WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Diskussion rund um JQ, JS und alles Mögliche

<< < (7/11) > >>

DarkViper:
Uwe, das war nur der typische, aus der WB-History wohlbekannte, Ablauf:
Irgendjemand schreibt vor langer Zeit in seinem Template eine template.css.
Im üblichen Copy-Paste-Verfahren wird dies von 20 Leuten übernommen...  und plötzlich hält es jeder für gegebenen Standard. ;-)

Sicher, es ist für herkömmliches HTML/CSS Design die einfachste und auch sinnvollste Lösung, eine CSS-Datei im Template mit zu liefern. Die Benennung und auch die Struktur jedoch ist jedem freigestellt. (ich nutze z.B. oft screen.css, print.css, etc.)

Manuela

Yetiie:

--- Quote ---wo kommt denn diese Empfehlung her?
--- End quote ---

Du, alles im Grünen Bereich ;-)

Das ist so eines von den ganz vielen Dingen, die so ganz normal unterschiedlich verstanden werden, wenn sich unterschiedliche Leute in ein Thema einarbeiten und Texte lesen ... ist Jahre her und hatte sich als von WB empfohlene Vorgehensweise so in meinem Kopf festgesetzt ... woher ist nicht mehr nachvollziehbar ... wahrscheinlich Benutzerhandbuch oder irgendwas im Forum. Übrigens waren die @importe damals durchaus aktuelle Technik über die CSS strukturiert und auch modularisiert wurde ... also damals wirklich nichts Verwerfliches sondern sogar Stand der Technik ... ;-)

Übrigens bedeutet das nicht, dass das so gemacht werden musst oder gemacht wurde. Denn:


--- Quote ---Ich bin selbständig, weil ich so arbeite wie ich will. Nicht wie ich muss.
--- End quote ---

... gilt sicher auch in diesem Zusammenhang und ganz besonders im Zusammenahng mit der Template-Erstellung und unterschreibe ich zu 500 000 000 000 %.  ;-)


Wobei ich zu SASS sagen muss, dass ich da auch erst skeptisch war ähnlich wie hier beschrieben.
Mich hat die eigene(!) Erfahrung da aber begeistert da werden von lassen.

jacobi22:
ja, wie das zu Stande kam, kann ich mir schon denken, aber wenn ich den Satz mal zerlege:

--- Quote ---Die von WB vorgesehene und empfohlene Technik
--- End quote ---
das würde bedeuten, das WB nach einer Datei mit diesem Namen sucht und da würde es schon einleuchten, das das eventuell etwas länger dauert. Es gibt keine solche Funktion innerhalb von WB, von daher spielt der Name der verwendeten CSS-Datei im Template keine Rolle, sofern dabei die Vorgaben für Dateinamen eingehalten werden.

P.S.: ein Eintrag im Benutzerhandbuch wäre eine solche "offizielle" Vorgehensweise. Glaub mir, da stand es definitiv nie drin.
Es ist schon so, wie Manu das sagte, in den 100 Templates im Archiv gibt es in fast jedem eine Datei template.css, da muß es ja eine Vorgabe geben  :wink:

Bei mir heißen die CSS-Dateien grundsätzlich so, wie das Template. Zusätzlich gibt es eine print.css für die reine Printausgabe und die editor.css.
Auf @import verzichte ich komplett. Sollte es mal umfangreicher sein, werden diese CSS-Dateien direkt ins Template eingebunden

Noch ein Nachtrag: du sollst das nicht immer persönlich nehmen. Es geht nicht darum, das DU das gesagt hast, sondern darum, das offensichtlich viele Leute glauben, es gäbe diese Vorgabe.

Yetiie:
Danke für die Rückmeldung.


--- Quote ---Noch ein Nachtrag: du sollst das nicht immer persönlich nehmen.
--- End quote ---

Ne, keine Rede davon. Sorry, wenn es so wirkt. Vielleicht liegt es speziell heute auch an dem heutigen Frust ... speziell zu WB.

Ist so was wie mein persönlicher WB-Trauer-Tag. (Ernsthaft: ich zunehmend darüber nach, ob WB wirklich eine Zukunft hat, ... auch wenn sich das blöd anhört. Und als wirklich echter Fan knickt mich das schon ... vor allem was ich da so lese und wie das Projekt insgesamt so läuft ... ist ja nicht zu übersehen und kann man irgendwann auch nicht mehr schön reden ... gerade bei dem Potential was da eigentlich drinn steckt ... naja, letztendlich kann man nur akzeptieren, es so nehmen wie es ist und irgendwann reagieren ... und vielleicht ist es auch der Anfang eines von den vielen langen Abschieden hier. Ich stelle immer mehr fest: Die Musik spielt woanders, und Interesse am Konzert teilzunehmen scheint hier wohl nicht vorhanden zu sein ...  :-( :-( :-( :-( :-(

jacobi22:
Eins vorab: jeder, der WB einsetzt, egal, ob privat oder im Geschäft, muß für sich entscheiden, ob er der Sache vertraut oder nicht.

Was mich hier verwundert, ist der Zeitpunkt.
Über das Jahr wurde ziemlich viel zum Thema geschrieben. Wirklich relevant ist das, was DarkViper (Manuela) oder Luisehahne (Dietmar) schreiben, alles andere (wie auch meine Texte) sind persönliche Meinungen, die man teilen oder nicht teilen kann.
Nachdem wir Tester die WB 2.8.4 ver... haben, weil kleine, aber ganz wichtige Sachen nicht bemerkt wurden mit der Folge, das die Version zurückgezogen werden mußte, begann hier ein öffentlicher Spießrutenlauf für die Entwicklung. Das Manu am Ende nicht hingeworfen hat, sollte man eigentlich hoch anrechnen, ich hätte es sicher getan. Viele Modulentwickler waren schon gefrustet, weil andere User von ihrer Idee XY nicht begeistert waren. Eine Menge Leute hat es z.b. garnicht gepasst, das die Hauptentwicklerin mal nicht 16 Stunden täglich an WB arbeitet und das der Einzige, der noch Vereinsarbeit geleistet hatte und hat, gerade dem Tod von der Schippe gesprungen ist, hat auch nicht interessiert.
Seit Veröffentlichung des SP3 geht es eigentlich wieder vorwärts, das Problem ist halt, das es viele nicht interessiert, wie z.b. der Grundinhalt in ein Wiki kommt, wie das ganze Online-Projekt umgebaut wird, wie eine 2.8.4 entsteht, alle warten nur auf Lieferung. In den letzten Wochen gab es zahlreiche Postings der beiden oben Genannten, aus denen erlesbar oder sichtbar ist, das es voran geht, z.b. wenn man im erwähntem Wiki mal etwas stöbert oder die aktuelle  2.8.4-Rev testen kann.
Insofern wundere ich mich über den Zeitpunkt deines Trauertages und ich vermute da eher andere Ursachen, denn Zeichen, das es weitergeht, gab es doch zahlreich und das auch und vorallem im öffentlichem Bereich.
Ist es vielleicht etwas Frust, das dein vorgestelltes Modul nicht die erhoffte Begeisterung hunderter User gebracht hat oder das der Normal-User nicht die Welt rumdrehen möchte, um eine Millisekunde Ladezeit zu sparen? Beide Sachen bringen aus meiner Sicht nicht viele Vorteile auf den für WB üblichen 20 - 30 Seiten Projekten, auf der Max Mustermann seinen Tischlerei-Betrieb vorstellt oder Dank Bakery einen CD- oder Tshirt-Shop hat. Schaue ich in meinen WB-Nutzerkreis, sowohl geschäftlich wie auch privat, dann gibt es da lediglich drei Projekte, bei denen neben dem Eigner noch 2-4 Redakteure eingesetzt werden. Diese haben jeweils nur die Aufgabe, bestimmte Texte in verschiedene Eingabemasken einzutragen. Alle anderen Projekte gehen in die Richtung "ich stelle mich oder mein Unternehmen vor", fünf Seiten plus Kontakt + Impressum, ggf noch Bildergallerien, aber eben nichts, was den Einsatz des vorgestellten Moduls  erfordert.
Ich teste gern das Technische oder das Drum und Dran, aber 100 Jammerpostings von mir, das ich das Modul nicht benötige, sind doch kaum hilfreich, denn für andere kann das schon wieder ein Schritt sein.

Am Ende mußt du für dich entscheiden, was der richtige Weg ist und wenn da noch ein Business hintersteht, wirds umso schwerer. Ich hab bei mir ja einen Großteil auf 2.8.4er Basis laufen und ich hab auch Kunden, die hier mitlesen und es gab schon ein paar böse Mails, nachdem, was hier im erstem Halbjahr ablief nach dem Motto: du hast mir den Sch... angedreht, nu schau auch, das es läuft. Aus heutiger Sicht war es die richtige Entscheidung, auf 2.8.4 zu setzen, denn all die Probleme mit PHP 5.5 / 5.6 (die den 2.8.3er SP3 nötig machten), hab ich heute nicht. Im Prinzip fehlt mir nur noch die Umstellung auf mysqli, aber das liegt jetzt eben in meiner Hand und wird mir nicht vom Provider vorgegeben. Viele der Probleme wären ja auch garnicht aufgetaucht, wenn man die über 4 Jahre alten Modul-Richtlinien beachtet hätte.

P.S.: Ich habe viele CMS-Systemwechsel in den letzten Jahren gemacht, aber noch keinen, der von WB wieder weg geht   :wink:

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version