WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Was kann Wordpress, was WebsiteBaker NICHT kann?

<< < (4/4)

Stefek:
@DarkViper

nur weil du die Mess geerbt hast, musst Du Dich nicht bei allem als Mitschuldiger angesprochen fühlen  :-D

Es ist einfach TATSACHE, dass es einige Leute hier gab, die bei dem Begriff "Moneten" die Wände hochlaufen, einfach weil sie nicht verstehen, wie der OS Markt funktioniert, was seine Spielregeln sind und wie man sie als Vortex für eine wachsende Popularität nutzen kann (könnte).

Gruß,
Stefek

Harry P.:
Ich nutze auch beides, WB und WP.

Was mir bei WB gefällt: Einfache Admin, flexible Abschnittverwaltung, die mächtigen Droplets, durchschaubare Template-Technik, wo man auch als als "Normalo" dran schrauben kann.

Was mir bei WP gefällt: Updates für WB selbst und für Plug-Ins auf Knopfdruck.

Wo Licht ist, ist auch Schatten:

Bei WB: Im WYSIWYG kann man trotz CSS ziemliches HTML-Formatierungs-Chaos anrichten. Viele 3rd-Party-Module werden nicht mehr gepflegt. Die (oft unnötigen) Zankereien im Forum, die nerven und neue User abschrecken. Meine Hochachtung für Manu und alle anderen, die trotzdem durchhalten!

Bei WP: Template-Technik schwerer durchschaubar, gewöhnungsbedürftig es Bilder-Management, Standard-Themes leistungsfähig, aber jedes Jahr eine neues, bei dem man seine Chilid-Themes dann mühevoll anpassen muss. Und schmerzlich vermisst: die einfache Droplet-Geschichte von WB, mit der man auch mal schnell 'ne freme DB einbindet o.ä.

Mein Fazit: Mit beiden Systemen kommt man auf die Schnelle zu einfachen Sites. Welches sich langfristing und für Komplexeres eignet, zeigt sich jedoch erst später. Werde weiterhin beides verwenden...

Gruß,
Harry



evaki:

--- Quote ---Updates für WB selbst und für Plug-Ins auf Knopfdruck.
--- End quote ---
Gab es für Plug-Ins bei WebsiteBaker in den Anfängen auch schon mal.
Irgendwer hat es "irgendwann"  :roll: auf WebsiteBaker.org (Host) und das zugehörige Modul rausgeschmissen und ward nie mehr gesehen.
MfG. Evaki

badknight:
Ich arbeite mit beiden Systemen (und noch einige andere...)

Der größte Vorteil von WP ist die starke Community hinter dem System. Nur durch so eine Community bekommst du dann auch so eine Anzahl an Templates und Addons.
Was mir an WP auch gefällt: der Core nimmt keine Rücksicht auf ein Plugin von Version xy... sondern das Plugin hat sich an den Core anzupassen...

Es gibt vieles, was bei WebsiteBaker besser gelöst wurde als bei Wordpress - aber da wir WB alle kennen - hier ein paar Punkte, welche mir besonders bei WP gefallen / aufgefallen sind.

--
Zeitgemäße Modul-API!
Bei WP kann man ein Modul – nennen es wir mal so – für jeden Zweck basteln ohne den Core zu ändern.
Ein einfaches Beispiel:
Will man in seinem System z.B. eine two-factor Authentication ist das möglich… Modul installieren und fertig!
--
URL Management:
WP versteift sich nicht auf eine bestimmte Adresse. Durch modernes Routing, ist es möglich dass der User selbst bestimmt wie seine URL auszusehen hat.
--
Funktionen für das Backend
WP stellt auch Funktionen zur Verfügung, für Ajax, etc.
„Gute“ Templates können einfach über das Backend konfiguriert werden:
-   Menü einstellungen
-   Farben anpassen
-   Styles anpassen
-   etc.
--
Modul-Suche mit Installation OHNE FTP möglich
--
Core-Update OHNE FTP möglich
--
Viele Updates, somit fühlen sich die User sicher, da es alle X Wochen eine neue Version gibt…

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version