WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WB-2.8.3-SP1 (die weitere, zukünftige Pflege evt. als CE)
DarkViper:
Da ich gerade etwas Luft habe, bevor ich heute Abend wieder mit ein paar Leuten diskutieren 'darf', die Trans* für eine hochansteckende Krankheit und Trans*Menschen für -von allen Hemmungen befreite- Sexmonster halten, vor denen die ganze Welt beschützt werden muss, will ich -relativ- kurz an mein Posting vom Dienstag anschließen.
Wie ich am Dienstag schon sagte, habe ich persönlich grundsätzlich rein gar nichts gegen die Idee, die 2.8.3 Community-gesteuert weiter zu führen. Mir ist völlig klar, dass diese Version, unabhängig von Nachfolgeversionen, noch recht lange das Netz unsicher machen wird. Denn im Prinzip läuft sie einfach sehr stabil und recht problemlos. So werden viele Nutzer keinen Grund zu einem Upgrade sehen/finden.
Auf der anderen Seite weiß ich jedoch auch, dass immer wieder mal kleinere und evt. auch größere Bugs auftauchen werden, die dringend gefixt werden müssen/sollten.
Ich selbst und auch ein evt. wieder erweitertes Team werden diese Aufgaben gar nicht bewältigen können. Das wären dann 3 verschiedene Versionen zu entwickeln und zu warten. Das geht schlichtweg nicht.
3 Versionen? Klar, einmal muss die 2.8.3 noch für einen längeren Zeitraum gewartet werden. Gleichzeitig läuft die Entwicklung der 2.x-Serie die noch vieles an Arbeit erfordern wird sowie bereits die Nachfolgeversion der 2.x Serie.
Jetzt aber zurück zur 2.8.3!
Eine weitere Pflege dieser Version über das offizielle Repository ist durch die Revisionsnummerieru ng technisch nicht möglich. Bereits seit der Initialisierung am 1.Sep.2005 wurden sämtliche Revisionen versionsübergreifen d durchnummeriert. Diese, ursprünglich gut gemeinte, Idee hat an der Stelle jetzt leider in eine Sackgasse geführt.
Eine Art "Community-Edition" wäre auch meiner Meinung nach ein guter Weg, die 2.8.3 noch für einige Zeit am Leben zu erhalten.
Wie das ganze aussehen könnte und womit auch ich zu 100% einverstanden wäre, hat cwsoft bereits beschrieben.
--- Quote from: cwsoft on July 23, 2014, 12:26:06 PM ---[...]
Ich habe NorHeis "WB283-Sammlung" in reine "Patches" (beheben von Fehlern + notwendige Anpassungen an neuere PHP Versionen) und "Features" (z.B. altes News Modul etc.) unterteilt. So kann jeder selbst entscheiden, was er braucht.
--- End quote ---
Es gibt dann auch die Möglichkeit, "reine Patches" bei Bedarf in ein neues SP zusammen zu packen und direkt in das Auslieferungspaket integriert zu veröffentlichen.
Sogenannte "Features" sollten jedoch funktional getrennt einzeln ebenfalls übersichtlich an zentraler Stelle angeboten werden. Selbstverständlich mit einer für jederman halbwegs verständlichen Beschreibung(bitte kein WB_Fachchinesisch) der jeweiligen Funktionsänderungen dazu.
Ich bin gern bereit einen entsprechenden Link dafür im DL-Bereich der HP und/oder dem Addon-Bereich einzubauen. Auch eine DL-Möglichkeit von der WB-HP wäre, muss aber nicht, durchaus denkbar.
Weshalb die Trennung? Das ist ganz einfach: Nicht jeder will alle 'Feature'-Patches haben, nur weil er per SP eine Sicherheitslücke schließen will. Hier muss der Anwender unbedingt die volle Wahlfreiheit haben, was er installieren will oder eben auch nicht.
Ich möchte Euch jetzt alle bitten, meinen Vorschlag (am besten in einem eigenen Thread) auszudiskutiere, damit wir für die ganze Angelegenheit eine vernünftige, allseits befriedigende und nicht von persönlichen Mimositäten geleitete, Lösung finden.
Manuela
PS: Sobald -relative- Einigkeit herrscht, werde ich den Threadtitel noch entsprechend anpassen.
Nicht vergessen: OffTopic wird in diesem Thread ohne Rücksicht und Hinweis gelöscht!
jacobi22:
meine persönliche Erfahrung aus vielen privaten Kontakten sagt, das viele auf eine CE verzichten, wenn diese keinen offiziellen Stempel trägt. Mag sein, das sich die Meinung noch ändert, wenn die Probleme akuter werden. Von daher würde ich ein offizielles SP einer CE-Version vorziehen.
Wie das am Ende zustande kommt, steht auf einem anderem Blatt, ich meine aber, das Norbert alles bisher bekannte zusammen getragen hat. Aktuell besteht wohl nur vereinzelt eine Notwendigkeit zur Reparatur, vielleicht können noch ein paar PHP 5.6er Test-Erfahrungen einfließen
Stefek:
Wenn die CE Version hier entsteht und durchgetestet wird, wäre ein solcher Verzicht unbegründet.
Wie Manuela schrieb:
--- Quote from: DarkViper on July 24, 2014, 03:58:34 PM ---Ich bin gern bereit einen entsprechenden Link dafür im DL-Bereich der HP und/oder dem Addon-Bereich einzubauen.
Auch eine DL-Möglichkeit von der WB-HP wäre, muss aber nicht, durchaus denkbar.
--- End quote ---
Es besteht natürlich ein Unterschied zwischen einer WebsiteBaker CE (Community Edition, die weitere Features und vielleicht sogar eine Fortentwicklung anstrebt) und einem reinen Community Patch der 2.8.3.
Christian
cwsoft:
Hallo,
schön dass es hier mal wieder sachlich weiter geht.
@darkviper: Die Änderungen nach REV 1638 (SP1) sind so umfangreich, die gehören eigentlich in eine WB 2.9 Reihe (z.B. Sprachdateien, Autoloader, Admin themes, config.ini.php ...). Daher würde ich auch gleich einen radikaleren Schritt vorschlagen.
Weg vom Klein-Klein und dem "not-invented here Syndrom":
Der WB-Verein legt auf GitHub/Bitbucket eine neue Organisation an (z.B. WebsiteBaker). Dort werden zwei öffentliche Repos erstellt WB-Org, WB-CE. Da WB seit einigen Jahren ein 1-2 Mann Projekt ist, sollte man sich auf das wesentliche konzentrieren und nicht nebenbei noch Server, Redmine, SVN etc. warten und pflegen müssen. GitHub/Bitbucket müssen nicht extra gewartet werden und haben eine fast 99% Verfügbarkeit. Wenn der Service dann doch mal für 1-2 Stunden ausfällt, erlaubt Git/Mercuri auch das lokale arbeiten (branchen, commit, etc.). Viele OS-Projekte - u.a. auch das CMS SilverStripe - haben durch den Schritt weg vom privat gehosteten Repo hin zu einer Platform with GitHub/Bitbucket einen Push in Sachen OS erlebt.
CE-Edition: Möglicheit 1
Alle Commits seit 1638 werden in das Projekt WB-Org überführt. Alle Commits bis einschliesslich 1638 in WB-CE. Das kann mit, oder auch ohne die alte SVN-Historie geschehen. Die offizielle WB-Entwicklung findet dann öffentlich zugänglich (also nicht ist bereits in meiner privaten 2.9er, meines Servers ...) auf WB-Org statt, die Community-Entwicklung in WB-CE.
CE-Edition: Möglicheit 2
Die WB 2.8.4 für PHP 5.4+ (mysql_, regex...) fit machen (4 Patches von Norhei), testen und veröffentlichen und zwar sehr zeitnah - nicht erst in einem Jahr. Im Anschluss dann den WB 2.8.4 Zweig an die Community übergeben (WB-CE). Parallel kann dann an WB 2.9 (WB-Org) gearbeitet werden. Beides auf GitHub/Bitbucket wie oben beschrieben.
Weitere Entlastungen
a) nach wechsel zu GitHub/Bitbucket, die WB-Projektseite einstellen
b) die WB-Homepage verschlanken (maximal zwei sprachig: DE/EN), keine News die eh nicht gewartet werden
c) wieder mehr öffnen (ja absprachen kosten Zeit. Fällt aber z.B. DarkViper nach Dietmar aus, steht das Projekt vor einem 2-3 jährigen Trümmerhaufen mit vielen notwendigen und tollen - aber nicht fertigen Änderungen unter der Haube. Der oder die das dann übernehmen sollen, haben dann so richtig viel Freude - falls es überhaupt gelingt ...
Soweit mein Senf.
Gruss cwsoft
hillschmidt:
Wenn ich einmal etwas aus Sicht eines (begeisterten) Nutzers von WB sagen darf:
ZWEI Versionen werden mehr verwirren als hilfreich sein!
Als Alt-Anwender stehe ich vor der Frage, welchem Pfad ich denn folgen werden - der Community Edition (CE) oder der "offiziellen" Version ...
Als potentieller Neu-OpenSource-CMS Anwender (hoffentlich kommen auch noch welche dazu!) finde ich -wenn überhaupt- zunächst einmal die offizielle Version, um dann spätestens im Forum auf die CE-Version zu stossen ... und dann fängt man doch natürlich an zu zweifeln, ob das CMS WB das Richtige ist.
Marketing-mäßig steht WB meines Erachtens ganz schlecht da im Vergleich zu (Teil-)kommerziellen anderen CMS Systemen ... auch wenn sich auf der Website einiges verbessert hat. Aber das Hickhack um Versionen und Updates im Forum ist nicht wirklich gut - eine neue Sachlichkeit ist da angebracht (wie Manuela/DarkViper das auch angemerkt hat!)
Wirklich hilfreich wäre meines Erachtens nur ein klarer Schnitt: Hier kommt 2.8.4 - auch wenn das vielleicht nur ein 2.8.3 SP2 wäre (technisch gesehen - ich bin kein Entwickler!).
Ein Beheben der erkannten Fehler von 2.8.3 SP1 würde doch zunächst einmal Ruhe an der Front der Rufer nach 2.8.4 geben - klar, ich weiß auch aus den hier geführten Diskussionen, daß 2.8.4 einiges im Core ändern soll - aber es kommt und kommt nicht offiziell, und die Bereitschaft, 2.8.4 nach sooo langer Ankündigungs- und Verschiebezeit zu installieren, sinkt.
Ganz natürlich kommt da doch die Frage auf, ob dieser Neuansatz so mit Kompatibilitätsprob lemen zu Erweiterungen etc. behaftet ist, daß es mehr Fehler im Feld produzieren wird als ein Releasewechsel je zuvor ...
Wie gesagt: ich bin nur ein Anwender ... aber mache mir auch so meine Gedanken, ob WB eigentlich ein Weg mit Zukunft ist.
Liebe Entwickler, rauft Euch doch in irgendeiner Form (vor allem außerhalb des Forums!) wieder zusammen, baut einen stabilen Update auf eine neue Versionsnummer (was im Core dann tatsächlich neu und anders ist, spielt zunächst einmal keine Rolle für den Nutzer), und baut im Hintergrund 2.9.0 (was Eurem eigentlichen 2.8.4 entspräche ...) - aber bringt mal EIN OFFIZIELLES neues Release / Update raus. Baut bitte keine ZWEI WB Versionen ... verzettelt Euch nicht - zieht an EINEM Strang! Danke!
Noch eine Anmerkung: eine Website habe ich mal auf Version 2.8.4 Revision 2101 hochgezogen - lief völlig problemlos. Auch meine Erweiterungen dort (im Wesentlichen die FolderGallery, News, Aggregator, MapBaker, AudioPlayer und andere) laufen unverändert gut! Insofern: es geht doch ;-)
Und nutzt die sozialen Netwerke (zumindest Facebook) für WB intensiver als bisher ;-) vielleicht bringt auch das neue Mitglieder in der COMMUNITY!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version