WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Diskussion rund um JQ, JS und alles Mögliche

<< < (6/11) > >>

jacobi22:
die Sache mit der Jquery.ini (Post von Dietmar) interessiert mich persönlich schon, da sehe ich auch den meisten Nutzen drin, allerdings eben nicht mehr für den "normalen" User. Und da bin ich wieder bei meinem Problem von gestern: bauen sich 10 - 20 Leute ein CMS, das sie für sich als ideale Vorlage betrachten oder bin ich noch bei der Idee von Ryan?
Hello-World und das Template-Handbuch haben den Leuten die Möglichkeit gegeben, durch Kopieren von Codeschnipseln etwas eigenes zu bauen. Ist das nicht mehr gegeben, weil z.b. das Template-handbuch 20 Bände haben müßte, dann kann ich auch zu WP gehen, da gibt zig tausende Addons schon fertig.

DarkViper:

--- Quote from: jacobi22 on November 18, 2014, 03:45:02 PM ---Und da bin ich wieder bei meinem Problem von gestern: bauen sich 10 - 20 Leute ein CMS, das sie für sich als ideale Vorlage betrachten oder bin ich noch bei der Idee von Ryan?
Hello-World und das Template-Handbuch haben den Leuten die Möglichkeit gegeben, durch Kopieren von Codeschnipseln etwas eigenes zu bauen. Ist das nicht mehr gegeben, weil z.b. das Template-handbuch 20 Bände haben müsste, dann kann ich auch zu WP gehen, da gibt zig tausende Addons schon fertig.
--- End quote ---

Uwe, ich glaub da kann ich Dich beruhigen. :-)
Ich hab mich damals bei meinem Einstieg zu Ryans Idee bekannt und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.
Allerdings soll das nicht bedeuten, dass jetzt schon 10 Jahre alter Code mit 100.000 Flickstellen auch in Zukunft bestehen bleiben kann. Das ist auf Dauer schlicht nicht möglich, da sich einfach die ganzen Grundlagen (Hardware, Betriebssysteme, Datenbanken und PHP-Interpreter ) in großen Schritten weiterentwickelt haben. Ein aktuelles Beispiel ist die derzeit aktuelle, fast schon zwangsweise Umstellung des Datenbanktreibers von mysql auf mysqli mit all ihren Problemen.

Was jedoch bleiben wird ist erst einmal das ganze Grundkonzept, modernisiert aber immer noch so, dass ein User von 2.7 sich auch in 2.12 noch -fast- auf Anhieb zurecht findet.
Die Möglichkeiten, selbst einfach und leicht verständlich Veränderungen vorzunehmen, wird es auch in Zukunft geben.. wenn auch evt. mit etwas anderen Techniken.
Auf gar keinen Fall soll aus WB ein müder Abklatsch von Typo3 und sonstigen Systemen werden. WB hat seinen eigenen Charakter und den soll es behalten. Auch wenn es eine Grundsanierung hinter sich hat. Was aber auch des öfteren nicht 'nice to have' sondern 'must not be' heißen wird.

Ach ja... 'Hello World' ... das wird es auch für die 2.8.4 wieder geben. Während das alte eingemottet wird, entsteht gerade ein völlig neues, top aktuelles im Wiki. ;-) So richtig nett mit direkter Downloadmöglichkeit der einzelnen Musterdateien, Codeschnipsel etc. pp.
Ein 'Muster-Template-Projekt ? Auch das ist vorgesehen. Das Grundgerüst von mir... alles andere 'darf' die Community im Wiki verewigen.
Aber bitte.....  ich hab nur 2 Hände und ein Hirn (auch wenn Frauen mehreres gleichzeitig machen können :-P)

Manuela

Yetiie:
Eigentlich nur als Hinweis gedacht:

Im Nachgang und Zusammenhang zu der hiesigen Diskussion und den verschiedenen Practise-Überlegungen ist mir heute früh noch folgendes aufgefallen:


Die von WB vorgesehene und empfohlene Technik mit einer 'template.css' zu arbeiten ist für die moderne Webseitenerstellung inzwischen auch schon (fast) überholt ... jedenfalls wenn man das hinsichtlich der Ladezeitenoptimieru ng betrachtet.

Nicht gemeint ist, dass man das nicht so machen darf es nicht funktionieren täte. Und natürlich wird das jeder so machen und organisieren wie er möchte und gerade die Datei-Organistation hinsichtlich CSS/JS unterliegt ja extremen Unterschieden. Der Hinweis soll lediglich sein:

Eine zentrale CSS-Datei in der alle weiteren CSS-Dateien (oder auch nur einige) per '@import' inkludiert werden ist bezüglich der Download-Geschwindigkeiten das langsamste was man machen kann. Zumindest habe ich, als ich mit WB angefangen habe, die Empfehlung so verstanden ...

Dabei gehe ich davon aus, dass moderne Seiten bzw. schon mittlere Projekte eigentlich schon alleine aufgrund der Übersichtlichkeit in der Regel nicht mit einer CSS-Datei auskommen.

Oder die Arbeitsweise/das Projekt ist schon so modern, dass SASS oder LESS eingesetzt werden und alles automatisch in eine template.css gepackt wird. Wobei ich aber vermute, dass der Durchschnitts-Designer hier damit wohl nicht arbeiten dürfte.


BTW:
Mich würde mal interessieren ob es hier (vor allem unter den hauptberuflichen Designern) schon jemanden (einige) gibt, die mit SASS/LESS arbeiten und ggf. welche Erfahrungen gemacht wurden?

fischstäbchenbrenner:

--- Quote from: Yetiie on November 24, 2014, 06:00:51 AM ---BTW:
Mich würde mal interessieren ob es hier (vor allem unter den hauptberuflichen Designern) schon jemanden (einige) gibt, die mit SASS/LESS arbeiten und ggf. welche Erfahrungen gemacht wurden?

--- End quote ---

Ich verwende in der Regel eine editor.css, in der alle Schriften, Tags und Farben definiert sind. Und eine template.css, in der am Ende auch das mobile-Zeugs und die Abweichungen zu den Modul-frontend.css stehen. (letztere rühre ich nie an)
Meistens nehme ich als Basis ein vorhandenes Design, das ich dann ändere.

Mit LESS/SASS habe ich mich noch nie wirklich befasst, weil ich mir davon keine Verbesserung erwarte. Die versprochene Produktivitätssteig erung glaube ich nicht so ganz: Das Basis-CSS mache ich ohnehin nie von Grund auf, und das Finetuning wird mir SASS nicht abnehmen. Im Gegenteil: Ich müsste mich mit dessen Strukturen und Overhead befassen, meine persönliche Arbeitsweise anpassen. Genau das will ich aber nicht: Ich bin selbständig, weil ich so arbeite wie ich will. Nicht wie ich muss.
Etwas anderes wird es bei angestellten Webdesignern sein. Die müssen schnell in eine vorhandene Struktur gepresst werden und da haben Frameworks mit allem dran sicher ihre Vorteile.

jacobi22:

--- Quote ---Die von WB vorgesehene und empfohlene Technik mit einer 'template.css' zu arbeiten ist für die moderne Webseitenerstellung inzwischen auch schon (fast) überholt ... jedenfalls wenn man das hinsichtlich der Ladezeitenoptimieru ng betrachtet.
--- End quote ---
hatte das Abo für diesen Thread schon gelöscht, aber hier will ich doch mal nachfragen: wo kommt denn diese Empfehlung her? Hab ich noch nie von gehört und ich bin mir auch sicher, das es solche Empfehlung nicht gibt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version