WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

WB-2.8.3-SP1 (die weitere, zukünftige Pflege evt. als CE)

<< < (11/12) > >>

evaki:
Na, dann schaun wir mal.
Da es keine Vorgaben gibt, macht jeder die Tests so gut wie kann bzw wo er seine Schwerpunkte hat. Auf diese Weise -bei genügender Anzahl von Testern- funktionierte das bisher ja ganz akzeptabel.
MfG. Evaki

DarkViper:
ok... erstens habe ich wieder ausgeschlafen..
Wir hatten außerplanmäßig seit Samstag Besuch von einer guten Freundin, incl. deren 2-jährigem Gartenzwerg. ;-)
Da war an Arbeiten praktisch nicht mehr zu denken. Dann am Dienstag 'kurz mal' nach Murnau runter (hin und zurück nur knapp 1.200km)..  aber wie gesagt... ich habe gestern gut ausgeschlafen, so dass es wieder weiter gehen kann.

Zum Vorschlag, Twig mit der 2.8.3SP2 auszuliefern:  Da bin ich (aus Faulheit) dagegen. Jede Versionsänderung von Twig würde in der Regel auch ein Update des Paketes erfordern und das ist an dieser Stelle etwas too much.
Was jedoch ohne Probleme und mit geringstem Aufwand machbar ist wäre: WB schaut beim Start kurz nach, ob Twig im /include/-Ordner zur Verfügung steht und registriert dann gleich mal den Twig-Autoloder, so dass es dann an beliebiger Stelle einfach nur noch benutzt zu werden braucht.
Der Ordner wäre dann (wie in 2.8.4) wb/include/Sensio/Twig/
Denkbar wäre noch, das jeweils aktuelle Twig-Paket gleich passend umgepackt, auf der WB-Seite als Zusatz bereit zu stellen.

Jetzt erst mal am SP weiter 'basteln'....  und möglichst viele meiner Tippfehler finden..

Edit sagt:   In Core DEV-Tests ist die erste Vorabversion der DB-Patches zu finden..

cwsoft:
Hi,


--- Quote from: DarkViper on August 07, 2014, 01:29:10 PM ---Zum Vorschlag, Twig mit der 2.8.3SP2 auszuliefern:  Da bin ich (aus Faulheit) dagegen. Jede Versionsänderung von Twig würde in der Regel auch ein Update des Paketes erfordern und das ist an dieser Stelle etwas too much.
--- End quote ---
Naja nicht wirklich, nur bei Sicherheitspatches von Twig, aber gut.


--- Quote ---Was jedoch ohne Probleme und mit geringstem Aufwand machbar ist wäre: WB schaut beim Start kurz nach, ob Twig im /include/-Ordner zur Verfügung steht und registriert dann gleich mal den Twig-Autoloder, so dass es dann an beliebiger Stelle einfach nur noch benutzt zu werden braucht.
--- End quote ---
Besser als nichts, dann muss man zumindest keine Coredatei selbst patchen.

Gruss cwsoft

jacobi22:

--- Quote from: DarkViper on August 07, 2014, 01:29:10 PM ---Denkbar wäre noch, das jeweils aktuelle Twig-Paket gleich passend umgepackt, auf der WB-Seite als Zusatz bereit zu stellen.

--- End quote ---

aus meiner Sicht eine gute Lösung, reinkopiert und mit SP2 einsatzfähig

rjgamer:
Wie siehts aus? Läuft überhaupt was?

Gruss

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version