klimmzüge andere CMS einfach nicht mithalten. Man sollte das nicht aus den Augen lassen, wenn man Neuerungen bespricht.

Und ja - dass ein Bootstrap-Theme in Standard mitgeliefert werden soll finde ich trotzdem gut. Mit Round kann man außer einem müden Lächeln keinen mehr hinter dem Baum hervorholen. Aber ein gutes, professionelles Theme das "mit den großen" mithalten kann braucht halt auch Grafiken, Fotos, ...

Logged

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #12 on: April 14, 2015, 12:36:59 PM »
Ja, die Usability von WB ist ein eigenes Thema und kann an eigenen Stellen sicher auch verbessert werden. Aber das soll ja nicht in diesem Thread diskutiert werden ;-)

Und vielleicht um einem Missveständnis(?) entgegen zu wirken: es geht bei dem Vorschlag nicht darum ein Framework in WB einzubinden UND SCHON GAR NICHT DARUM DEN CORE ZU ÄNDERN. Das Framework (welches der User auch immer möchte oder das Design erfordert) steckt ja im Template ... es geht lediglich darum dem Paket ein Template hinzuzufügen ... das jederzeit OHNE ÄNDERUNGEN AM CORE austauschbar ist.




Bisher wurden zwei (gleichberechtigte aber voneinander unabhängige) Betrachtungsweisen angesprochen:



(1) Brauche ich/man das?

Vorgefertigten Templates werden sicher nicht von jedem gebraucht. Das war noch nie so, da arbeitet jeder anders.

Meist passen Templates nicht für das eigene Projekt. Und speziell zu diesem Thema: nicht jeder arbeitet mit Bootstrap (ich selbst habe mich bisher ebenfalls dagegen entschieden).

Templates für den Gebrauch Sinn machen:
- Wenn es ein fast fertiges Design für meine Seite liefert.
- Wenn es ein Ausgangspunkt für mein Seitendesign bildet.
- Wenn es eine neutrale Schablone ist, die als Ausgangspunkt für die Seiten-/Designentwicklung dient.

Das fragliche Bootstraptemplate ist kein designtes Template sondern fällt in die letzte Kategorie (neutraler Ausgangspunkt für die Seitengestaltung).

Unter der Betrachtungsweise 'brauche ich das' würde man sagen: das fragliche Template wird von den wenigsten gebraucht. Das ist aber bei ALLEN mitgelieferten Templates der Fall ... Mitgeliefert werden diese nicht wirklch zum Gebrauch sondern als Demo.

Das bedeutet: Nicht der Nutzen sondern die Demo-Wirkung sollte ausschlaggebend sein für das Beilegen von Templates (siehe Punkt 2).





(2) Die WB-Produktbetrachtung von außen

Templates im WB-Paket demonstrieren das, was mit WB alles möglich ist. Und sie prägen die Außenwahrnehmung des Produkts, ganz unabhängig ob ich das Template nutze oder nicht.

Diese Außenwirkung war ja auch der eigentlich Grund für den Austausch des Templates im WB-Paket: nämlich zu zeigen, dass mit WB schöne Seiten erstellt werden können. (Ich glaube nicht ernsthaft, das zukünftig ein wesentlicher Anteil der mit WB erstellten Seiten auf dem neuen mitgelieferten Template aufsetzt.)

Das Bootstrap im Webdesign inzwischen eine Rolle spielt und mehr und mehr zum Synonym für ein Gütesiegel des Modern-Webdesigns wird kann man glaube ich nicht betreiten. Und dass sich auch WB-Anwender damit beschäftigen zeigt das vorhandene Template, weitere Postings hier und nicht zuletzt die Rückmeldungen zu Projekten in diesem Thread.


Es geht also hier in dem Thread NICHT darum den Core zu verändern sondern um die Idee/Frage/Vorschlag:

Lasst uns die Außenwirkung von WB verbessern!
Die Gelegenheit ist günstig, weil kleiner Aufwand mit in Relation dazu(!) großer Wirkung.
Message: WB ist modern. WB ist prepared für Bootstrap.

Und das die Außenwirkung von WB ein dringendes Update benötigt ist (denke ich zumindest) nicht wirklich umstritten. (Selbstverständlich ist mit dem Vorschlag ie Erwartung verbunden, dass das alle Außendarstellungspr obleme damit behoben werden. Aber es ist ein Schritt bei dem Dinge der User die sich für WB begeistern in ganz einfacher Form genutzt werden können OHNE dass die Arbeit des Development-Teams dabei nennenswert belastet wird ...)




----------
@Liusehahne: Ja, es geht enau um das YAML-Beispiel und durchaus auch die Möglichkeit im Netz genannt zu werden ... der Weg ist doch gut ... und das YML-Beispiel hat auch keine Änderungen am Core notwendig gemacht und in diesem Fall gibt es evtl. Seiten dazu, welche CMS-Systeme Bootstrap 'offiziell' einsetzen/unterstützen ... mehr braucht es nciht ;-)

Übrigens: wer sich das Template mal anschaut: Bei dem Template wird Bootstrap noch nicht mal installiert oder im WB-Paket mitgeliefert ... sondern im Sinne des Modern-Webdesign-Ways einfach genutzt ;-)
Logged

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #13 on: April 14, 2015, 12:51:57 PM »
@easyuser

Mit Enfold greifst Du aber wirklich gleich in die Vollen *grins

Kostet übrigens aktuell nur 58€ ...
Dafür kann man das nicht selber machen :-)

Ja, so was wäre was für WB ... wobei ich jetzt gerade ein Projekt mitbekommen habe, wo Enfold komplett verhunzt wurde (und ich mich so richtig gefreut habe, weil es bei meiner Empfehlung und Wettbewerbsangebot genau darum ging, dass das für die Projekt-Ressourcen und das vorhandene Management-KnowHow zwei Nummern zu hoch ist ... *doppelgrins




-----------------------------------------
[OT !!!!]

Wenn esum die USABILITY von WB geht (NICHT THEMA DIESES THREADS!!!) wäre ein möglicher (und erfolgreicher) Ansatz WB dazu zu bringen die typischen und immer wiederkehrenden Elemente in den Frameworks/Templates einfach erstellen zu können. (Also: wie kann ein einfacher Redakteur z.B.(!!!) die Bootsrap-Elemente in einfacher Form in den Seitencontent einfügen.) Das ist das, was fischstäbchenbrenne r angesprochen hatte ... aber der Aufwand dazu ist nicht ohne ... und in der aktuellen Situation von den Entwicklern nicht zu leisen.

Wäre mehr was für ein Comunity Projekt, dass die Elemente definiert und die entsprechenden Wege/Module/Droplets dafür bereit stellt, wie das in Form einer Best-Pactise-Lösung erfolgen kann/sollte. Das könnte auch Schritt für Schritt (Element für Element) erfolgen.

Sollte es dazu Interesse geben würde ich aber um einen zweiten Thread bitten !!!!

[/OT]
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #14 on: April 14, 2015, 01:35:09 PM »
Mir ist immer noch nicht klar, wie das laufen soll.

Bei einer typischen WB-Installation kannst du nichts voraussetzen. Es gibt einen Block, vielleicht 2.
Bilder? Die sind irgendwo, oder nicht.

Wenn du 3 schicke Blöcke auf der Startseite willst, mit je einem Bild daneben: Wo soll denn das herkommen?
Hart im Template codiert? Klar, das geht. Aber das ist ja wohl nicht der Sinn der Sache.
Willst du ein Parallel-CMS im Template einbauen?

Bootstrap - das ist ja nur das CSS, um Twitter-ähnliche Seiten zu machen. DIe ganzen Animationen - die haben mit Bootstrap nix zu tun, die kommen wieder woanders her. Klar - kannst du machen, aber: Wie kommt das, was zu animieren ist, rein?

Was man machen kann:
Du sorgst dafür, dass man im Template (Frontend) Abschnitte anlegen kann, kontrolliert mit sowas wie "Presets".
Bilder hochladen, Widgets einhängen.

Da hast du dann aber ein CMS im CMS. Da kannst du gleich Enfold auf WB portieren, ist wahrscheinlich einfacher.
Logged

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #15 on: April 14, 2015, 02:00:21 PM »
[OT !!!]

Das entwickelt sich aber jetzt weg vom Thema:



Das ist nicht (so) schwer nur arbeitsaufwändig.
Fangen wir mit den Einfachen Elementen an:



Bisher:

Eine Box füge ich per Create DIV im Editor ein und gebe dem eine Klasse mit
Bis auf eine Ebene ist das möglich.
Eine einfach Itemleiste (Symbol mit Untertext) lege ich als Liste an
und wähle unter Formatvorlagen die Klasse für das UL-Element an.

Das geht (vor allem bei sprechenden Klassen) einfach und ist redakteurs-tauglich.




Das Problem bei Bootstrap (und auch forgefertigten Templates):

Da fordert das zugrunde liegende CSS verschachtelte Elemente.
Also bleibt für den Redakteur nur das Modul.
Ist ja aber auch nicht neu für WB: Für Accordion und Tabs wurden ja schon verschiedene Module erstellt.

Wahscheinlich ist ein zusätzliches Modul für das Anlegen von Spalten durch den Redakteur notwendig.

Das interessante daran ist, dass die typischen elemente begrenzt sind.




Vorgehensweise:


z.B. ein Framework (wie Bootstrap) vornehmen
Die dort definierten Elemente schritt für Schritt anschauen

Wie bekomme ich sie in WB rein
Einfach mit einem äußeren DIV plus Klasse
... oder braucht es ein Modul das Html-Struktur und geforderte Klassen automatisch setzt



Wie geschrieben:
Nicht soooo schwer. Aber umfangreich.
Kann  gut in einer Gruppe bearbeitet werden, da modular vorgegeben.
Übrigens: Bootstrap braucht dafür im Core NICHT verankert zu werden.
Das kommt wie immer mit dem Template ... ;-)


Hoffe, die kurze Skizzierung war verständlich ... wie geschrieben, bei Interesse leiber neuer Thread da hier OT!

[OT]
Logged

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #16 on: April 14, 2015, 02:12:16 PM »
[OT !!!]

Wei spannend noch mal:

Übrigens: Ein CMS das ein solches System für Entwickler bereit stellt hat wahrscheinlich gute Chancen am Markt. Ich halte es aber nicht für eine Kernaufgabe von WB Bootstrap zu ermöglichen. Es wäre ein zusätzliches System empfohlener vorgehensweisen mit optionalen Module.

Ich halte es auch nicht für eine aktuelle Aufgbae des Entwickler-Teams. Das hat zur zeit noch genügend andere Herausforderungen.

Aber in einer Gruppe wäre das zu schaffen.
Nicht vergessen: die Module/Elemente wiederholen sich über die verschiedenen Frameworks hinweg ... so dass es vielleicht viel aber für die Hauptelemente doch ein übersichtlicher oder besser abschätzbarer Aufwand wäre ;-)

Und wenn man die benötigten WB-Module (das wäre der Hauptaufwnad, aber so viele sind das sicher rnicht) so anlegt, dass man die Ausgabe nicht fest per echo kodiert sondern mit Schablonen (also Variablen-Tausch, Twig wird für die drei Zeilen Code nicht benötigt, also hier keine ausrede) arbeitet und dazu noch Template-First-Technik anbietet (siehe PageSectioner, dort wurde beides demonstriert) ... werden wahrscheinlich nur drei bis max. vier Grundmodule benötigt, die dann in der Ausgabe leicht angepasst werden könne, - an andere Bootstrap-Elemente oder für andere Templates.

Dann hätte man einen schönen Baukasten ...
der anschließend WB sehr viel weiter bringen würde.




[/OT]
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #17 on: April 14, 2015, 02:21:54 PM »
Mir ist immer nicht klar, was da am Ende rauskommen soll.

Wenn man sich erst in die Klassen von Bootstrap einlesen muss, um was vernünftiges zusammen zu bekommen, ist es schlichtweg nicht breitentauglich.

Wenns darum geht, 3 oder 4 Blöcke + Bildchen auf die Seite zu bekommen, womöglich fetzig animiert, brauche ich Bootstrap gar nicht, aber ein Haufen anderes Zeugs. AUCH nicht breitentauglich.
Es müssen erst mal irgendwelche Module installiert werden, oder du integriersts die Module quasi in Template.

Ich habe auch ein bissel das Gefühl, du machst den gleichen Fehler wie viele andere: Bootstrap und CSS3 miteinander zu verwechseln. Bootstrap kann nichts neues, sondern ignoriert einfach altes. Das will aber nicht jeder so haben.
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #18 on: April 14, 2015, 02:41:49 PM »
Ein Sache, über die ich gelegentlich mal nachdenke:

Ein allgemeines "Sidebar-Modul", in das man - im Frontend - kleine Widgets einhängen kann. Lateset News (wenn welche vorhanden), zuletzt hochgeladene Bilder, zuletzt geänderte Seiten.. Google-Anzeigen.. sonstwas.
Kleiner Krimskrams eben.

Ich habe sowas  ähnliches mal für einen Kunden gemacht. Die Sidebar galt dann für alle Unterseiten, bis eine eine andere definiert war.

Problem dabei wieder: Uneinheitliche Strukturen von WB. Und dann will das wieder jeder anpassbar; der eine NUR mit TWIG, der andere als einfach PHP-Dateien, der dritte Monster-OOP, und am Ende kommt nix raus.
Logged

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #19 on: April 14, 2015, 03:06:41 PM »
@fischstäbchenbrenner:

Du, wir liegen da gar nicht weit auseinander.

Mir persönlich ist an bootstrap selbst nichts gelegen. Wie geschrieben habe ich mich  aktuell gegen die Arbeit mit Bootstrap entschieden. Genau das von Dir beschriebene Einlesen (die Lernkurve) finde ich enorm, das Erzeugen der Elemente in WB für einen Redakteur bisher zu aufwendigt und mir fehlten wie Dir einige wichtige Dinge ...


Das geschilderte (mögliche) Projekt hat übrigens außer dem Aufhänger eigentlich nicht viel mit Bootstrap (was auch ein möglicher Attractor ist) zu tun.

Die Idee ist:

Es gibt typische ständig wiederkehrende Elemente (unabhängig von Bootstrap) mit so komplexer HTML-Struktur, die bisher nicht in einfacher Form in WB erzeugt werden kann. Bootstrap als Aufhänger ist eigentlich nichts anderes als eine Liste solcher typischen Elemente. Der Weg wäre eigentlich zu überlegen, wie ich das Anlegen solcher typischen Elemente (also das Erzeugen der HTML-Struktur und das Zuweisen der Klassen) in WB ermöglichen kann ...

Richtig erstellt können solche Instrumente dann variabel für jedes verwendete Framework/Template genutzt werden. Die HTML- und Klassen-Strukturen im jeweiligen Modul können durch (z.B. htt) Schablonen ausgetauscht werden und per Template First sogar durch das Template mitgeliefert werden ... damit sind die Dinge dann für jedes Framework/oder Template nutzbar.

Übrigens: Da installiert das Template kein Modul sondern liefert wie beim CKEditor lediglich die Dateien mit, die das Modul verwenden soll. Das ist dann html-Code, den Du sonst auch schreiben musst ... nur nicht ins Template sondern ins Backend (z.B. ggf. um die Struktur der Elemente wie Formulare an Dein Template anzupassen). Und beißen mit anderen Strukturen tut sich da auch nix ... da die Module (zumindest diese) nicht miteinander agieren oder aufeinander aufbauen ...

Ein solches Projekt ist aber nicht das Ziel DIESES Threads ... bei Interesse an dem Vorschlag oder auch nur zu einem allgemeinen Ideen-Austausch dazu bitte einen neuen Thread dazu aufmachen ...

...
DAHER ZURÜK ZUM THEMA:

Mir geht es nicht um Boostrap, CSS3 oder SASS ...
Und mir geht es auch nicht um Usability von WB
oder den (für mich persönlich nicht vorhandenen) Nutzen des vorgeschlagenen Templates.
In diesem Thread geht es um SCHLAGZEILEN für WebsiteBaker.

Wer mag die Idee unterstützen mit überraschend WEINIG Aufwand eine Schlagzeile zu erzeugen:
WB ist aktuell. Weil: prepared for Bootstrap.
Und WB dadurch in der Außenwahrnehmung ein kleines(!) Stückchen moderner erscheinen lassen.

Also wirklich:
Eine solche Schalgzeile nur weil eine ZIP-Datei mit Dateien kopiert wurde ...  ein Schelm wer da schon Nein sagen kann.


Viele kleine Shritte ergeben einen großen.
Keine Schritte bewirken das man überholt wird.
(anonymer ehemaliger WB User)



Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #20 on: April 14, 2015, 03:43:40 PM »
Aber nur eine Schlagzeile, die dann nicht mal ansatzweise funktioniert, das kanns doch auch nicht sein.

Abgesehen davon: Mit Bootstrap lockt man kaum mehr einen Hund hinter dem Ofen hervor.

Die Leute erwarten heute, dass man das Header-Bild im Frontend austauschen und beschneiden kann und solche Sachen. Da ist bei WB der Zug abgefahren, wenn es nicht einmal eine einheitliche Möglichkeit gibt, Bilder hochzuladen.
Sogar der Bildupload im Editor wurde unterbunden, weil die Gurus mit den Rechten nicht zurecht kamen. Da ist doch Hopfen und Malz verloren.
Logged

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #21 on: April 14, 2015, 04:07:25 PM »
@fischstäbchenbrenner
Moment mal :-) Am Anfang des Threads wurde gebeten doch etwas mehr beim Thema zu bleiben. Die letzten Dinge waren interessant. Und weitere Verbesserungsmöglic hkeiten von WB auch ... aber bitte lass uns jetzt bitte wirklich zum Thema zurück kommen.


@all

Quote
Aber nur eine Schlagzeile, die dann nicht mal ansatzweise funktioniert, das kanns doch auch nicht sein.
Das ist zum Thema. Danke :-)

Der Aussage, dass eine solche Schlagzeile nicht funktioniert möchte ich unbedingt wiedersprechen. Dazu mache ich das lange genug. Manchmal reichen kleine Dinge (die mehr sind als gar nichts). Und Luisehahne hat mit der YAML-Aktion ja auch berichtet, wie so etwas funktioniert.

Und das Bootstrap im Web nicht als Gütesiegel für Qualität, Akualität und Modernität angesehen wird ... ... ... ich wünschte selbst, das wäre nicht so. Aber der Trend lässt sich nun mal nicht verleugnen ;-)

Eine ZIP-Datei.
Eine Schlagzeile ... ist der Preis wirklich sooooo hoch?
So günstig sind Schlagzeilen meistens nicht zu haben ... ;-)


Gibt es weitere Meinungen?



-----
(Wie geschrieben: ein Gedankenaustausch über die Außenansicht von WB ist etwas anderes als ein Austausch über Usability des Systems. Übrigens zur Usability des fraglichen Templates: auch die funktioniert, ist doch mit WB mindestens eine Seite auf der Grundlage dieses Templates erstellt worden und wahrscheinlich hat der Ersteller des Templates bereits auch auf der vorlage gearbeitet ... wobei wir bei mindestens zwei wären ... Kommen noch die von Luisehahne und weitere aus dem Forum bekannte Projekte hinzu lässt sich auch nicht sagen, dass das Interesse an Bootstrap bei WB nicht vorhanden wäre.)

Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #22 on: April 14, 2015, 04:08:14 PM »
Quote from: fischstäbchenbrenner on April 14, 2015, 03:43:40 PM
Da ist doch Hopfen und Malz verloren.

Dafür setzt du aber ganz schön lange auf WB  :roll:
Ich mein, wer reitet denn gerne ein totes Pferd?
Logged

Offline Yetiie

  • Posts: 778
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #23 on: April 14, 2015, 04:21:30 PM »
Stop. Bitte! Genau so etwas wollten wir nicht ...
... war ausdrücklich erbeten worden.

@jacobi22
Deine Meinung zum Thema würde mich aber interessieren?

Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
« Reply #24 on: April 14, 2015, 05:16:55 PM »
Quote from: Yetiie on April 14, 2015, 04:21:30 PM
@jacobi22
Deine Meinung zum Thema würde mich aber interessieren?

die deckt sich mit der von Chio hier geäußerten.
Logged

  • Print
Pages: [1] 2 3   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2