WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • Templates, Menus & Design »
  • Bootstrap bzw Mobile First - Ansätze? Erfahrungen?
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Bootstrap bzw Mobile First - Ansätze? Erfahrungen?  (Read 5967 times)

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Bootstrap bzw Mobile First - Ansätze? Erfahrungen?
« on: November 18, 2014, 03:05:22 PM »
Ich habe mich in den letzten Tagen etwas mit Bootstrap bzw "mobile First" Designs befasst.
Zusammengekratzt und versucht, das irgendwie "WB-brauchbar" zu machen.

Am sinnvollsten habe ich befunden, eine Reihe von Schnippelchen zu includen. (ein Modul halte ich für viel zu aufwändig)

Umgesetzt hier:
http://WebsiteBaker.at/wb-templates/template-bs_fragg.html

Was denkt Ihr dazu? Andere Ansätze? Meinungen?
Logged

Offline jacobi22

  • Betatester
  • **
  • Posts: 5920
Re: Bootstrap bzw Mobile First - Ansätze? Erfahrungen?
« Reply #1 on: November 18, 2014, 05:23:58 PM »
ich mag diese Art Templates und auch die Variante mit den Snippets, das macht die Sache übersichtlicher.
Zwei schließende div sind wohl zuviel, am Ende vom header und am Ende von bottom-grid-html. Topics hab ich in dieser Testversion nicht drin, ich schätze, da ist in der bottom-grid-topics dann auch eins zuviel (ist aber nur vermutet)

Quote
ein Modul halte ich für viel zu aufwändig
Denke ich auch, allerdings könnte die Idee eines "Template-Admin-Moduls" interessant werden, wenn man nach solchem Muster weitere Templates baut. Solang der Baustil eine Art "Einzelkind" bleibt, hat man wenig Ansätze für eine config a la Wysiwyg-Admin. Je nach Art der Ausführung hätte man da fix einen Design-Baukasten zusammen, allein die Einigkeit einer Template-DIN-Norm fehlt
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Bootstrap bzw Mobile First - Ansätze? Erfahrungen?
« Reply #2 on: November 18, 2014, 05:49:12 PM »
Quote from: jacobi22 on November 18, 2014, 05:23:58 PM
... allein die Einigkeit einer Template-DIN-Norm fehlt
Das ist ein grundsätzliches "Problem" von WB. Es gibt keine Richtlinien oder gar Vorgaben.
Es wäre gar nicht nötig, hier ein großes Framework zu schaffen, sondern einfach mal alle Beteiligten zusammenzubringen und irgendwelche Empfehlungen zu erstellen. Etwas wie: Welche Klasse hat ein links floatendes Bild, ein Bild in ganzer Breite, sonstwas.
Dann würden Module und Templates auf Anhieb zusammenarbeiten.

Danke für die Hinweise auf meine Schlampereien - ist gefixt und neu hochgeladen. Includes erweisen sich hier als recht praktisch.. Einfach mal alles aus und dann zitzerlweise wieder ein.
Topics-Liste wird nur eingeblendet, wenn du Topics installiert hat, sonst kommt hartes Muster-HTML.

EDIT:
Über die PRoblematik insgesamt habe ich hier was geschrieben:
http://www.WebsiteBaker.at/topics/neues-template-bs_fragg-bootstrap-mobile-first.html
« Last Edit: November 18, 2014, 05:58:50 PM by fischstäbchenbrenner »
Logged

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • Templates, Menus & Design »
  • Bootstrap bzw Mobile First - Ansätze? Erfahrungen?
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2