WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Was kann Wordpress, was WebsiteBaker NICHT kann?
Stefek:
Guter Beitrag, IF.
Gruß,
Stefek
fischstäbchenbrenner:
Ja - Danke, IF. Man merkt, du hast dich sehr damit auseinander gesetzt.
Man sollte das leidige Thema Marketing und auch Monetarisierung eigentlich mal (wieder) gesondert behandeln. Da würden auch Dinge dazugehören wie steinalte Sticky-Forenbeiträge und die WB-Website (die komplett verlottert ist).
Zu Kunden sag ich immer: WP ist ein Blog mit angefrickeltem CMS und WB ist ein CMS mit angefrickeltem Blog. ;-)
Manche wollen Tag-Clouds haben, ich mache das einfach von Hand - es kommt ohnehin nix gescheites raus bei typischen Firmenseiten - und eine "dynamische Generierung" würde den Auftraggebern eh den Schlaf rauben.
Die wenigen Module und Templates: Da wird WB wohl nie mehr aufholen. Aber es würde schon reichen, wenn die paar vorhandenen auch funktionieren.
Stefek:
Ja, die Sticky Threads. :-P
Marketing wurde bei WB von einigen falsch verstanden. Es gibt auch sowas wie einen Open Source Markt. Da muss man auch vermarkten. Auch wenn es nicht mit Finanzen zu tun hat, man vermarktet sein Produkt - oder eben nicht.
Monetarisierung zu erlauben (und sogar gutzuheißen) gehört zum guten Ton und fördert das Produkt auf dem OS Markt. Denn letzlich sind es Entwickler, die das System in die Weiten des Internets bringen (oder eben nicht), indem sie sich für Dein CMS entscheiden (oder eben für ein anderes).
Alles was das System auf dem OS Markt gut stehen läßt, ist Marketing.
Gruß,
Stefek
DarkViper:
--- Quote from: Stefek on August 03, 2014, 12:31:37 AM ---Ja, die Sticky Threads. :-P
--- End quote ---
sind schon weniger geworden.... nachdem ich gelegentlich mit der Mistgabel durchgeh...
--- Quote from: Stefek on August 03, 2014, 12:31:37 AM ---Monetarisierung zu erlauben (und sogar gutzuheißen) gehört zum guten Ton und fördert das Produkt auf dem OS Markt. Denn letzlich sind es Entwickler, die das System in die Weiten des Internets bringen (oder eben nicht), indem sie sich für Dein CMS entscheiden (oder eben für ein anderes).
--- End quote ---
Ich sagte schon vor Jahren, dass ich persönlich absolut nichts gegen kostenpflichtige Module und den dazugehörenden Markt habe. Ein Problem habe ich damit nur, wenn diese anfangen den Core zu patchen und deren Urheber sich dann lautstark beschweren, wenn plötzlich irgendwelche, selbstgebaute Hintertürchen nicht mehr funktionieren.
Ich kenne derzeit kein anderes CMS, das derart viel Rücksicht auf teils uralte Module nimmt wie WB. Wenn da Coreänderungen anstehen, werden die einfach gemacht und Module müssen sich dann eben der Basis anpassen. Was bei z.B. WP und Anderen auch die Ursache dafür ist, dass eine Unmenge veralteter Module angeboten werden, die hinten und vorne nicht mehr sauber laufen.
Was kostenpflichtige Module angeht, kann ich mich noch sehr gut an endlose Diskussionen über GPL etc. erinnern. Die häufige Meinung war/(ist noch?), dass Module automatisch GPL-infiziert werden, was schlichtweg falsch ist.
Solange Module sich an die 'normalen' Schnittstellen halten und keine Coreänderungen vornehmen, können sie mit jeder beliebigen Lizenz vertrieben werden. Ein Modul ist ein Zusatz zum Core, aber niemals ein Bestandteil desselben. Was anderes wäre es z.B. wenn ich jetzt eine zusätzliche Backendfunktion im /admin/ Ordner einbaue, die sich wie dort -derzeit noch- üblich, in alle möglichen Corefunktionen einklinkt und dort teilweise auch Anpassungen erfordert. Hier würde die Infektionsregel voll greifen. Also: Module, die sich rückstandslos und ohne Auswirkung auf den Core beliebig installieren und auch vollständig deinstallieren lassen, können jederzeit kostenpflichtig sein. Da spricht rein gar nichts dagegen.
Unsere 'verlotterte' HP? Da geb ich Käpt'n Iglo (gefällt mit irgendwie besser als 'Fischstäbchenverhei zer' ;)) völlig recht. Deshalb steht die ja auch zwecks gewaltigem Abspecken, bzw. Neuaufbau auf der Liste. Diesmal mit maximal 2 Sprachen. Die Übersetzerei nervt schon bei kleinen Änderungen gewaltig, Das selbe gilt noch stärker für's Forum. Wer von uns beherrscht schon genügend technisches Französisch oder Italienisch um in den entsprechenden Bereichen zu antworten? Niederländisch ist gerade noch so im Grenzbereich, da es doch zumindest zum lesen, viel Ähnlichkeit mit einer Mischung aus englisch, deutsch und platt hat.
Alles was das System auf dem OS Markt gut stehen läßt, ist Marketing.
Gruß,
Stefek
[/quote]
fischstäbchenbrenner:
Ich habe mir erlaubt, 2 neue Threads anzufangen:
Marketing:
http://www.WebsiteBaker.org/forum/index.php/topic,27444.0.html
Template-Suche;
http://www.WebsiteBaker.org/forum/index.php/topic,27445.0.html
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version