WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
[...]Ich habe NorHeis "WB283-Sammlung" in reine "Patches" (beheben von Fehlern + notwendige Anpassungen an neuere PHP Versionen) und "Features" (z.B. altes News Modul etc.) unterteilt. So kann jeder selbst entscheiden, was er braucht.
Ich bin gern bereit einen entsprechenden Link dafür im DL-Bereich der HP und/oder dem Addon-Bereich einzubauen. Auch eine DL-Möglichkeit von der WB-HP wäre, muss aber nicht, durchaus denkbar.
CE-Edition: Möglicheit 2Die WB 2.8.4 für PHP 5.4+ (mysql_, regex...) fit machen (4 Patches von Norhei), testen und veröffentlichen und zwar sehr zeitnah - nicht erst in einem Jahr.
Merkt man, daß ich von Hause aus Lehrer bin ?!?
Auf die HP gehören dann noch ausführliche Anleitungen, was beim Wechsel von 2.8 auf 2.9 zu beachten ist ($database etc.). Im Addons-Bereich braucht es ein Feld mit einer Info, ob ein Modul 2.9-tauglich ist oder nicht.
@hillschmidt:[...]Du kannst ja nicht sagen "jetzt gibt es 2.8.4 (oder 2.9), alles was davor war interessiert uns nicht mehr". Das kannst Du für Dich selbst und Deine Installationen so sehen, aber nicht als Projektmanager. Dazu gehört dann eine saubere Abkündigung des Supports, wenn man seriös sein will. Bloß weil es ein Open Source Projekt ist, heißt das nicht, daß man alle Regeln über Bord schmeißen darf.
Hier die Datenbank Fixes von NorHei/Marmot (mysql_* -> mysqli_*):Betroffen sind 5 Dateien (habe ne ZIP, kann diese aber nicht anhängen).
Dann gibt es noch ein paar Patches für veraltete PHP Funktionen (preg_replace mit /e modifier, ini_set):https://code.google.com/p/wbcom/source/detail?r=044d5590904044a29410965167ba1cd547d53797https://code.google.com/p/wbcom/source/detail?r=c95f7724eb98542e90bf6bb73402197151d5d14ehttps://code.google.com/p/wbcom/source/detail?r=77a3874c83959da4a15998302a2e7b856cafef56Betroffen sind 4 Dateien (habe ne ZIP, kann diese aber nicht anhängen).
Die meisten der anderen Fixes sind "Backports" der künftigen WB 2.8.4, oder "Features", für die ich persönlich keine Verwendung habe.
P.S.: Was in zukünftigen Releases vermieden werden sollte. Die WB283-SP1 ist im SVN nicht getaggt, daher nicht wirklich nachvollziehbar. Die ZIP-Datei der WB283-SP1 (REV 1638) auf der WB-Addonseite unterscheidet sich zudem in 2-3 Dateien von der SVN REV 1638. Das ist wenig transparent und fördert nicht gerade das "vertrauen"
Ich fände es sinnvoller, die mysql_* und mysqli_* Funktionen völlig aus dem Code verschwinden zu lassen. Das erspart viele erneute Anpassungen, falls doch mal auf PDO etc. umgestiegen wird.
Das ist ja das große Problem mit der Versionsübergreifen den Revisionierung seit 2005(das Jahr/nicht die Rev-Nr.).Mit der neuen Version (2.9) werden wir anfangen, nach jedem Rollout ein neues Repo zu starten, das eben immer bei Rev.#1 beginnt. Dadurch bleibt für Vorgängerversionen jederzeit beliebig 'Luft' nach oben für alle Fixes etc.
Ich hab da mal ne Frage, bitte nicht schon wieder als Provokation auffassen...
@Manu: Was spricht eigentlich dagegen, mit den bisherigen Quellen für 2.8.4 den Sprung auf Versionsnummer 2.9 zu wagen? WB verweilt schon viel zu lange im 2.8-Zweig, die umfangreichen Änderungen rechtfertigen den Versionssprung hinreichend, und es würde auch viele andere Dinge einfacher machen. (Z.B. die Tatsache zu begründen, warum manche Module nicht mehr funktionieren, wenn sie $database oder die DB_*-Konstanten benutzen.)
[...]Viele haben sich bereits gewundert, weshalb ich die Versionsnummer nicht bereits jetzt schon deutlich erhöht habe. Die 2.8.4 enthält ja inzwischen schon viele Komponenten, die bereits auf die Nachfolgeversion 2.9 ausgerichtet sind. Jedoch ist diese Version noch weitestgehend abwärtskompatibel. Deshalb blieb sie trotz der ganzen Änderungen in der 2.8.x - Reihe.[...]
<?php$oMyDb = WbDatabase::getInstance('Module33');if ($oMyDb->doConnect('mysqli://user:password@example.com:3306/DatabaseName?Charset=utf8&TablePrefix=xx_'){// mit$oMyDb = WbDatabase::getInstance('Module33');// kann dann spaeter jederzeit diese Instanz importiert werden, ohne ueber globale Variablen gehen zu muessen.
Hi,hab mich gerade durchgelesen und will als langjähriger Nutzniesser von WB auch noch meinen Senf dazu geben: Ihr seid die besten - weiter so konstruktiv - ich freue mich auf das SP für WB2.8.3!Gruss
Alle anderen Wortmeldungen sind ebenfalls nur eine Meinungsäußerung und haben ebenso viel oder wenig Einfluß wie die meine.
Wir benutzen v5.6.10, nur halt nicht im strict-Modus. Soweit ich erinnere war es bei uns bisher nur die Telekom die damit in Erscheinung trat. Wer macht denn sonst "sowas"?
damit rechnen, dass andere Provider nachziehen